Schweiz

Diskutiere Schweiz im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Hallo miteinander, möchte Mitte September eine Mehrtagestour durch die Schweiz machen, kommend aus Landeck über Nauders. Ich bin schon öfter mit...
BerniB

BerniB

Themenstarter
Dabei seit
14.09.2005
Beiträge
796
Ort
51381
Modell
1250 GSA
Hallo miteinander,
möchte Mitte September eine Mehrtagestour durch die Schweiz machen, kommend aus Landeck über Nauders.
Ich bin schon öfter mit dem Motorrad durch die Schweiz gefahren, aber nur im Bereich einer Tagestour, ohne das Sehenswerte gesehen zu haben.
Daher die Bitte an die Experten, wie soll meine Strecke in etwa verlaufen, um das meiste an Sehenswertem mitzunehmen. (Natürlich aus der Sicht eines Motorradfahrers)
Zur Orientierung, wie hoch liegen in etwa die durchschnittlichen Preise für eine Übernachtung in einer Pension.
 
M

Movimento

Gast
Das Sehnswerteste sind die Schilder "Zoll", damit Du das Land wieder verlassen kannst. :smiley-laughing:

Sonst aber die bekannten Pässe um's Engadin rum miteinander verbinden und dann rüber in den Tessin über den San Bernardino. Unten beim Lago Maggiore in die Höhe (Indemini) - einen Hüpfer in den Malcantone und anschliessend mit der Fähre nach Verbagnia. Von dort aus die kleine Höhenstrasse hoch nach Pian di Neve und weiter wieder runter nach Canobbio zum Einstieg in die Querstrasse SS631 um ins Centovalli zu gelangen. Zwar nicht alles Schweiz, aber wtf?

Für September sicher mal ein guter Einstieg.

Übernachten wie's kommt. Wenn Du Glück hast, lässt dich der Bauer-B&B für wenig Geld in's Gästezimmer. Schau dich halt ein bisschen um nach Strassen und Wegen, welche in die Höhe führen. Aber bei Angeboten über Fr. 70.00 inkl. Frühstück würd ich abwinken.

Wenn Du eine Vignette hast, kommst Du recht schnell aus dem Tessin hoch zur Gotthard-Susten-Furka-Nufenen Runde, auch schön.

Dann irgendwann in die Freiburger Alpen (Gurnigel / Schwarzesse) und weiter über die Seenplatte (Yverdon) hoch in den Jura. Da ist dann links wie rechts gut...

Nachtrag: Auf den Jura-Höhen sicher mal zum Creux-du-van, dann den Chasseral besuchen und s' Panorama angucken, weiter Gorges du Pichoux und dann auch rauf den Berg bei Delemont hoch zur La Haute Borne. Weiter dann St. Ursanne durchfahren und etwas weiter unten wieder links hoch in die Kurven. Ganz wichtig; in "Saint Hyp" am Doubs einen Café zum Abrunden. Ich selber würde auf dem Heimweg dann in Bourrignon in der Laiterie eine Fondue-Mischung mitnehmen, wobei die aus Alle ist auch nicht schlecht.

Fast vergessen; eine Übernachtung im Muscherenschlund beim Sängernboden wäre möglich, dort hinten sollte der Alpwirt noch offen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
Ich kann Movimentos Runde als sehr gelungen bezeichnen!
Am Lago maggiore hab ich dir bei Bedarf eine feine Unterkunft für ca. 40 Euro p.P.
Beim Chasseral kannste dir für gratis nen Kaffee holen- da wohne nämlich ich.
Und sonst: verrate doch ein wenig mehr! Wie viele Tage, was ist dein Reisetempo, wie lang hockst du gern auf dem Töff, mit wie vielen Gestalten fahrt ihr?
Sollen es die schnellen Kurven oder doch lieber die winkeligen Spitzkehren sein?
Ist dir bewusst, dass man hier bei uns langsamer fährt und bist du bereit, das auch zu akzeptieren oder gehörst du zu den Sauertöpfen, die eines der schönsten Länder meiden, weil es dort langsamer zu und her geht?
Je nachdem kann man dir dann noch genauere Tips geben.
 
BerniB

BerniB

Themenstarter
Dabei seit
14.09.2005
Beiträge
796
Ort
51381
Modell
1250 GSA
Hallo Movimento und Nordlicht,
als allererstes danke ich euch herzlich für die Auskunft, Nordlicht was in aller Welt sind Sauertöpfe?:eekek: Nein ich möchte: Kennenlernen, Genießen und viel Fotografieren. Was mein Ausdauer anbetrifft geht dies schon in Richtung „Eisenarsch“:rolleyes:
Die Tour vom 2012 hat auch viel von uns abverlangt, der Nacken und der Ar… haben heftig auf dem Balkan gelitten. Tja, was die „Gestalten“ anbetrifft, da möchte ich jetzt ehrlich bleiben und zugeben, mehr von der Sorte wie ich es bin,:p möchte ich euch an den 5-Tagen nicht zutrauen. (mein Tempo, meine Tour, und meine Entscheidung in jeder Hinsicht) Fahre am Montag den 16.09. los und muss am Samstag den 21.09. am Gardasee ankommen, um meinen M-Stammtisch zu begrüßen. (Mit dem ich da noch eine Woche verbringe) Dazwischen möchte ich gerne den St. Gotthard Pass und St. Bernard Pass einbauen und noch vieles dazwischen? Übrigens das mit dem Kaffee ist ein nettes Angebot.:)
 
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
In der zeit gilt allerdings das Kaffeeangebot nicht, weil ich da dann in Irland bin...

Nur um ganz sicher zu gehen: Möchtest du den Sant bernhardpass fahren? Den grossen oder den kleinen? Oder meinst du den San Bernhardino? Der ebenso schön aber doch ganz woanders ist...
Nur, damit es gesagt ist: Es besteht eine Chance, dass erste Pässe dann schon Schneekappen haben.
 
M

Movimento

Gast
Das gibt eine gehetzte Tour, wenn Du den Chasseral und den Gardasee miteinander verbinden willst. Lass ab...

Zuerst das Engadin und alle Pässe, dann die Pässerunde um den Gotthard rum, weiter ab Grimsel oder Susten rüber ins Entlebuch und dann nach Thun und hoch zum Gurnigel. Dann Wahlweise über Mosses und / oder Croix weiter s'Wallis hoch zum Sempione, ins Centovalli und dann den Lago Maggiore umrunden. Folgen Malcantone, Comersee und dann über die mittelhohen Pässe an den Gardasee. Der Gavia und das Stilfserjoch könnten dann schon zu sein. Es spielt keine Rolle, wenn Du eine Strecke einmal hoch und runter fährst, das Panorama ist nicht das gleiche. Vergiss den grossen St. Bernhard, ausser, du willst von dort aus rüber die Panoramica Zegna befahren.

Eine reine Schweizertour ist das dann nicht, macht aber nichts. Den Jura machst du dann, wenn du reif für wahre Genüsse bist.
 
Adventure-Ost

Adventure-Ost

Dabei seit
01.10.2011
Beiträge
502
Ort
Frankfurt (Oder)
Modell
BMW R1200GS Adventure, KTM LC4 640 Adventure R, HONDA ANF125 Innova
Hallo.
von Nauders kommend zuerst in Samnaun volltanken und dann über den Ofenpaß, vorher vielleicht Abstecher über den Umbrail zum Stilfser Joch (?) oder danach durch den Tunnel nach Livigno (?). Anschließend über Albua- und Oberalppaß nach Andermatt/Hospental/Realp. Dort kannst Du dich 2Tage einquatieren oder campen und alle Pässe der Umgebung abfahren. Wenn das Wetter mitspielt auch landschaftlich eine sehr schöne Gegend!

P1010472.jpg

MfG
Peter
 
BerniB

BerniB

Themenstarter
Dabei seit
14.09.2005
Beiträge
796
Ort
51381
Modell
1250 GSA
Hallo miteinander,
konnte mich bis jetzt nicht melden, weil einfach vieles dazwischen gekommen ist sorry. Ich habe aber an meiner Tour weiter gebastelt und habe mir folgendes überlegt:
Den ersten Tag, möchte ich rund um den Stifser Joch verbringen und eventuell den Bernina Pass mitnehmen, fahrend Richtung Chur.
Der zweite Tag müsste in etwa so verlaufen, Oberalppass, Susten Pass, Grimselpass und der St.Gotthard Pass.
Der dritte Tag beginnt irgendwo auf der Strecke BrigBerisal Richtung Lago Maggiore hoch zum San-Bernardino Pass.
Dann runter am Lago di Como vorbei bis nach Bergamo, und von da aus Richtung Gardasee.
Die Länge der Strecken müsste noch ermittelt werden, ansonsten was haltet ihr davon?
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.893
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Hallo miteinander,
konnte mich bis jetzt nicht melden, weil einfach vieles dazwischen gekommen ist sorry. Ich habe aber an meiner Tour weiter gebastelt und habe mir folgendes überlegt:
Den ersten Tag, möchte ich rund um den Stifser Joch verbringen und eventuell den Bernina Pass mitnehmen, fahrend Richtung Chur.
Der zweite Tag müsste in etwa so verlaufen, Oberalppass, Susten Pass, Grimselpass und der St.Gotthard Pass.
Der dritte Tag beginnt irgendwo auf der Strecke BrigBerisal Richtung Lago Maggiore hoch zum San-Bernardino Pass.
Dann runter am Lago di Como vorbei bis nach Bergamo, und von da aus Richtung Gardasee.
Die Länge der Strecken müsste noch ermittelt werden, ansonsten was haltet ihr davon?
Hallo BerniB

Entweder du verschweigst uns ein paar wichtige Zwischenstationen und Schlenker oder aber deine Aufstellung in dieser Reihenfolge macht keinen Sinn.

In meinen Augen besser wäre:
Stilfser Joch - Berninapass - Maloja - Sanbernardino (oder wahlweise Lukmanier) - Oberalp - Susten - Grimsel - Furka - Gotthard - Nufenen - Simplon.
Dann Lago Maggiore und Comersee zusammen. Zurück dann über den Splügen und dann wiederum je nach Gusto, Julier, Albula oder Flüelen. Wenn man dann schon mal da ist, gibts da ja noch den Ofen und den Umbrail. Dann bist du wieder am Stilfser Joch.
Das ganze funktioniert natürlich auch in umgekehrter Richtung. Wegen der zeitlichen Einteilung... Hotels gibts überall.

Edit: Ok, sehe gerade, Bergamo und Gardasee hab ich unterschlagen. Also nach dem Comersee noch die Beiden und dann auf der anderen Comersee-Seite zurück.
 
Boxer-Walle

Boxer-Walle

Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
2.347
Ort
Zollernalbkreis
Modell
nur 11er GS, 11½er GS und 11½er RT
@ nordlicht:

wir sind gestern so ca. 350 km durch die confoederatio helvetica gefahren ohne strafzettel.
von chamonix her kommend über les diablerets im zweisimmental über thun und das emmental über brugg und koblenz heim nach albstadt.

wie immer eine sehr schöne sache! ich verstehe die knallfrösche mit ihrer raserei einfach nicht.


dennoch gruß an dich - vielleicht sehen wir uns ja m al. bin öfters in kandesteg.

gruß markus
 
M

Movimento

Gast
@berni: Die Strecke scheint nicht komplett aufgelistet, wie Capricorn schon meldet. Was zudem am Teilstück Bergamo - Gardasee interessant sein soll, sehe ich nicht. Über die Berge, ok. Aber unten durch, pffft.

San Bernardino ist im oberen Teil gefälliger zu fahren als der Lukmanier. Gotthard würd ich auslassen - ausser - du nimmst den Nufenen mit.
 
BerniB

BerniB

Themenstarter
Dabei seit
14.09.2005
Beiträge
796
Ort
51381
Modell
1250 GSA
Hallo zusammen,
was kann ich machen außer die Karte nehmen und mit dem Finger drüber gehen:confused: und dann nach dem Motto, das möchte ich sehen, oder darüber fahren. Für mich ist es halt Neuland, und dann gehe ich natürlich hin und lasse die ganze Geschichte im Forum von den Spezialisten begutachten, dafür ist es halt da:). Ich möchte einiges was die Schweiz zu bitten hat vom Motorrad aus erleben, dafür habe ich 4 bis 5 Tage weil am 21. 09.bin ich in Caldonazzo verabredet, und wie ich dahin komme:confused: „Movimento“ schlage was vor.
 
M

Movimento

Gast
Tja, Vorschläge machen kann man immer, aber ob das dann passt?

Vor der Abfahrt würd ich mal gucken, ob die Pässe noch alle offen sind. Hat keinen Zweck das Stilfserjoch oder überhaupt das Gebirge anzuvisieren - und dann ist's geschlossen.

Ab Nauders runter nach Martina (ein paar Kurven zum Angewöhnen) und dann das Unterengadin hoch bis nach Schusch und dort rechts den Flüelapass bis Davos befahren. Runter nach Filisur und links den Albula hoch und weiter via Zernez rüber zum Ofenpass. Ist das Stilfserjoch offen, dann runter zur Südrampe und hoch. Wenn nicht offen, dafür aber der Umbrail, diesen hochziehen. Weiter Richtung Bormio runter und rechts ab über die beiden Pässe (Foscagno) nach Livigno, volltanken! Dort westlich über die Forcola und weiter über den Bernina nach Pontresina. Links solltest Du dann die "Bernina-Gruppe" sehen, eine echt schöne Gebirgsformation.

Bist Du gläubig und Movimento dankbar für den Tip, leg nah der alten Kirche mit kaputtem Glockenturm zwischen Pontresina und Schlarigna (Celerina) einen Gebetshalt für Movimento und seine Vor- und Nachfahren ein. Gott vergelt's. Kannst am Abend auch Räucherstäbchen anzünden, passt scho!

Dann das Tal hoch zum Malojapass, allles runter bis nach Chiavenna um dann den Montespluga mitzunenehmen. (Der Julierpass kommt später). Oben beim Montespluga dann links zum San Bernardino und den ganz runterfahren bis zum Lago Maggiore. Beim Ort Fosano gehts links hoch zur Strasse nach Indemini und runter nach Macagno in Italien am See. Von da ab gemütlich nach Laveno und die Fähre nehmen nach Verbania. Dort dann hoch den Berg nach Premeno und die Höhenstrasse weiter nach Cannero runter und in Cannobio dann die Route hintenrum nach Malesco.

Dann geht's zurück in die Schweiz nach Locarno und von dort aus hoch nach Biasca, um an den Lukmanier zu gelangen. Locarno - Biasca ist eher etwas langweilig. Hast Du die Vignette, lässt sich das aber innert kurzer Zeit erledigen. Denn Lukmanier abgefahren dann ab Disentis zum Oberalp und nach Andermatt. Dann runter nach Wasen, damit Susten, Grimsel, Nufenen, Gotthard und Furkahöhe (oben Furka den Anblick geniessen. Es gibt Leute, die nehmen dann grad nochmal den Grimsel und den Susten von der Gegenseite!) auf einer Strecke liegen. Zurück in Andermatt nimmst wieder den Oberalp und ziehst runter Richtung Chur um von dort aus dann den Julier zu befahren. Ab St. Moritz ist es dann eine Frage der offenen Pässe, wie Du an den Gardasee kommst. Ich würd nochmals den Bernina nehmen - und wahlweise wieder über Livigno nach Bormio und so - wenn offen - den Gavia ansteuern, in Ponte di Legno (ab Gavia) oder in Edolo südlich zu und dann ab Brenno zum Maniva / Croce Domini oder / und Dosso di Gallo. Echt schön und eine Schlaufe wert! Dann weiter zum Lago d'Idro hintenrum nach Gargnano an den Gardasee.
 
BerniB

BerniB

Themenstarter
Dabei seit
14.09.2005
Beiträge
796
Ort
51381
Modell
1250 GSA
Hallo Movimento,
danke für die sehr ausführliche Antwort. Klar habe ich schon grob auf der Karte geschaut, dein Vorschlag hört sich gut an und sieht sehr interessant aus.
Natürlich die Räucherstäbchen anzünden für Movimento:), ist schon fest in der Planung verankert. (war schließlich jahrelang Messdiener:rolleyes:)
Danke, Danke.
 
E

enduro43

Dabei seit
26.06.2010
Beiträge
1.160
Ort
BW
Modell
ADV1150/HP 3/FJ M.Comete/Beta4.0/MAP 278
Hallo Movimento,

Natürlich die Räucherstäbchen anzünden für Movimento:), ist schon fest in der Planung verankert. (war schließlich jahrelang Messdiener:rolleyes:)
Danke, Danke.
Hallo
eine Grandios schöne Runde, da könntest auch zwei Räucherstäbchen anzünden !
Grüße Eugen
 
BerniB

BerniB

Themenstarter
Dabei seit
14.09.2005
Beiträge
796
Ort
51381
Modell
1250 GSA
Hallo Eugen,
der Lohn einer guten Handlung liegt darin, dass man sie Vollbracht hat.:):)
 
Thema:

Schweiz

Schweiz - Ähnliche Themen

  • Reiseplanung Schweiz - Frankreich - Iberische Halbinsel

    Reiseplanung Schweiz - Frankreich - Iberische Halbinsel: Hallo zusammen Endlich steht die wohlverdiente Auszeit an. Als Pflegefachmann in der Schweiz ist es zum Glück fast problemlos möglich einen...
  • Hallo aus der Märkischen Schweiz (Ostbrandenburg)

    Hallo aus der Märkischen Schweiz (Ostbrandenburg): Ich bin der Jan und habe gerade den Kaufvertrag für eine gebrauchte 1250 GS Style Rally unterschrieben. Ich bin Familienvater und wir leben in der...
  • Ein Neuer Alter aus der Schweiz

    Ein Neuer Alter aus der Schweiz: Hallo Zusammen Nach dem meine Letzte 1200 GS Adventure von 2007 mit 157000km einen Getriebeschaden erlitten hatte und ich das Gefühl hatte ich...
  • TomTom in der Schweiz

    TomTom in der Schweiz: Servus Jemand erfahrung mit TomTom in der Schweiz, wegen den Radarwarner der drauf ist? gruß 1050
  • Erledigt R1200GS-LC, Jg. 06.2015, 71'948 km (Schweiz)

    R1200GS-LC, Jg. 06.2015, 71'948 km (Schweiz): Wie angekündigt, möchte ich wegen einer Neuanschaffung meine R1200GS-LC verkaufen. Jahrgang 06.2015, mit 71'948 km, frisch ab kleinem Service und...
  • R1200GS-LC, Jg. 06.2015, 71'948 km (Schweiz) - Ähnliche Themen

  • Reiseplanung Schweiz - Frankreich - Iberische Halbinsel

    Reiseplanung Schweiz - Frankreich - Iberische Halbinsel: Hallo zusammen Endlich steht die wohlverdiente Auszeit an. Als Pflegefachmann in der Schweiz ist es zum Glück fast problemlos möglich einen...
  • Hallo aus der Märkischen Schweiz (Ostbrandenburg)

    Hallo aus der Märkischen Schweiz (Ostbrandenburg): Ich bin der Jan und habe gerade den Kaufvertrag für eine gebrauchte 1250 GS Style Rally unterschrieben. Ich bin Familienvater und wir leben in der...
  • Ein Neuer Alter aus der Schweiz

    Ein Neuer Alter aus der Schweiz: Hallo Zusammen Nach dem meine Letzte 1200 GS Adventure von 2007 mit 157000km einen Getriebeschaden erlitten hatte und ich das Gefühl hatte ich...
  • TomTom in der Schweiz

    TomTom in der Schweiz: Servus Jemand erfahrung mit TomTom in der Schweiz, wegen den Radarwarner der drauf ist? gruß 1050
  • Erledigt R1200GS-LC, Jg. 06.2015, 71'948 km (Schweiz)

    R1200GS-LC, Jg. 06.2015, 71'948 km (Schweiz): Wie angekündigt, möchte ich wegen einer Neuanschaffung meine R1200GS-LC verkaufen. Jahrgang 06.2015, mit 71'948 km, frisch ab kleinem Service und...
  • Oben