K
kastropp
Themenstarter
- Dabei seit
- 09.04.2012
- Beiträge
- 13
Nach nur einem Monat steht für mich fest, die Dicke ist doch nicht mein Ding. Nach dem Umstieg von einer Suzuki V-Strom, die in allen Lebenslagen ( mit Drehzahl )einfach homogener zu fahren war, stand für mich fest - weg mit dem ,, Eisenhaufen ".
Grund : aufbocken geht nur, wenn man exakt den Drehpunkt erwischt, oder mit vollem Körpereinsatz an der Mühle reisst, im mittleren Drehzahlbereich fehlt der erwartete ,, Bumms ", Inspektionskosten bei BMW exorbitant und das Erneuern der Bremsflüssigkeit kann nur in der Werkstatt durchgeführt werden.
Weniger ist manchmal mehr, deshalb tendiere ich zu einem wartungstechnisch und charakterlich eigenständigeren Youngtimer, nach nunmehr zig BMW`s weiss ich was ich nicht mehr brauche .
Schade, den bezahlten Preis werde ich ja nun nicht mehr kriegen, aber nen ,, alten" Zweiventiler kriegt man zwischenzeitlich auch für ein schmales Budget, oder irgendsowas mit Drahtspeichenrädern und unverwechselbarem Charakter.
Wie sieht`s die Community ?
Grüße aus Ba Wü. Armin
Grund : aufbocken geht nur, wenn man exakt den Drehpunkt erwischt, oder mit vollem Körpereinsatz an der Mühle reisst, im mittleren Drehzahlbereich fehlt der erwartete ,, Bumms ", Inspektionskosten bei BMW exorbitant und das Erneuern der Bremsflüssigkeit kann nur in der Werkstatt durchgeführt werden.
Weniger ist manchmal mehr, deshalb tendiere ich zu einem wartungstechnisch und charakterlich eigenständigeren Youngtimer, nach nunmehr zig BMW`s weiss ich was ich nicht mehr brauche .
Schade, den bezahlten Preis werde ich ja nun nicht mehr kriegen, aber nen ,, alten" Zweiventiler kriegt man zwischenzeitlich auch für ein schmales Budget, oder irgendsowas mit Drahtspeichenrädern und unverwechselbarem Charakter.
Wie sieht`s die Community ?
Grüße aus Ba Wü. Armin