W
Whyet
Themenstarter
Hallo liebes Forum,
ich plane so langsam aber sicher meine erste längere Tour, es soll von Nürnberg nach Greve in Chianti gehen. Meine Erfahrung sind nun 2 (ganze) Saisons und 27.000 Motorradkilometer, inkl. einem Intensivtraining beim ADAC. Ein Offradtraining folgt noch bis zur Abfahrt.
Mein Ziel sind es in 2 Etappen hinwärts nach Greve zu fahren. Zeitraum wäre (Abfahrt) Freitag, 10.06.2016 bis ca. 18/19.06.2016 je nach Wetter und Lust/Laune. Die Rückfahrt würde ich vermutlich über Timau, Udine und Großglockner in Angriff nehmen, aber erstmal eins nach dem anderen..
Vor Ort werde ich also ein paar Tage bleiben, Freunde nehmen mein Gepäck mit dem Auto mit und ich fahre quasi parallel hin und zurück, nur eben mit dem Motorrad. Von Greve aus habe ich mit die ein oder anderen Touren/Tagesausflüge schon geplant, aber das meiste werde ich mir spontan vor Ort dann wohl überlegen, man macht ja auch was in der Gruppe...
Vorab geht es mir nur einmal um die Tour hinwärts, grob geplant per Google wäre das
Tag 1:
https://www.google.de/maps/dir/N%C3%BCrnberg/Hahntennjoch+Passh%C3%B6he,+%C3%96sterreich/Reschenpass,+6543,+%C3%96sterreich/46.5504428,10.5099078/@47.0187378,10.0564667,8.63z/data=!4m28!4m27!1m10!1m1!1s0x479f57aeb5b61cd3:0xdd5daf85a98c21b7!2m2!1d11.07675!2d49.45203!3m4!1m2!1d10.8226508!2d48.8053062!3s0x479ed71aa36740ab:0x5f5fea733965188!1m5!1m1!1s0x479ce8482bf99529:0x67aa8c16b10df317!2m2!1d10.65593!2d47.287406!1m5!1m1!1s0x478331b5342a8041:0x2b321482f77cd1c2!2m2!1d10.5051333!2d46.8488618!1m0!2m1!2b1!3e0
Hier würde ich wohl die Strecke Nürnberg-Augsburg recht schnell abwickeln wollen (ich finde hier einfach selten wirklich schöne Strassen..) und dann bis zur Landesgrenze eher auf kurvige Straßen (TomTom Rider ist mein Freund und Helfer) ausweichen. Danach direkt zum Hahntennjoch, Reschenpass und anschließend noch Stilferjoch und Gaviapass.
- Haben letztere hier mitte Juni Erfahrungsgemäß wieder geöffnet? Leider kann ich die Route nicht ganz planen durch Googles Wintersperre, ich weis leider nicht wie ich diese umgehen kann für die Planung.
- Wäre dies an sich vom Pensum ratsam? Ich würde natürlich sehr früh losfahren um bei den schweren letzten Pässen noch ausreichend Sicht zu haben und zwischendrin eine längere Pause einzulegen um die Pässe auch nicht überanstrengend zu fahren (zumindest wär das mein unerfahrener Plan..).
- Maut habe ich bei dieser Strecke nicht zu bezahlen, oder?
Ein (Motorrad-)freundliches Hotel oder etwaige Unterkunft zwischen Gaviapass und Gardasee würde ich noch suchen für den Freitag 10.06.2015, Empfehlungen nehme ich gerne entgegen.
Tag 2:
https://www.google.de/maps/dir/46.2540688,10.5304428/Greve+in+Chianti,+Florenz,+Italien/@45.1708556,11.0913039,8.42z/data=!4m61!4m60!1m50!3m4!1m2!1d10.7788846!2d46.1858718!3s0x47825c9e7ebda399:0x309fefe54b58510b!3m4!1m2!1d10.8215643!2d45.9761346!3s0x47821515c332208d:0xc247f54329817147!3m4!1m2!1d10.7536723!2d45.6920675!3s0x4781f58df0bbb48d:0xbbb8b0079f722443!3m4!1m2!1d10.9064375!2d45.3089427!3s0x4781df6b7a870ea5:0xbf070d50ee3f7b72!3m4!1m2!1d10.8642008!2d45.241609!3s0x4781d82564ead8b7:0xf134859fd020e5c0!3m4!1m2!1d10.8520577!2d45.0149329!3s0x477f80dcb17579b7:0xb192589b9682f40e!3m4!1m2!1d10.8525849!2d44.8285465!3s0x477f8c65f2bced3b:0x6d3ab3381c24e012!3m4!1m2!1d10.8503093!2d44.6956181!3s0x477ff193e08bc1d1:0x54d968325109269!3m4!1m2!1d10.9103263!2d44.6074807!3s0x477fe597dba271d9:0xfd407c38435d53d8!3m4!1m2!1d11.3526473!2d44.4285865!3s0x132b2aae6973e115:0xb46f3d6ac666e8d9!1m5!1m1!1s0x132a4b16f30a3641:0x1a9d3563d136c85e!2m2!1d11.3186815!2d43.5830644!2m1!1b1!3e0
Gerne möchte ich hier natürlich am Gardasee entlang fahren, die Po-Ebene (konnte ich hier bereits erfahren) mittels Autobahn schnellstens durchqueren und dann entlang der SS65 bis nach Greve.
- Welche Seite des Gardasees ist hier zu empfehlen fahrtechnisch? Eher die östliche Seite oder die westliche Seite?
- Ist das ein Kalkulationsfehler von Google oder warum ist die Strecke bei annähernd gleicher Länge 50% (zeitlich) länger (trotz Autobahnstück)?
- eine Warnweste ist in Italien nicht zu tragen während der Fahrt oder? (Mitführen einer Weste, sowie ErsteHilfe Set für den Fall des Unfalls ist für mich selbstverständlich)
- Maut zahle ich hier nur für das Stück Autobahn, kann man sich dies bereits in Deutschland organisieren oder macht so etwas erst vor Ort Sinn? (Sry, ich hatte noch nie ein Auto, daher keinerlei Mauterfahrung..)
Natürlich würde ich mich auch sehr über ein/e Begeleitfahrer/in freuen um nicht die gesamte Strecke allein zu fahren, ich denke manchmal kann Hilfe hier schon gut sein, sollte doch mal was mit der Q sein. In Deutschland fahre ich recht zügig, im Ausland dann aber wohl eher angepasst wenn ich mir die Berichte im Netz so durchlese dass man beim kurzen Aufstehen auf seiner Enduro zum Hintern entspannen schon ein Fahrverbot erhält.....
Danke vielmals vorab für jede Hilfe, Tipps und Ratschläge!
Viele Grüße
Whyet
ich plane so langsam aber sicher meine erste längere Tour, es soll von Nürnberg nach Greve in Chianti gehen. Meine Erfahrung sind nun 2 (ganze) Saisons und 27.000 Motorradkilometer, inkl. einem Intensivtraining beim ADAC. Ein Offradtraining folgt noch bis zur Abfahrt.
Mein Ziel sind es in 2 Etappen hinwärts nach Greve zu fahren. Zeitraum wäre (Abfahrt) Freitag, 10.06.2016 bis ca. 18/19.06.2016 je nach Wetter und Lust/Laune. Die Rückfahrt würde ich vermutlich über Timau, Udine und Großglockner in Angriff nehmen, aber erstmal eins nach dem anderen..
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.gs-forum.eu%2Fimages%2Fsmilies%2Fsmile.png&hash=791267acc29f24b9391fc43b23e3d920)
Vor Ort werde ich also ein paar Tage bleiben, Freunde nehmen mein Gepäck mit dem Auto mit und ich fahre quasi parallel hin und zurück, nur eben mit dem Motorrad. Von Greve aus habe ich mit die ein oder anderen Touren/Tagesausflüge schon geplant, aber das meiste werde ich mir spontan vor Ort dann wohl überlegen, man macht ja auch was in der Gruppe...
Vorab geht es mir nur einmal um die Tour hinwärts, grob geplant per Google wäre das
Tag 1:
https://www.google.de/maps/dir/N%C3%BCrnberg/Hahntennjoch+Passh%C3%B6he,+%C3%96sterreich/Reschenpass,+6543,+%C3%96sterreich/46.5504428,10.5099078/@47.0187378,10.0564667,8.63z/data=!4m28!4m27!1m10!1m1!1s0x479f57aeb5b61cd3:0xdd5daf85a98c21b7!2m2!1d11.07675!2d49.45203!3m4!1m2!1d10.8226508!2d48.8053062!3s0x479ed71aa36740ab:0x5f5fea733965188!1m5!1m1!1s0x479ce8482bf99529:0x67aa8c16b10df317!2m2!1d10.65593!2d47.287406!1m5!1m1!1s0x478331b5342a8041:0x2b321482f77cd1c2!2m2!1d10.5051333!2d46.8488618!1m0!2m1!2b1!3e0
Hier würde ich wohl die Strecke Nürnberg-Augsburg recht schnell abwickeln wollen (ich finde hier einfach selten wirklich schöne Strassen..) und dann bis zur Landesgrenze eher auf kurvige Straßen (TomTom Rider ist mein Freund und Helfer) ausweichen. Danach direkt zum Hahntennjoch, Reschenpass und anschließend noch Stilferjoch und Gaviapass.
- Haben letztere hier mitte Juni Erfahrungsgemäß wieder geöffnet? Leider kann ich die Route nicht ganz planen durch Googles Wintersperre, ich weis leider nicht wie ich diese umgehen kann für die Planung.
- Wäre dies an sich vom Pensum ratsam? Ich würde natürlich sehr früh losfahren um bei den schweren letzten Pässen noch ausreichend Sicht zu haben und zwischendrin eine längere Pause einzulegen um die Pässe auch nicht überanstrengend zu fahren (zumindest wär das mein unerfahrener Plan..).
- Maut habe ich bei dieser Strecke nicht zu bezahlen, oder?
Ein (Motorrad-)freundliches Hotel oder etwaige Unterkunft zwischen Gaviapass und Gardasee würde ich noch suchen für den Freitag 10.06.2015, Empfehlungen nehme ich gerne entgegen.
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.gs-forum.eu%2Fimages%2Fsmilies%2Fsmile.png&hash=791267acc29f24b9391fc43b23e3d920)
Tag 2:
https://www.google.de/maps/dir/46.2540688,10.5304428/Greve+in+Chianti,+Florenz,+Italien/@45.1708556,11.0913039,8.42z/data=!4m61!4m60!1m50!3m4!1m2!1d10.7788846!2d46.1858718!3s0x47825c9e7ebda399:0x309fefe54b58510b!3m4!1m2!1d10.8215643!2d45.9761346!3s0x47821515c332208d:0xc247f54329817147!3m4!1m2!1d10.7536723!2d45.6920675!3s0x4781f58df0bbb48d:0xbbb8b0079f722443!3m4!1m2!1d10.9064375!2d45.3089427!3s0x4781df6b7a870ea5:0xbf070d50ee3f7b72!3m4!1m2!1d10.8642008!2d45.241609!3s0x4781d82564ead8b7:0xf134859fd020e5c0!3m4!1m2!1d10.8520577!2d45.0149329!3s0x477f80dcb17579b7:0xb192589b9682f40e!3m4!1m2!1d10.8525849!2d44.8285465!3s0x477f8c65f2bced3b:0x6d3ab3381c24e012!3m4!1m2!1d10.8503093!2d44.6956181!3s0x477ff193e08bc1d1:0x54d968325109269!3m4!1m2!1d10.9103263!2d44.6074807!3s0x477fe597dba271d9:0xfd407c38435d53d8!3m4!1m2!1d11.3526473!2d44.4285865!3s0x132b2aae6973e115:0xb46f3d6ac666e8d9!1m5!1m1!1s0x132a4b16f30a3641:0x1a9d3563d136c85e!2m2!1d11.3186815!2d43.5830644!2m1!1b1!3e0
Gerne möchte ich hier natürlich am Gardasee entlang fahren, die Po-Ebene (konnte ich hier bereits erfahren) mittels Autobahn schnellstens durchqueren und dann entlang der SS65 bis nach Greve.
- Welche Seite des Gardasees ist hier zu empfehlen fahrtechnisch? Eher die östliche Seite oder die westliche Seite?
- Ist das ein Kalkulationsfehler von Google oder warum ist die Strecke bei annähernd gleicher Länge 50% (zeitlich) länger (trotz Autobahnstück)?
- eine Warnweste ist in Italien nicht zu tragen während der Fahrt oder? (Mitführen einer Weste, sowie ErsteHilfe Set für den Fall des Unfalls ist für mich selbstverständlich)
- Maut zahle ich hier nur für das Stück Autobahn, kann man sich dies bereits in Deutschland organisieren oder macht so etwas erst vor Ort Sinn? (Sry, ich hatte noch nie ein Auto, daher keinerlei Mauterfahrung..)
Natürlich würde ich mich auch sehr über ein/e Begeleitfahrer/in freuen um nicht die gesamte Strecke allein zu fahren, ich denke manchmal kann Hilfe hier schon gut sein, sollte doch mal was mit der Q sein. In Deutschland fahre ich recht zügig, im Ausland dann aber wohl eher angepasst wenn ich mir die Berichte im Netz so durchlese dass man beim kurzen Aufstehen auf seiner Enduro zum Hintern entspannen schon ein Fahrverbot erhält.....
Danke vielmals vorab für jede Hilfe, Tipps und Ratschläge!
Viele Grüße
Whyet