Töpfe: Material und Beschichtung

Diskutiere Töpfe: Material und Beschichtung im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Moin moin, ich bin derzeit Nutzer von relativ günstigen Töpfen von Tante Louis aus Edelstahl. Diese sind nicht unbedingt leicht, dafür jedoch...
Murphy83

Murphy83

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2013
Beiträge
817
Ort
Südkreis von Osnabrück
Modell
GS1200 ADV 30 Years GS, F800GS, K1200RS Gespann
Moin moin,

ich bin derzeit Nutzer von relativ günstigen Töpfen von Tante Louis aus Edelstahl. Diese sind nicht unbedingt leicht, dafür jedoch relativ rubust und erfüllen ihren Zweck soweit.

Ich bin derzeit jedoch am überlegen vom Benzinkocher auf Gas zu wechseln bzw. diesen zusätzlich anzuschaffen. Mir persönlich gefällt dort die Lösung von Trangia sehr gut.

Doch was für Töpfe sollte man nehmen?

Alu pur?
Alu Teflon?
Ultralight Hardanodized Aluminium?

Bei den Töpfen aus purem Alu wird das ein oder andere sicherlich zügig anbrennen und die Reinigung vom Topf oder der Pfanne wird entsprechend aufwendig. Des Weiteren soll der Aluabrieb oder ähnlich nicht wirklich gesund sein, jedoch ist fraglich ob dies meine Lebenszeit wirklich in irgendeiner Form beeinflusst. Ich will ja nicht den ganzen Topf essen :rolleyes:.

Wie haltbar sind die Beschichtungen wirklich und lohnen sich diese daher? Aufgrund der Zange, welche relativ scharfkantig ist, wird doch sicherlich der obere Bereich recht schnelle beschädigt werden oder nicht?


Wie sind eure Erfahrungen mit oder ohne beschichtete Töpfe und was wird empfohlen. Ich möchte hier keine Diskussion bezüglich Kocher oder ähnlich! Es soll nur um Töpfe usw. gehen.
 
Werner-R80

Werner-R80

Dabei seit
17.10.2015
Beiträge
1.832
Ort
im Pfaffenwinkel
Modell
R1200GS/2011
Also ich würd bei den Edelstahldingern bleiben. Sind leichter zu reinigen und Kratzer machen au nix :D
 
W

wuchris

Dabei seit
02.09.2008
Beiträge
1.436
Ort
an der Donau
Modell
1100 GS
Ernsthaft:
Was spricht gegen die "relativ günstigen Töpfe von Tante Louis aus Edelstahl"? Geschätzte 300 Gramm Mehrgewicht oder 50 Euro zu wenig Wert?

Meine Gedanken dazu:
Beschichtete Töpfe und Pfannen haben m.E. in der Küche ihre Berechtigung. In der Küche verwendet man relativ gut einstellbare Herde. Zudem sind Küchenutensilien mit "Sandwhichböden" ausgestattet, was eine hervorragende Wärmeverteilung auch z.B auch bei Gasherden gewährleistet. Trotzdem kann man auch in der Küche die Beschichtung schrotten, in dem man zu viel Hitze in einen Topf oder eine Pfanne bringt, in der nichts drin ist. Die Beschichtung ist danach im Eimer und Pfanne/Topf eigentlich Müll.
Beim Camping-Geschirr aus Alu oder Edelstahl mit Beschichtung gibt's aus Gewichtsgründen verständlicherweise keine dicken Sandwhichböden. Ich nehme an, dass ein Topf - egal ob aus VA oder Alu - mit Beschichtung schneller kaputt zu bringen ist, wie ein 0815 VA Topf.
Ich hab seit über 10 Jahren die gleichen VA Töpfe von (ich glaube) Primus. Wenn was anbrennt, weil man z.B. viel zu viele Nudeln drin hat, dann schruppt man halt zur Not mit dem Schleifpapier rein.
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
4.986
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Also Alu kommt für mich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in Frage. Die Teflon-Dinger schonmal garnicht, da bin ich ganz bei wuchris.

Und in Edelstahl-Töpfen brennt alles schnell an... :mad:

Hat noch jemand ne Idee?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.744
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Wenn die Hitze zu ungleichmäßig ist und der Kram anbrennt, könnte man da eine 5mm Stahlplatte zur Wärmeverteilung auf den Kocher legen?
Topf drauf ... Fertig.

Ok, ist Gewicht. Aber funktioniert das?
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
4.986
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Also aus dem Gaskocher nen "Ceranfeld" machen... ;)

Keine Ahnung - müsst man mal ausprobieren...
 
W

wuchris

Dabei seit
02.09.2008
Beiträge
1.436
Ort
an der Donau
Modell
1100 GS
Wenn die Hitze zu ungleichmäßig ist und der Kram anbrennt, könnte man da eine 5mm Stahlplatte zur Wärmeverteilung auf den Kocher legen?
Topf drauf ... Fertig.

Ok, ist Gewicht. Aber funktioniert das?
"Sandwichböden" haben einen Kern aus Aluminium. Die Wärmeleitfähigkeit von Aluminium bzw. einer Legierung mit viel Alu ist besser als die von Stahl. So verteilt sich auch punktuell ein- bzw. aufgebrachte Wärmeenergie besser und wird dadurch flächiger an das Topf-/Pfanneninnere abgegeben.
Ich denke also nicht, dass eine Stahlplatte den gewünschten Effekt erzielen würde, wohl aber, dass es "ein bisschen besser" wäre. Die Heizleistung würde, so meine Theorie, aber in die Knie gehen, da die Wärmeenergie durch die 5mm Stahlplatte "zu langsam" durchgeht und so eher ringsum verloren geht, als in den Topf/Pfanne eingetragen zu werden.

Beschichtete Töpfe könnten m.E. allerdings beim reinen Nudel-Kochen nützlich sein. Es ist ja so viel Wasser drin, dass generell genug Hitze "abgenommen" wird, also keine Gefahr für die Beschichtung besteht. Nichts desto trotz: braucht's das wirklich?
 
Thema:

Töpfe: Material und Beschichtung

Töpfe: Material und Beschichtung - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Zelt Vango Spectre 200 + Kocher + Topf/Pfannenset - nie benutzt

    Zelt Vango Spectre 200 + Kocher + Topf/Pfannenset - nie benutzt: Biete hier ein Vango Spectre 200 Zelt. Nur 1x aufgestellt zum testen. Seit dem liegt es im Keller. Dazu noch (noch nie benutzt) ein kleiner Topf...
  • Camping: Pött un Pannen (hochdeutsch: Töpfe und Pfannen)

    Camping: Pött un Pannen (hochdeutsch: Töpfe und Pfannen): Moin! Vor zwei Jahren habe ich das Campen wieder angefangen. 2023 mussten Luftmatratze und Schlafsack neu. Das Campen hat mir dann so gut...
  • Zach Topf reinigen

    Zach Topf reinigen: Hallo, Gemeinde, ich möchte meinen Zach Endtopf etwas Pflege gönnen. Habt ihr da Tipps zur Reinigung? Der gute hat einige ,braune Flecken.
  • Suche SR Racing Topf

    SR Racing Topf: Hallo Gemeinde ich suche einen Endtopf für die R1200GS K25. Habe diese Anlage inclusive Krümmer verbaut….allerdings ist der Endtopf nicht mehr...
  • Erledigt BOS Carbon Schalldämpfer für K25 mit und ohne Klappe

    BOS Carbon Schalldämpfer für K25 mit und ohne Klappe: BMW R1200GS K25 BOS Carbon Schalldämpfer. Mit EG-Typgenehmigung gemäß Foto. Incl. ist ein "Adapter/ Verlängerung" so dass der Topf sowohl auf die...
  • BOS Carbon Schalldämpfer für K25 mit und ohne Klappe - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Zelt Vango Spectre 200 + Kocher + Topf/Pfannenset - nie benutzt

    Zelt Vango Spectre 200 + Kocher + Topf/Pfannenset - nie benutzt: Biete hier ein Vango Spectre 200 Zelt. Nur 1x aufgestellt zum testen. Seit dem liegt es im Keller. Dazu noch (noch nie benutzt) ein kleiner Topf...
  • Camping: Pött un Pannen (hochdeutsch: Töpfe und Pfannen)

    Camping: Pött un Pannen (hochdeutsch: Töpfe und Pfannen): Moin! Vor zwei Jahren habe ich das Campen wieder angefangen. 2023 mussten Luftmatratze und Schlafsack neu. Das Campen hat mir dann so gut...
  • Zach Topf reinigen

    Zach Topf reinigen: Hallo, Gemeinde, ich möchte meinen Zach Endtopf etwas Pflege gönnen. Habt ihr da Tipps zur Reinigung? Der gute hat einige ,braune Flecken.
  • Suche SR Racing Topf

    SR Racing Topf: Hallo Gemeinde ich suche einen Endtopf für die R1200GS K25. Habe diese Anlage inclusive Krümmer verbaut….allerdings ist der Endtopf nicht mehr...
  • Erledigt BOS Carbon Schalldämpfer für K25 mit und ohne Klappe

    BOS Carbon Schalldämpfer für K25 mit und ohne Klappe: BMW R1200GS K25 BOS Carbon Schalldämpfer. Mit EG-Typgenehmigung gemäß Foto. Incl. ist ein "Adapter/ Verlängerung" so dass der Topf sowohl auf die...
  • Oben