![jag1991](/data/avatars/m/14/14076.jpg?1577655811)
jag1991
Themenstarter
- Dabei seit
- 02.07.2009
- Beiträge
- 113
- Modell
- R 1100 GS, K 1100 LT, R 1200 GSA
Hallo alle zusammen
Jetzt hab ich meine Gesine schon fast ein Monat und bin genau 1985km damit gefahren. Nach wie vor bereitet mir das alte Ding unheimlichen Spaß und ich kann nichts wirkllich Negatives berichten. Gestern erst gings durch das Soca- Tal (ein Eldorado für Gesinen und Gleichgesinnte).
Was mich aber ein wenig "nervt" ist der (meiner Ansicht nach) zu kurze Seitenständer. Hab immer das Gefühl als ob die Dicke umfallen wollte und wenn ich daran denke, dass es kommendes Jahr wieder zu einem Luxuscampingurlaub mit voller Beladung geht, dann komm ich jetzt schon ins Schwitzen.
Meine Fragen daher:
1. Macht eine Seitenständerverlängerung (hab im Zubehörmarkt eine 20mm hohe Platte dafür gesehen) Sinn?
2. Gibt es von Haus aus längere Seitenständer zu bestellen?
3. Vielleicht ist dieses Thema schon mal erläutert worden und jemand von euch kann mir sagen, wo ich es hier finden kann.
Noch was:
Schon kurz nach dem Kauf fiel mir ein "Kleppern" beim Topcase auf. Jetzt nach genauerer "Untersuchung" hab ich feststellen müssen, dass der Sitzbankrahmen links und rechts von der Haltebügelaufnahme gebrochen ist. Sicher bekommt man das Teil als Ersatzteil, doch glaube ich, dass der Sitzbankrahmen hier zu schwach dimensioniert ist, bzw der Hebelpunkt für "schweres" Gepäck zu weit hinten liegt.
Meine Fragen:
1. Wie kann man den Sitzbankrahmen so verstärken, dass erstens nicht mehr bricht und zweitens mindestens 30kg Zuladung aushält?
2. Gibt es Gepäckträgersysteme, die sich nur am Hilfsrahmen befestigen lassen und den Sitzbankrahmen hinten nicht belasten?
3. Was hält eigentlich der Hilfsrahmen aus (da sitzen zwei Personen zusammen 140kg und ca 50kg Gepäck sollen auch noch untergebracht werden. Ist das für "hinten" nicht a bisl viel??? Wer hat Erfahrung mit einer voll beladenen (bis zum zulässigen Gesamtgewicht) Gesine???
Vielen Dank schon im Voraus und Grüße vom Leitha- "Gebirge"
Bernhard
Jetzt hab ich meine Gesine schon fast ein Monat und bin genau 1985km damit gefahren. Nach wie vor bereitet mir das alte Ding unheimlichen Spaß und ich kann nichts wirkllich Negatives berichten. Gestern erst gings durch das Soca- Tal (ein Eldorado für Gesinen und Gleichgesinnte).
Was mich aber ein wenig "nervt" ist der (meiner Ansicht nach) zu kurze Seitenständer. Hab immer das Gefühl als ob die Dicke umfallen wollte und wenn ich daran denke, dass es kommendes Jahr wieder zu einem Luxuscampingurlaub mit voller Beladung geht, dann komm ich jetzt schon ins Schwitzen.
Meine Fragen daher:
1. Macht eine Seitenständerverlängerung (hab im Zubehörmarkt eine 20mm hohe Platte dafür gesehen) Sinn?
2. Gibt es von Haus aus längere Seitenständer zu bestellen?
3. Vielleicht ist dieses Thema schon mal erläutert worden und jemand von euch kann mir sagen, wo ich es hier finden kann.
Noch was:
Schon kurz nach dem Kauf fiel mir ein "Kleppern" beim Topcase auf. Jetzt nach genauerer "Untersuchung" hab ich feststellen müssen, dass der Sitzbankrahmen links und rechts von der Haltebügelaufnahme gebrochen ist. Sicher bekommt man das Teil als Ersatzteil, doch glaube ich, dass der Sitzbankrahmen hier zu schwach dimensioniert ist, bzw der Hebelpunkt für "schweres" Gepäck zu weit hinten liegt.
Meine Fragen:
1. Wie kann man den Sitzbankrahmen so verstärken, dass erstens nicht mehr bricht und zweitens mindestens 30kg Zuladung aushält?
2. Gibt es Gepäckträgersysteme, die sich nur am Hilfsrahmen befestigen lassen und den Sitzbankrahmen hinten nicht belasten?
3. Was hält eigentlich der Hilfsrahmen aus (da sitzen zwei Personen zusammen 140kg und ca 50kg Gepäck sollen auch noch untergebracht werden. Ist das für "hinten" nicht a bisl viel??? Wer hat Erfahrung mit einer voll beladenen (bis zum zulässigen Gesamtgewicht) Gesine???
Vielen Dank schon im Voraus und Grüße vom Leitha- "Gebirge"
Bernhard