frank69
Themenstarter
Hallo !
In der letzten Woche hat es mich erwischt: Auf dem Weg zum Büro bin ich mit meiner Neuanschaffung, R 1200 GS K 50, selbstverschuldet in einer Baustelle innerorts gestürzt. Rippenprellung, blau Flecke überall, leichter Schock, angefressenes Selbstvertrauen. Ich habe einen kleinen Schlenker gemacht und bin wahrscheinlich über den Fuß von so einer Absperrbarke gefahren. Rums, da lag ich und wusste nicht, was so passiert war... Nix gebrochen, ein paar Tage Krankenschein und natürlich über die eigene Blödheit geärgert... Helm und Klamotten haben gut geschützt, Gottseidank. Natürlich auch alles kaputt.
Die GS hat natürlich ganz schön was abbekommen, sie ist gerade beim Händler zur Reparatur. Vollkasko habe ich natürlich nicht....wozu, teuer und es ist ja noch nie was passiert...
Nun die Frage: kann ich die Reparaturkosten steuerlich absetzten ? Hat da jemand ein paar Tips .
Danke schonmal !
In der letzten Woche hat es mich erwischt: Auf dem Weg zum Büro bin ich mit meiner Neuanschaffung, R 1200 GS K 50, selbstverschuldet in einer Baustelle innerorts gestürzt. Rippenprellung, blau Flecke überall, leichter Schock, angefressenes Selbstvertrauen. Ich habe einen kleinen Schlenker gemacht und bin wahrscheinlich über den Fuß von so einer Absperrbarke gefahren. Rums, da lag ich und wusste nicht, was so passiert war... Nix gebrochen, ein paar Tage Krankenschein und natürlich über die eigene Blödheit geärgert... Helm und Klamotten haben gut geschützt, Gottseidank. Natürlich auch alles kaputt.
Die GS hat natürlich ganz schön was abbekommen, sie ist gerade beim Händler zur Reparatur. Vollkasko habe ich natürlich nicht....wozu, teuer und es ist ja noch nie was passiert...
Nun die Frage: kann ich die Reparaturkosten steuerlich absetzten ? Hat da jemand ein paar Tips .
Danke schonmal !