sukram
Themenstarter
ja deswegen hab ich ja auch gesagt MIR gefällt nie ned ...Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters....
Scheint aber ein Geländemoped zu sein, mit dem man nicht wegen def. Ringantenne o.ä liegenbleibt. Die luftgekühlten sind ja schon lange zuverlässig.
Mir gefällt das reduziert aufs Wesentliche gut. Kein Plastikfirlefanz......achja ich hab ja schon ne HP
Tiger
aaaber Christoph nur mit der Ruhe, Ducati hat mit den Scramblern eine lange Historie und Ducatimotoren sind auch bei der Dakar dabei gewesen. Noch dazu liefen etliche Cagiva Elefanten vom Band direkt in den Dreck und die wenigsten Probleme machte der Ducmotor....das Herzstück jedes demodromisch gesteuerten Ducatimotors...ich kann es mir schon bildlich vorstellen daß Sand und Schlamm die Zahnriemen blockieren...also bitte...eine Ducati als Geländemaschine....Mamma mia
Servus...siehst du und genau deshalb mußt du mit einer Ducati ab Bj. 2007 jedes Jahr einmal zum KD. Denn der durchschnittliche Ducatitisti fährt ebenso wie der BMW´ler keine 2000km im Jahr. Ich kenne einige die Stellen sich ihr Rosso Schätzchen neben den Kamin und schaffen es daher in 15 Jahren keine 5000km zusammen zubekommen. Ich dagegen ballere schon mal wenn es sein muß mit meiner SBK Replika knappe 10000km in 3-4 Monaten zusammen. Und glaube mir...das letzte was du als BMW-Fahrer von mir danach sehen willst, sind die von mir miniziös Gesammelten KD Rechnungen. GrußUnd wegen der Wartungskosten bei 24000 km würde ich mir dann mal in 10 bis 15 Jahren Gedanken machen
Es gibt eine sogenannte "On-Board Diagnose" und eine "Off-Board-Diagnose" an der 1200 GS. Alles was der Händler mit dem Tester beeinflussen kann gehört zum Bereich der Off-Board-Diagnose.
Dein interner Spannungfehler ist ein interner Spannungsfehler der von einem Steuergerät erkannt wurde, welches daraufhin dir dein Moped abgeschaltet hat. Das kannst du testen wenn dein Händler beim nächsten Besuch den Tester an steckt. Bevor der Fehlerspeicher gelöscht wird, soll er sich den Häufikeitszähler deiner Fehlermeldung einmal anschauen. Wenn die Häufigkeitsanzahl mit deinen Ausfällen übereinstimmt ist die Lösung eigentlich schon klar!
Das ganz hat mal wieder mit dem CAN überhaupt nichts zutun!
Für so einen internen Steuergerätefehler muss das betroffene Steuergerät getauscht werden!!!
Bei Fehlern die auf die Spannungsversorgung hindeuten wären noch Timeout-Fehler abgelegt worden.
Wer sagt, dass du mit einer reinrassigen Enduro eine längere Reise machen sollst?.... wenn ich damit 'ne längere Reise machen soll, frage ich mich: "Wohin mit dem Gepäck?"
Ein bischen was braucht mal halt für 2 Wochen Südfrankreich oder Norwegen oder.....
Das dürfte ne typische BMW-Fahrer Einstellung sein Schorsch, ne Enduro kaufen und nicht dreckig machen wollen, was täten da die ganzen HP fahrer sagen?..... dann guckt man etwas weiter nach oben und sieht den schönen roten Gitterrohrrahmen und den hübsch geformten Ducati Tank aus metall
und dann will ich ehrlich gesagt nicht mehr ins Gelände , man kann doch nicht die schöne Duc mit Schlamm besudeln , durch Kies und Sand fahren so dass die schönen Teile verkratzt werden ..............