C
Christian S
Themenstarter
- Dabei seit
- 07.05.2009
- Beiträge
- 2.536
- Modell
- BMW R 1150 GS BJ 2000 592.000 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.200 km am 07.10.2024
Hallo Allerseits,
ich wende mich an diejenigen unter euch, die sich schon mit dem Thema eigene website zur Darstellung von Fotos und Tracks beschäftigt haben.
Derzeit bin ich auf der Suche nach einer einfachen Lösung, um Bilder und Tracks auf einer eigenen website darzustellen
Ich habe mich seit 2002 als Laie immer wieder mit dem Thema beschäftigt. Derzeit bin ich ziemlich frustriert, weil ich nichts finde, das die Funktionalitäten hat, die ich mir wünsche.
Ich nehme euch mal mit auf eine kleine Zeitreise seit 2002, der ein oder andere wird seine eigenen Erfahrungen wiederfinden.
1.
Los ging es mit Microsoft Frontpage, das sah dann anfangs so aus:
Motorradreisen - Urlaubsreisen - Frankreich 10. - 15.08.2001 - Reisebilder - Teil 1 - Überblick
Irgendwann habe ich dann das Design etwas geändert, das sah dann so aus:
www.transeurope.de: Urlaubsreisen und Wochenendtouren mit dem Motorrad in Europa
Mit Hilfe eines Freundes konnte ich dann Tracks über google maps darstellen:
Motorradreisen - Urlaubsreisen - Übersichtskarte
Multitrack - V5
Dann hat google maps irgendwas geändert, und die Mühe war umsonst
2. Für die Bilder habe ich mich dann für eine Datenbanklösung entschieden (coppermine).
Lange Zeit habe ich Bilder aus verschiedenen (nicht allen) Reise dort hochgeladen.
Diese Datenbank läuft quasi parallel zur normalen website:
Galerie - Transeurope - auf 2 Rädern unterwegs... die schönste Art zu reisen
Das hat prinzipiell lange Zeit ganz ordentlich funktioniert. Vor einiger hat mich aber die technische Entwicklung überholt.
Strato hostet meinen Speicherplatz, und dort wird ein älteres php-Format für Datenbanken nicht mehr unterstützt.
Details will ich jetzt nicht schildern, aber es wurde für mich immer umständlicher, neue Fotos hoch zu landen usw.
Zudem gibt es bei coppermine kaum responsive Themes - und ohne Handynutzbarkeit bringt das alles nichts
3. Irgendwann bin ich dann auf Wordpress gestossen, da sieht dann so aus:
Transeurope ? auf 2 Rädern unterwegs? die schönste Art zu reisen
Das funktioniert grds., aber ich habe nie eine vernünftige Möglichkeit gefunden, um Fotos vernünftig anzuzeigen und insb. diese intern zu verwalten. Bei Coppermine hatte ich über 15000 Bilder vernünftig strukturiert online, was hilft mir da eine Medienansicht bei wordpress, bei der ich mich bei einer Anzeige von 20 Bildern pro Seite durchklicken kann
Für Tracks gab es ein Plugin, aber das hängt wieder mit google maps zusammen, womit wir wieder beim alten Problem wären, siehe hier:
Am Wochenende ? Transeurope ? auf 2 Rädern unterwegs? die schönste Art zu reisen
mit dem tool https://www.gpsvisualizer.com/
konnte ich Tracks doch noch darstellen:
Wir reisen ? Transeurope ? auf 2 Rädern unterwegs? die schönste Art zu reisen
bzw.
urlaube201711
Die irritierenden Meldungen wegklicken, rechts oben opentopomap auswählen, dann passt die Ansicht
Beim stöbern im www habe ich kein Plugin für wordpress gefunden dass mir für große Bildermengen geeignet erscheint.
Wichtig ist insbesondere eine vernünftige interne Verwaltung der Bilder in Ordnerstrukturen
4. Wie sind die technischen Wünsche:
Leider eigentlich genau so wie das was facebook bietet:
Aktualisiert sich entsprechend der technischen Änderungen selbst
Einfaches Erstellen von Alben und hochladen von Bildern - auch von unterwegs aus usw.
Vernünftige Bedienbarkeit auch am Smartphone
Nur ist facebook für mich kein Ersatz für eine website.
Zum einen ist längst nicht jeder bei fb.
Zum anderen möchte ich nicht alle Fotos dort hochladen, auch wenn schon einige dort sind, siehe zB:
https://www.facebook.com/christian.stalter.5/media_set?set=a.2439039989469148&type=3
(für fb Mitglieder sollte der Link eigentlich funktonieren, ansonsten hier weiterklicken:
https://www.facebook.com/christian.stalter.5
Eine reine Foto-Onlineseite ist auch nicht die Lösung ( https://praxistipps.chip.de/kostenlose-online-fotoalben-ein-vergleich_9489 ), da ich dann gleich bei fb bleiben kann
5. Wer von euch hat eine website für die Reisebilder, möglichst mit Tracks, die einfach zu bedienen ist und als open source keiner eigener, umständlicher updates bedarf.
Theoretisch könnte ein Wordpress Theme mit einem Fotogalerie plugin funktionieren, das eine saubere Ordnerstruktur ermöglicht, nur habe ich das noch nicht gefunden.
Danke für jeden Tipp.
Es geht nicht um Bewertung, Kommentierung oder Eigenwerbung für meine ohnehin längst veraltete Seite. Ich muss nur darstellen, woran ich mich bisher versucht habe, sonst hängen Antworten irgendwie in der Luft.
ich wende mich an diejenigen unter euch, die sich schon mit dem Thema eigene website zur Darstellung von Fotos und Tracks beschäftigt haben.
Derzeit bin ich auf der Suche nach einer einfachen Lösung, um Bilder und Tracks auf einer eigenen website darzustellen
Ich habe mich seit 2002 als Laie immer wieder mit dem Thema beschäftigt. Derzeit bin ich ziemlich frustriert, weil ich nichts finde, das die Funktionalitäten hat, die ich mir wünsche.
Ich nehme euch mal mit auf eine kleine Zeitreise seit 2002, der ein oder andere wird seine eigenen Erfahrungen wiederfinden.
1.
Los ging es mit Microsoft Frontpage, das sah dann anfangs so aus:
Motorradreisen - Urlaubsreisen - Frankreich 10. - 15.08.2001 - Reisebilder - Teil 1 - Überblick
Irgendwann habe ich dann das Design etwas geändert, das sah dann so aus:
www.transeurope.de: Urlaubsreisen und Wochenendtouren mit dem Motorrad in Europa
Mit Hilfe eines Freundes konnte ich dann Tracks über google maps darstellen:
Motorradreisen - Urlaubsreisen - Übersichtskarte
Multitrack - V5
Dann hat google maps irgendwas geändert, und die Mühe war umsonst
2. Für die Bilder habe ich mich dann für eine Datenbanklösung entschieden (coppermine).
Lange Zeit habe ich Bilder aus verschiedenen (nicht allen) Reise dort hochgeladen.
Diese Datenbank läuft quasi parallel zur normalen website:
Galerie - Transeurope - auf 2 Rädern unterwegs... die schönste Art zu reisen
Das hat prinzipiell lange Zeit ganz ordentlich funktioniert. Vor einiger hat mich aber die technische Entwicklung überholt.
Strato hostet meinen Speicherplatz, und dort wird ein älteres php-Format für Datenbanken nicht mehr unterstützt.
Details will ich jetzt nicht schildern, aber es wurde für mich immer umständlicher, neue Fotos hoch zu landen usw.
Zudem gibt es bei coppermine kaum responsive Themes - und ohne Handynutzbarkeit bringt das alles nichts
3. Irgendwann bin ich dann auf Wordpress gestossen, da sieht dann so aus:
Transeurope ? auf 2 Rädern unterwegs? die schönste Art zu reisen
Das funktioniert grds., aber ich habe nie eine vernünftige Möglichkeit gefunden, um Fotos vernünftig anzuzeigen und insb. diese intern zu verwalten. Bei Coppermine hatte ich über 15000 Bilder vernünftig strukturiert online, was hilft mir da eine Medienansicht bei wordpress, bei der ich mich bei einer Anzeige von 20 Bildern pro Seite durchklicken kann
Für Tracks gab es ein Plugin, aber das hängt wieder mit google maps zusammen, womit wir wieder beim alten Problem wären, siehe hier:
Am Wochenende ? Transeurope ? auf 2 Rädern unterwegs? die schönste Art zu reisen
mit dem tool https://www.gpsvisualizer.com/
konnte ich Tracks doch noch darstellen:
Wir reisen ? Transeurope ? auf 2 Rädern unterwegs? die schönste Art zu reisen
bzw.
urlaube201711
Die irritierenden Meldungen wegklicken, rechts oben opentopomap auswählen, dann passt die Ansicht
Beim stöbern im www habe ich kein Plugin für wordpress gefunden dass mir für große Bildermengen geeignet erscheint.
Wichtig ist insbesondere eine vernünftige interne Verwaltung der Bilder in Ordnerstrukturen
4. Wie sind die technischen Wünsche:
Leider eigentlich genau so wie das was facebook bietet:
Aktualisiert sich entsprechend der technischen Änderungen selbst
Einfaches Erstellen von Alben und hochladen von Bildern - auch von unterwegs aus usw.
Vernünftige Bedienbarkeit auch am Smartphone
Nur ist facebook für mich kein Ersatz für eine website.
Zum einen ist längst nicht jeder bei fb.
Zum anderen möchte ich nicht alle Fotos dort hochladen, auch wenn schon einige dort sind, siehe zB:
https://www.facebook.com/christian.stalter.5/media_set?set=a.2439039989469148&type=3
(für fb Mitglieder sollte der Link eigentlich funktonieren, ansonsten hier weiterklicken:
https://www.facebook.com/christian.stalter.5
Eine reine Foto-Onlineseite ist auch nicht die Lösung ( https://praxistipps.chip.de/kostenlose-online-fotoalben-ein-vergleich_9489 ), da ich dann gleich bei fb bleiben kann
5. Wer von euch hat eine website für die Reisebilder, möglichst mit Tracks, die einfach zu bedienen ist und als open source keiner eigener, umständlicher updates bedarf.
Theoretisch könnte ein Wordpress Theme mit einem Fotogalerie plugin funktionieren, das eine saubere Ordnerstruktur ermöglicht, nur habe ich das noch nicht gefunden.
Danke für jeden Tipp.
Es geht nicht um Bewertung, Kommentierung oder Eigenwerbung für meine ohnehin längst veraltete Seite. Ich muss nur darstellen, woran ich mich bisher versucht habe, sonst hängen Antworten irgendwie in der Luft.