B
Bergführer
Themenstarter
- Dabei seit
- 10.08.2009
- Beiträge
- 61
- Modell
- Aktuell: R1100GS + Suzuki DRZ 400
Servus Gemeinde,
hatte meine alte R800 G/S PD 1997 nach 80.000 tollen Kilometern der Familie geopfert und bin seit einer Woche nun wieder Besitzer einer sehr gut erhaltenen R1100 GS, Bj.94 mit 27.000km Laufleistung.
Nachdem ich nun die letzten Tage recht ausführlich in diesem Forum gestöbert habe, nun auch gleich eine erste Frage:
Meine "Neue" wurde in den letzten Jahren kaum bewegt, und wenn dann nur auf Kurzstrecken. Meine ersten Aktionen waren daher:
- Batterie aufladen --> reichte gerade zum Starten, ein Check zeigte dass der Akku halb trocken, wurde natürlich gleich ersetzt
- 30 km vorsichtig gefahren,
- Volltanken
- 160 km Langstrecke: danach fehlten 300ml Motoröl --> ich vermute, es handelt sich um einen Benzinanteil der durch die Kurzstecken ins Öl gelangen konnte
Erster Eindruck:
- Motor springt sofort und ohne Choke an, macht im Stand keine seltsamen Geräusche, das Motorrad fährt sich prima, Bei höherer Geschwindigkeit ein seltsames Rasseln und vibrieren, vor allem beim Gaswegnehmen
Nächste Aktion (hab ich aus Zeitmange beim örtlichen freien Schrauber machen lassen):
- Ölwechsel (alle drei, auch Filter)
- Lufi-wechsel
- Ursachenforschung "komisches Geräusch"
- Ventile einstellen
- Bremsfüssigkeit wechseln
- poröse Tankentlüftungsschläuche wechseln
Außerdem habe ich alle Gummiteile und Leitungen von außen mit Silikonspray eingesprüht
Ergebnis:
- 400 € ärmer geworden (170 € waren Teile, Öle, Filter, Batterie etc)
- "komisches Geräusch" ist weg, der Vorbesitzer hatte einen Motorschutz aus dem Zubehör zusätzlich zur originalen "Bodenplatte" montiert. Hab jetzt den originalen Motorschutz im Keller und kein komisches Geräusch mehr
- angeblich war das Ventilspiel zu groß und wurde eingestellt (Hatte vorher zwar kein Klappern gehört, aber wenn er´s sagt...)
- Motor läuft im Stand nun nicht mehr so schön rund und ist im Leerlauf an der Ampel sogar einmal ausgegangen. Bin erst 50km gefahren, bilde mir aber ein, die Tankuhr bewegt sich auch schneller nach unten als während der ersten 200 km (bei meiner alten G/S hätte ich jetzt vermutlich die Vergaser synchronisiert oder die Zündkabel durchgemessen).
Nun die Frage:
Was kann jetzt da passiert sein? Wo soll ich anfangen zu suchen?
Schöne Grüße und vielen Dank im Voraus
Eurter Christian
hatte meine alte R800 G/S PD 1997 nach 80.000 tollen Kilometern der Familie geopfert und bin seit einer Woche nun wieder Besitzer einer sehr gut erhaltenen R1100 GS, Bj.94 mit 27.000km Laufleistung.
Nachdem ich nun die letzten Tage recht ausführlich in diesem Forum gestöbert habe, nun auch gleich eine erste Frage:
Meine "Neue" wurde in den letzten Jahren kaum bewegt, und wenn dann nur auf Kurzstrecken. Meine ersten Aktionen waren daher:
- Batterie aufladen --> reichte gerade zum Starten, ein Check zeigte dass der Akku halb trocken, wurde natürlich gleich ersetzt
- 30 km vorsichtig gefahren,
- Volltanken
- 160 km Langstrecke: danach fehlten 300ml Motoröl --> ich vermute, es handelt sich um einen Benzinanteil der durch die Kurzstecken ins Öl gelangen konnte
Erster Eindruck:
- Motor springt sofort und ohne Choke an, macht im Stand keine seltsamen Geräusche, das Motorrad fährt sich prima, Bei höherer Geschwindigkeit ein seltsames Rasseln und vibrieren, vor allem beim Gaswegnehmen
Nächste Aktion (hab ich aus Zeitmange beim örtlichen freien Schrauber machen lassen):
- Ölwechsel (alle drei, auch Filter)
- Lufi-wechsel
- Ursachenforschung "komisches Geräusch"
- Ventile einstellen
- Bremsfüssigkeit wechseln
- poröse Tankentlüftungsschläuche wechseln
Außerdem habe ich alle Gummiteile und Leitungen von außen mit Silikonspray eingesprüht
Ergebnis:
- 400 € ärmer geworden (170 € waren Teile, Öle, Filter, Batterie etc)
- "komisches Geräusch" ist weg, der Vorbesitzer hatte einen Motorschutz aus dem Zubehör zusätzlich zur originalen "Bodenplatte" montiert. Hab jetzt den originalen Motorschutz im Keller und kein komisches Geräusch mehr
- angeblich war das Ventilspiel zu groß und wurde eingestellt (Hatte vorher zwar kein Klappern gehört, aber wenn er´s sagt...)
- Motor läuft im Stand nun nicht mehr so schön rund und ist im Leerlauf an der Ampel sogar einmal ausgegangen. Bin erst 50km gefahren, bilde mir aber ein, die Tankuhr bewegt sich auch schneller nach unten als während der ersten 200 km (bei meiner alten G/S hätte ich jetzt vermutlich die Vergaser synchronisiert oder die Zündkabel durchgemessen).
Nun die Frage:
Was kann jetzt da passiert sein? Wo soll ich anfangen zu suchen?
Schöne Grüße und vielen Dank im Voraus
Eurter Christian