Ra_ll_ik
Themenstarter
Moin
Ich habe mal eine Frage bezüglich der Freisprecheinrichtung Sena20-s / oder noch besser dem neuenm Evo Modell in Verbindung mit einem Zumo595.
Vielleicht hat das ja jemand so in Gebrauch wozu ich diese Info gerne hätte.
Bevor ich dann investiere, möchte ich doch gerne wissen ob das so tut wie es soll.
Stand heute verwende ich das Zumo als Navi und gleichzeitig als mp3 Musikwiedergabegerät.
Das soll auch so bleiben.
Bisher habe ich aber ein Problem mit einem Cardo Scala Rider Q1.
Zumo und das Rider verbinden sich problemlos, Ansagen kommen soweit rüber, jedoch kommt die Musik im gleichen plärrenden Sound wie die Routingansagen.
Das Zumo schaltet nicht um in den A2dp Modus.
Dazu muss ich im Zumo die Medienverbindung trennen und wieder verbinden um die Musik in Stereo hören zu können.
Egal in welch einer Reihenfolge die Geräte eingeschaltet werden…. Jedes Mal nach dem Einschalten. Nicht wenn es aus dem Standby erwacht, dann bleibt es so wie es sein soll.
Nun zu meiner Frage:
Verhält sich das Sena an dieser Stelle genauso? Oder kommt die Musik direkt in der richtigen Form?
Sind die Qualitätsunterschiede zum Sena wirklich so groß? Soll ja vom Klang her ein super Teil sein.
Wäre schön wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.
Gruß Ralf
Ich habe mal eine Frage bezüglich der Freisprecheinrichtung Sena20-s / oder noch besser dem neuenm Evo Modell in Verbindung mit einem Zumo595.
Vielleicht hat das ja jemand so in Gebrauch wozu ich diese Info gerne hätte.
Bevor ich dann investiere, möchte ich doch gerne wissen ob das so tut wie es soll.
Stand heute verwende ich das Zumo als Navi und gleichzeitig als mp3 Musikwiedergabegerät.
Das soll auch so bleiben.
Bisher habe ich aber ein Problem mit einem Cardo Scala Rider Q1.
Zumo und das Rider verbinden sich problemlos, Ansagen kommen soweit rüber, jedoch kommt die Musik im gleichen plärrenden Sound wie die Routingansagen.
Das Zumo schaltet nicht um in den A2dp Modus.
Dazu muss ich im Zumo die Medienverbindung trennen und wieder verbinden um die Musik in Stereo hören zu können.
Egal in welch einer Reihenfolge die Geräte eingeschaltet werden…. Jedes Mal nach dem Einschalten. Nicht wenn es aus dem Standby erwacht, dann bleibt es so wie es sein soll.
Nun zu meiner Frage:
Verhält sich das Sena an dieser Stelle genauso? Oder kommt die Musik direkt in der richtigen Form?
Sind die Qualitätsunterschiede zum Sena wirklich so groß? Soll ja vom Klang her ein super Teil sein.
Wäre schön wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.
Gruß Ralf