B
boomer1964
Themenstarter
- Dabei seit
- 03.09.2009
- Beiträge
- 66
- Modell
- R1250GS -Trophy-
Hallo Leute !
U.a. Schriftverkehr habe ich mit Fa. Schuberth geführt. Bei meinem S1Pro trüben in regelmässigen Abständen die Visiere (Hauptvisier und Sonnenblende) ein. Das ist anfangs nicht merklich, aber nach einer gewissen Zeit doch störend und nicht gerade ungefährlich.
Habt ihr auch solche Erfahrungen mit dem Helm gemacht oder habe ich nur immer die Montagsvisiere erwischt ??
Eure Erfahrungen würden mich mal interessieren.
Meine Anfrage:
U.a. Schriftverkehr habe ich mit Fa. Schuberth geführt. Bei meinem S1Pro trüben in regelmässigen Abständen die Visiere (Hauptvisier und Sonnenblende) ein. Das ist anfangs nicht merklich, aber nach einer gewissen Zeit doch störend und nicht gerade ungefährlich.
Habt ihr auch solche Erfahrungen mit dem Helm gemacht oder habe ich nur immer die Montagsvisiere erwischt ??
Eure Erfahrungen würden mich mal interessieren.
Meine Anfrage:
...und die Antwort von SchuberthAn
Fa. Schubert via eMail
Visierprobleme bei dem Helm S1Pro
Sehr geehrte Damen und Herren !
Im Januar 2009 habe ich den Motorradhelm S1 Pro erworben. Dieser Helm zeichnet sich bei mir durch seine Passgenauigkeit aus, er lässt sich hervorragend tragen. Die Geräuschentwicklung ist erfreulich gering.
Das einzige Manko des Helmes sind die Visiere. Bereits im September 2010 wurde das Hauptvisier und auch das Sonnenvisier von
Ihnen kostenlos getauscht, weil die Visiere eingetrübt waren. Leider habe ich die Eintrübung damals zu spät bemerkt und habe durch die Eintrübung im August 2010 ein Schlagloch, bei Sonnengegenlicht, übersehen und musste einen Ausflug ins Grüne antreten, um nicht einen schwerwiegenden und folgenschweren Unfall zu verursachen.
Im Februar 2011 durfte ich Ihr Werk in Magdeburg besuchen. Während der Werksbesichtigung wurde mein Helm auf Sicherheit
geprüft und es wurde festgestellt, dass die Visiere schon wieder eingetrübt waren. Sie wurden erneut getauscht.
Inzwischen sind die Visiere wieder mal so eingetrübt, dass der Helm inzwischen nicht mehr fahrbar ist. Das Sonnenlicht bricht sich mannigfach im Sonnenvisier und das Gesicht spiegelt sich dramatisch im Hauptvisier, sodass ein Durchblick nicht mehr möglich
ist. Die Nachtfahrten mit dem Visier werden zu einem einzigen Abenteuererlebnis, weil sich alle Verkehrszeichen, Leitpfosten und das
Licht vom Gegenverkehr mächtig im Visier spiegeln. Ich habe bereits 2 Vollbremsung einleiten müssen, weil ich angenommen hatte, dass
ein Tier auf mich zuläuft, aber es stellte sich heraus, dass es nur die Spiegelung des Leitpfostens war.
Ich habe nunmehr meinen 10 Jahre alten Shoei-Helm wieder aktiviert, weil das Fahren mit dem S1 Pro nicht mehr möglich ist.
Die oben beschriebenen Probleme gibt es bei dem Shoei Helm nicht und es ist immer noch das 1. Visier.
Sind die von mir beschriebenen Umstände ein Einzelfall ?? Ich kann mich einfach nicht an den Gedanken gewöhnen, dass ich meinen 2 Jahre alten Helm und rund 500 € teuren Helm verschrotten soll, weil er ein erhebliches Sicherheitsproblem hat.
Ich würde gern Ihre Meinung dazu hören und würde mich daher über eine Antwort Ihrerseits riesig freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrter Herr ....,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Der optische Eindruck, das Pinlock-Visiere habe sich eingetrübt, kann entstehen, wenn die Silikonnaht zwischen der Pinlock-Linse und dem Außenvisier nicht richtig abdichtet und sich in der Kammer Feuchtigkeit bildet. Dies kann durch die Justierung der Pins geändert werden. In der anhängenden Datei ersehen Sie eine Anleitung für das Einstellen der Pins.
Unsere Pinlock-Visiere setzen Maßstäbe im Bereich der technischen Optik. Dadurch sind sie praktisch im gesamten Sichtbereich absolut verzerrungsfrei und besitzen die höchste optische Klasse 1, diese ist Voraussetzung für ermüdungsfreies Sehen bei längeren Fahrten. In Kombination mit der Pinlock-Linse besitzt unser Visier die optische Klasse 2, welches Bedingung für die ECE-zulassung ist. Bedingt durch unterschiedliche Licht- und Witterungsverhältnissen kann es zu Spiegelungen in der Visierscheibe kommen, auf die wir keinen Einfluss haben.
Sollten aber dennoch, z. B. aufgrund der höheren individuellen Sensibilität z. B. Brille, Schwierigkeiten, Lichtreflexen auftreten, raten wir Ihnen von einem Einsatz des Doppelscheibenvisieres ab. Solcherart Spiegelungen kann man zum Beispiel auch bei Fensterscheiben, Windschutzscheiben wahrnehmen.
Unsere Sonnenblende des S1 Pro ist mit einer Anti-Fog Beschichtung versehen. Wesentlicher Bestandteil des Funktionsprinzips dieser Beschichtung ist, dass sie Feuchtigkeit aufnimmt und nicht beschlägt. Wenn Visiere mit dieser Beschichtung längere Zeit nicht genutzt und gelagert werden, kann die Beschichtung möglicherweise stockig werden. Wir empfehlen Ihnen, den Helm wie im Handbuch auf Seite 45 beschrieben zu lagern. So kann die Restfeuchtigkeit entweichen und Ihre Sonnenblende wird nicht milchig.
Den Belag können Sie entfernen, indem Sie die Sonnenblende wie folgt reinigen:
Wir empfehlen einen Tropfen handelsübliches Geschirrspülmittel auf die Sonnenblende aufzutragen und dann unter fließendem Wasser, nicht wärmer als 20° C, MAXIMAL 2 Minuten vorsichtig mit einem sehr weichen Lappen zu reinigen. Anschließend empfehlen wir Ihnen, die Sonnenblende 48 Stunden durchtrocknen zu lassen, da die Antifog-Beschichtung diese Zeit zur Regeneration benötigt.
Gern senden wir Ihnen eine neue Sonnenblende gegen Berechnung, per Nachnahme oder Vorkasse zu. Bitte lassen Sie uns wissen, ob Sie dies wünschen.
Mit freundlichen Grüssen,
best regards
Schuberth GmbH
Zuletzt bearbeitet: