Im Trialforum wird das auch gerne angefragt.
Antworten lauten z.B.:
http://www.allround-hecktraeger.de/cate/cate.htm
und:
"Viele Trialer transportieren ihr Moped auf einer Art verstärktem Fahrrad-Heckträger, der sich auf der Anhängerkupplung abstützt.
Wenn so ein Gestelll nicht mehr als 90 cm über die Heckstoßstange hinausreicht, soll es ziemlich problemlos sein, dass beim TÜV einzutragen.
Vorteil: preiswert zu bauen, keine 100 km/h Beschränkung wie bei Anhängern, keine Steuer/Versicherung usw."
und Lee meint:
"
http://www.davecooper.co.uk/
ich hatte eins...bin ohne tuev gefahren.
Ob es eine halterung gibt? Ich habe meine selbst geschweist. Wurde ich deutschland weiterverkauf über evilbay
Lee "
und dann noch dies:
"ich habe mir sowas von der Fa. Behr in Neuburg an der Donau bauen lassen (
www.bemotrial.de). Die machen sowas öfters.
Ist aber keine Schiene sondern nur eine kleine Plattform wo das Motorrad mit der Bodenplatte draufgestellt wird. (Die Räder schweben also frei in der Luft).
Das ganze ist mit dem (abnehmbaren) Kugelkopf verschweißt."
Ich selbst halte die Fixierung einer Plattform allein auf der Hängerkupplung für technisch nicht sinnvoll und nicht sicher.
Für den T4 habe ich eine Plattform, die in zwei Vierkantrohre eingeschoben wird, welche parallel zur Hängerkupplung am Rahmen angeschraubt sind.
Für das große Wohnmobil habe ich eine handgefertigte große Plattform mit TÜV und 150 kg Zulassung. Dazu musste der Fahrzeugrahmen nach hinten unten verlängert werden und dort die zwei Einschubrohre angebracht werden. Bei Bedarf kann ich Dir die Adresse meines Edelschraubers (am Bodensee) nennen.