Tja, Vorschläge machen kann man immer, aber ob das dann passt?
Vor der Abfahrt würd ich mal gucken, ob die Pässe noch alle offen sind. Hat keinen Zweck das Stilfserjoch oder überhaupt das Gebirge anzuvisieren - und dann ist's geschlossen.
Ab Nauders runter nach Martina (ein paar Kurven zum Angewöhnen) und dann das Unterengadin hoch bis nach Schusch und dort rechts den Flüelapass bis Davos befahren. Runter nach Filisur und links den Albula hoch und weiter via Zernez rüber zum Ofenpass. Ist das Stilfserjoch offen, dann runter zur Südrampe und hoch. Wenn nicht offen, dafür aber der Umbrail, diesen hochziehen. Weiter Richtung Bormio runter und rechts ab über die beiden Pässe (Foscagno) nach Livigno, volltanken! Dort westlich über die Forcola und weiter über den Bernina nach Pontresina. Links solltest Du dann die "Bernina-Gruppe" sehen, eine echt schöne Gebirgsformation.
Bist Du gläubig und Movimento dankbar für den Tip, leg nah der alten Kirche mit kaputtem Glockenturm zwischen Pontresina und Schlarigna (Celerina) einen Gebetshalt für Movimento und seine Vor- und Nachfahren ein. Gott vergelt's. Kannst am Abend auch Räucherstäbchen anzünden, passt scho!
Dann das Tal hoch zum Malojapass, allles runter bis nach Chiavenna um dann den Montespluga mitzunenehmen. (Der Julierpass kommt später). Oben beim Montespluga dann links zum San Bernardino und den ganz runterfahren bis zum Lago Maggiore. Beim Ort Fosano gehts links hoch zur Strasse nach Indemini und runter nach Macagno in Italien am See. Von da ab gemütlich nach Laveno und die Fähre nehmen nach Verbania. Dort dann hoch den Berg nach Premeno und die Höhenstrasse weiter nach Cannero runter und in Cannobio dann die Route hintenrum nach Malesco.
Dann geht's zurück in die Schweiz nach Locarno und von dort aus hoch nach Biasca, um an den Lukmanier zu gelangen. Locarno - Biasca ist eher etwas langweilig. Hast Du die Vignette, lässt sich das aber innert kurzer Zeit erledigen. Denn Lukmanier abgefahren dann ab Disentis zum Oberalp und nach Andermatt. Dann runter nach Wasen, damit Susten, Grimsel, Nufenen, Gotthard und Furkahöhe (oben Furka den Anblick geniessen. Es gibt Leute, die nehmen dann grad nochmal den Grimsel und den Susten von der Gegenseite!) auf einer Strecke liegen. Zurück in Andermatt nimmst wieder den Oberalp und ziehst runter Richtung Chur um von dort aus dann den Julier zu befahren. Ab St. Moritz ist es dann eine Frage der offenen Pässe, wie Du an den Gardasee kommst. Ich würd nochmals den Bernina nehmen - und wahlweise wieder über Livigno nach Bormio und so - wenn offen - den Gavia ansteuern, in Ponte di Legno (ab Gavia) oder in Edolo südlich zu und dann ab Brenno zum Maniva / Croce Domini oder / und Dosso di Gallo. Echt schön und eine Schlaufe wert! Dann weiter zum Lago d'Idro hintenrum nach Gargnano an den Gardasee.