Windcbx
Themenstarter
- Dabei seit
- 25.01.2013
- Beiträge
- 1.792
- Ort
- D-890XX Ulm
- Modell
- R1200GS Adv LC, Alte:R1200GS R 2007, FZR1000, CBX1000, XS850, CB550
Jetzt hat mich nach 35 Jahren auch mal erwischt. Nachdem ich am Freitag vom Westerwald über die Eifel, Luxemburg die Ardennen in die Vogesen gefahren bin und nur 10 min. Regen hatte, starte ich am Samstag in den Vogesen bei genialen Wetter zum zweite Teil der Tour. Plan: diverse Vogesenpässe, rüber in den Schwarzwald und dann gemütlich über die Landstraßen ins Schwäbische wieder heim.
Der plan ging bis kurz vor den Col de Bonhomme gut. Dann kam ne Linkskurve und am Kurvenausgang lag Sand auf dem sonst super griffigen französischem Asphalt. Na dann lag ich mal. Rücken tut saumässig weh, rechte Hand wird schon mal blau. 2 französische Mototreiber heben die Kuh auf (lief die noch im Liegen? Kann mir das vielleicht mal jemand beantworten? Japaner gehen meines Wissens nach aus.) Riesen Ölfleck am Boden. Aber Ventildeckel offensichtlich noch weitgehend dicht. Moped bis auf übliche Kampf Spuren noch fahrbereit. Jedoch die noch grössere Überraschung: Der Fahrer bis auf die Prellungen weitgehend unverletzt. Die Handschuhe haben dem rauen Asphalt standgehalten. Tourshelljacke hat Blessuren aber der Rückenprotektor schlimmeres verhindert. Atlantis Hose hat nur am Knie eine rauere Optik, auch hier hat der Knieprotektor geholfen. Die Daytonas haben auch zum Teil ne rauere Oberfläche. Der Schubert C3 musste nicht so viel ab könne, aber das zerkratzte Visier wird mich auch in Zukunft davon abhalten jethelme zu tragen.
So das wars dann, Moped wird die Versicherung zahlen, Klamotten vielleicht ich (hab meien C3 bei Schubert beim Kauf registriert, hat da jemand Erfahrung mit dieser Unfallgarantie? Oder zahlt die Vollkasko auch Klamotten?
Sturmi
P.S. Bin dann noch 350 km heim gefahren, Diclofenac und Globulis machen das wohl schon.
Vielen Dank an die 2 Franzosen die mir geholfen haben.
Der plan ging bis kurz vor den Col de Bonhomme gut. Dann kam ne Linkskurve und am Kurvenausgang lag Sand auf dem sonst super griffigen französischem Asphalt. Na dann lag ich mal. Rücken tut saumässig weh, rechte Hand wird schon mal blau. 2 französische Mototreiber heben die Kuh auf (lief die noch im Liegen? Kann mir das vielleicht mal jemand beantworten? Japaner gehen meines Wissens nach aus.) Riesen Ölfleck am Boden. Aber Ventildeckel offensichtlich noch weitgehend dicht. Moped bis auf übliche Kampf Spuren noch fahrbereit. Jedoch die noch grössere Überraschung: Der Fahrer bis auf die Prellungen weitgehend unverletzt. Die Handschuhe haben dem rauen Asphalt standgehalten. Tourshelljacke hat Blessuren aber der Rückenprotektor schlimmeres verhindert. Atlantis Hose hat nur am Knie eine rauere Optik, auch hier hat der Knieprotektor geholfen. Die Daytonas haben auch zum Teil ne rauere Oberfläche. Der Schubert C3 musste nicht so viel ab könne, aber das zerkratzte Visier wird mich auch in Zukunft davon abhalten jethelme zu tragen.
So das wars dann, Moped wird die Versicherung zahlen, Klamotten vielleicht ich (hab meien C3 bei Schubert beim Kauf registriert, hat da jemand Erfahrung mit dieser Unfallgarantie? Oder zahlt die Vollkasko auch Klamotten?
Sturmi
P.S. Bin dann noch 350 km heim gefahren, Diclofenac und Globulis machen das wohl schon.
Vielen Dank an die 2 Franzosen die mir geholfen haben.