Frage beantwortet - Schuberth SC2 keine Updates mehr? - doch!

Diskutiere Frage beantwortet - Schuberth SC2 keine Updates mehr? - doch! im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo SC2-Nutzer, ich habe folgendes Problem: Für meinen Schuberth C5 habe ich das SC2 auf Basis der SENA50-er Reihe gekauft und war bisher...
S

superolli

Themenstarter
Dabei seit
07.06.2018
Beiträge
301
Hallo SC2-Nutzer,

ich habe folgendes Problem:

Für meinen Schuberth C5 habe ich das SC2 auf Basis der SENA50-er Reihe gekauft und war bisher zufrieden damit.
Nun erscheint neu das SC Edge auf Cardo-Basis und das SC Standard auf der Basis der alten SENA10-er Reihe.

Bisher gab es für das SC2 immer Firmware-Updates parallel zur 50-er Reihe. So z.B. Das Update auf BMW-Multicontroller-Steuerung oder GoPro-Steuerung.

Nun gibt es seit einiger Zeit bei den SENA 30/50/Spider und für das SRL-Mesh von Shoei ein neues Firmware Update und ein App Update. Man kann nun Firmware-Update damit einfach über die App machen. Des Weiteren erhalten diese Geräte automatisch die neue Firmware für SENA Mesh3.0 und die Firmware aktiviert auch Mesh3.0 von Hause aus. Diese ist NICHT mit 2.0 kompatibel.
Alle Kumpels mit Shoei und SENA machen nun also das automatische Update und ich bin automatisch raus aus dem Funkkreisen. Ich könnte natürlich alle Leute in allen Gruppen bitten, ihre Einstellungen dahingehend zu ändern. Allerdings würden die auch gerne verständlicherweise die neueste Technik nutzen. Mir ist auch das fragen, ob alle die Einstellungen mir zuliebe ändern mögen, unangenehm. Auf Dauer werden ohnehin alle dann das MESH3.0 nutzen und das SC2 wird als einziges Gerät am Markt mit SENA-MESH2.0 arbeiten. Man kann dann Mesh nur noch mit anderen SC2 nutzen oder halt die alte Intercom-Verbindung.
Somit ist das SC2 dann Nicht sinnvoller als ein SC2-Standard.

Ich überlege jetzt, ob ich das SC2 ausbaue und verkaufe (falls das überhaupt noch jemand haben möchte) oder entsorge und mir ein SENA kaufe und außen dran klebe.
Ich wünschte, ich hätte doch einen Shoei-Helm gekauft. Der Schuberth wurde es eigentlich nur, weil der Einbau des SC2 im Schuberth einfach als der Einbau des SRLMesh beim Shoei war. Gepasst haben beide Helme gleich gut.
Ich hätte das so aber nicht von Schuberth erwartet.
Bis zum Saisonbeginn werde ich noch abwarten und hoffen. Vielleicht erbarmt sich Schuberth ja noch.

Weiß jemand, ob es für das SC2 nochmal ein Update geben wird?

Der Support von Schuberth hat mir bisher nicht darauf geantwortet…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ironbutt

Ironbutt

Dabei seit
24.01.2021
Beiträge
665
Ort
Zürich / Schweiz
Modell
BMW R1250 GS Adventure (2021)
Ich kann dir zwar nicht bestätigen, dass es das Upgrade auch für das SC2 geben wird. Aber da das SC2 baugleich (aber nicht formgleich) ist mit dem Sena 50R, müssten die Updates welche es für das 50R gibt auch für das SC2 geben.
Sena baut das Teil im Auftrag von Schuberth, also liegt der Task bzgl Firmware bei Sena. Schuberth sollte m.E. ein grosses Interesse haben, dass ihre Helme mit dem neusten Standard kompatibel sind. Alles andere wäre unlogisch. Frag sie doch mal direkt an, ob du eine Auskunft bekommst. Bisher habe ich sie als sehr hilfsbereit erlebt.
 
S

superolli

Themenstarter
Dabei seit
07.06.2018
Beiträge
301
Ich habe den Support vor einer Woche angeschrieben. Keine Antwort.
 
heizer1200

heizer1200

Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
824
Ort
Wuppertal
Modell
R1200GS LC Adventure 2017
Die sind z.Z. auf den Messen unterwegs, wenn du Zeit hast fahr da hin und kläre es dort.
Mir hat man dort auch geholfen und habe eine Telefonnummer bekommen fäls ich nicht zurechtkomme.
Super nett Super freundlich!
 
4

4rerOpa

Dabei seit
27.02.2024
Beiträge
93
Moin
Gut zu wissen, bin gerade dabei einen neuen Helm zu kaufen.
Entweder S3 oder GT Air 3, beim S3 geht laut Luise nur das SC2.
Dann wird es der GT3, da kann ich noch
das alte SHM5 einbauen, reicht für mich.
Gruß Stefan
 
S

superolli

Themenstarter
Dabei seit
07.06.2018
Beiträge
301
Falsch! Richtig gelesen steht da:
Das 60s ist dank DualVersion Mesh abwärtskompatibel. Dadurch wurde ich ja erst drauf aufmerksam… Meine Kumpels konnten mit mir nicht sprechen,
obwohl es vor ihrem Update noch ging. Sie können in der App zwischen 2.0 und 3.0 umschalten. Wenn sie umschalten, können sie mit mir sprechen und mit keinem anderen mehr, der auf 3.0 geschaltet ist.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.865
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Korrekt. Ein Sena SRL MESH mit MESH 3.0 spricht auch nicht mit einem Interkom U16 🤷‍♂️
 
S

superolli

Themenstarter
Dabei seit
07.06.2018
Beiträge
301
Hallo Leute,
wie es der Zufall so will, habe ich heute Antwort vom Schuberth Support bekommen.

Zitat:
"Ja, ab voraussichtlich Ende März wird es eine neue Firmware für das SC2 geben.
Diese unterstützt dann auch Mesh 3.0.
Bis dahin bitten wir Sie das Sena System aus der 50er Serie mit Mesh 2.0 zu nutzen.
Diese Einstellung können Sie in der App des jeweiligen Gerätes einstellen.
Bei Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen / Best Regards,"

Somit war meine Jammerei voreilig und meine Frage wurde damit beantwortet. Das SC2 erhält weiterhin Updates und wird MESH3.0 bekommen.
 
Matthias.R

Matthias.R

Dabei seit
30.03.2021
Beiträge
88
Ort
Dortmund
Modell
R 1300 GS
Hallo SC2-Nutzer,

ich habe folgendes Problem:

Für meinen Schuberth C5 habe ich das SC2 auf Basis der SENA50-er Reihe gekauft und war bisher zufrieden damit.
Nun erscheint neu das SC Edge auf Cardo-Basis und das SC Standard auf der Basis der alten SENA10-er Reihe.

Bisher gab es für das SC2 immer Firmware-Updates parallel zur 50-er Reihe. So z.B. Das Update auf BMW-Multicontroller-Steuerung oder GoPro-Steuerung.

Nun gibt es seit einiger Zeit bei den SENA 30/50/Spider und für das SRL-Mesh von Shoei ein neues Firmware Update und ein App Update. Man kann nun Firmware-Update damit einfach über die App machen. Des Weiteren erhalten diese Geräte automatisch die neue Firmware für SENA Mesh3.0 und die Firmware aktiviert auch Mesh3.0 von Hause aus. Diese ist NICHT mit 2.0 kompatibel.
Alle Kumpels mit Shoei und SENA machen nun also das automatische Update und ich bin automatisch raus aus dem Funkkreisen. Ich könnte natürlich alle Leute in allen Gruppen bitten, ihre Einstellungen dahingehend zu ändern. Allerdings würden die auch gerne verständlicherweise die neueste Technik nutzen. Mir ist auch das fragen, ob alle die Einstellungen mir zuliebe ändern mögen, unangenehm. Auf Dauer werden ohnehin alle dann das MESH3.0 nutzen und das SC2 wird als einziges Gerät am Markt mit SENA-MESH2.0 arbeiten. Man kann dann Mesh nur noch mit anderen SC2 nutzen oder halt die alte Intercom-Verbindung.
Somit ist das SC2 dann Nicht sinnvoller als ein SC2-Standard.

Ich überlege jetzt, ob ich das SC2 ausbaue und verkaufe (falls das überhaupt noch jemand haben möchte) oder entsorge und mir ein SENA kaufe und außen dran klebe.
Ich wünschte, ich hätte doch einen Shoei-Helm gekauft. Der Schuberth wurde es eigentlich nur, weil der Einbau des SC2 im Schuberth einfach als der Einbau des SRLMesh beim Shoei war. Gepasst haben beide Helme gleich gut.
Ich hätte das so aber nicht von Schuberth erwartet.
Bis zum Saisonbeginn werde ich noch abwarten und hoffen. Vielleicht erbarmt sich Schuberth ja noch.

Weiß jemand, ob es für das SC2 nochmal ein Update geben wird?

Der Support von Schuberth hat mir bisher nicht darauf geantwortet…
An den C5 usw. mit den neuen ECE 22.06 Standart darf kein externes System montiert werden.Und das SC2 bekommt sehr wohl noch Updates.
 
Jazzman

Jazzman

Dabei seit
28.10.2019
Beiträge
504
Ort
Rheinland
Modell
1250 GS exclusive
Mir stellt sich als Bastler die Frage, ob man auf das SC2=50R nicht auch die originale Firmware von Sena aufspielen kann.
Theoretisch müsste es funktionieren, aber die Sena Software erkennt das SC2 und spielt die Schuberth SW drauf, leider.
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.543
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Mir stellt sich als Bastler die Frage, ob man auf das SC2=50R nicht auch die originale Firmware von Sena aufspielen kann.
Theoretisch müsste es funktionieren, aber die Sena Software erkennt das SC2 und spielt die Schuberth SW drauf, leider.
Erinnert mich an den hier:
Letzte Worte eines Informatikers: "Ey Jungs, kuckt mal, ich hab eine Secureshell zu meinem Herzschrittmacher geöffnet!" :giggle:
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
681
Modell
R1300GS Pure
Interessant, woher hast Du diese Aussage?
https://www.held.de/wp-content/uploads/2023/03/FAQ_ECE-22.06.pdf

Da steht dass der Helm eine UA (Universal Accessory) Kennzeichnung haben kann, dann darfst Du auch Kommunikationssysteme mit UA Kennzeichnung montieren.
Ansonsten nur die vom Helmhersteller geprüften, also die eigenen Systeme.

Es gibt (glaube ich) bisher keinen Helm mit UA, aber mindestens 1 Kommunikationssystem mit UA (von Midland). Die anderen Hersteller werden schon merken dass die Umsätze geringer werden und dann von selbst UA Systeme anbieten
 
ADVBiker

ADVBiker

Dabei seit
13.02.2011
Beiträge
1.166
Modell
1150 ADV, die 3.
https://www.held.de/wp-content/uploads/2023/03/FAQ_ECE-22.06.pdf

Da steht dass der Helm eine UA (Universal Accessory) Kennzeichnung haben kann, dann darfst Du auch Kommunikationssysteme mit UA Kennzeichnung montieren.
Ansonsten nur die vom Helmhersteller geprüften, also die eigenen Systeme.

Es gibt (glaube ich) bisher keinen Helm mit UA, aber mindestens 1 Kommunikationssystem mit UA (von Midland). Die anderen Hersteller werden schon merken dass die Umsätze geringer werden und dann von selbst UA Systeme anbieten
Ja, jetzt habe ich doch etwas grübeln müssen. :frown: Du meinst die Interpretation der neuen UN Regelung für Helme von diesem Konsortium? (hier die Seite acht?)

Darf ich auf das absolute, unverfälschte Original verweisen? Hier ist dergleichen nicht enthalten.
 
J

Jalapenjo

Dabei seit
20.05.2020
Beiträge
78
Ich hab gerade mal die Update Notes rausgesucht. Wenn der Funktionsumfang 1 zu 1 von den 50S/R Geräten übernommen wird, wäre das ja eine feine Sache...

Weiß jemand wie sich das Mesh 3.0 auf die Akkulaufzeit auswirkt? Die find ich aktuell schon sehr knapp bei größeren Touren.

50S v2.6 Firmware Update (P/N : 50S-10, 50S-10D | Model : SP113)
50R v2.6 Firmware Update (P/N : 50R-02, 50R-02D | Model : SP128)

ENHANCEMENTS
==============
• Added Mesh 3.0 functionality.

BUG FIXES
=========
• Adjusts the mixing ratio so that when music and mesh intercom are mixed with Audio Overlay Volume Management enabled, the music volume decreases less.
• Fixed voice prompts not being pushed out when changing the channel of Mesh intercom quickly with an app.
• Removed the version from the Bluetooth name.
• Added the ability to pass serial numbers to apps.(internal announcement)

50S v2.7 Firmware Update (P/N : 50S-10, 50S-10D | Model : SP113)
ENHANCEMENTS
==============
• Wave Intercom support

BUG FIXES
=========
• Fixed bug when changing Mesh 3.0 channels
• Fixed a bug where voice command triggers (Hey Siri/Hey Google) did not work
• Fixed Chinese voice prompt part
• Fixed an issue where the latter part of long multilingual voice prompts would not play when FM was turned off.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
681
Modell
R1300GS Pure
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reisetourer

Reisetourer

Dabei seit
08.04.2021
Beiträge
372
Ort
Berlin
Modell
R 1250 GS
Da ja ein neues Update für das SC2 in Aussicht steht, und ich immer noch damit kämpfe das letzte Update vom August in den Helm zu bekommen, hat vielleicht hier jemand die rettende Idee.
Windows 10, und letztes Windowsupdate, neuste Device Manager installiert, Senna Hilfe zum deaktivieren der Treibersignatur im Start von Windows ausgeschaltet und trotzdem verbindet er den Helm nicht. USB Port kann nicht geöffnet werden. Schon mal Danke für die Tips. :schulterzucken:
 
Thema:

Frage beantwortet - Schuberth SC2 keine Updates mehr? - doch!

Frage beantwortet - Schuberth SC2 keine Updates mehr? - doch! - Ähnliche Themen

  • Frage an die Fahrradschrauber

    Frage an die Fahrradschrauber: Zugführung für V-Brake Shimano Zugführungsrohr SM-VBRK für V-Brake Es geht hier um die beiden 90°:A-SMVBRKL mittel 135°:A-SMVBRKC lang...
  • Frage zum Drittanbieter Schalthebel

    Frage zum Drittanbieter Schalthebel: Hallo welchen Schalthebel für die 1250 GS könnt Ihr mir empfehlen? Ich sehe keinen Unterschied zwischen den beiden Modellen von Wunderlich und SW...
  • Hallo zusammen, ich wollte fragen

    Hallo zusammen, ich wollte fragen: Ich möchte mein batery Wechsel gs1250.soll die Original kaufen oder gibts noch ein Möglichkeit wo ist besser und günstiger? lg Petros
  • GS mit 17 Zoll Frage Reifen

    GS mit 17 Zoll Frage Reifen: Seit 2025 gibts ja neue Bestimmungen bezüglich Reifen. Ich fahre eine 1150er mit Alu Felgen 17 Zoll im Schein eingetragen. Die 11er habe ich erst...
  • Frage an Kabel-TV Experten zum Netzwerk im Haus

    Frage an Kabel-TV Experten zum Netzwerk im Haus: Nun wirklich mal off topic: Ich habe in meinem vor einem Jahr gekauften Haus eine Kabel-TV Anlage von Vodafone (Unitity Media). Bei der...
  • Frage an Kabel-TV Experten zum Netzwerk im Haus - Ähnliche Themen

  • Frage an die Fahrradschrauber

    Frage an die Fahrradschrauber: Zugführung für V-Brake Shimano Zugführungsrohr SM-VBRK für V-Brake Es geht hier um die beiden 90°:A-SMVBRKL mittel 135°:A-SMVBRKC lang...
  • Frage zum Drittanbieter Schalthebel

    Frage zum Drittanbieter Schalthebel: Hallo welchen Schalthebel für die 1250 GS könnt Ihr mir empfehlen? Ich sehe keinen Unterschied zwischen den beiden Modellen von Wunderlich und SW...
  • Hallo zusammen, ich wollte fragen

    Hallo zusammen, ich wollte fragen: Ich möchte mein batery Wechsel gs1250.soll die Original kaufen oder gibts noch ein Möglichkeit wo ist besser und günstiger? lg Petros
  • GS mit 17 Zoll Frage Reifen

    GS mit 17 Zoll Frage Reifen: Seit 2025 gibts ja neue Bestimmungen bezüglich Reifen. Ich fahre eine 1150er mit Alu Felgen 17 Zoll im Schein eingetragen. Die 11er habe ich erst...
  • Frage an Kabel-TV Experten zum Netzwerk im Haus

    Frage an Kabel-TV Experten zum Netzwerk im Haus: Nun wirklich mal off topic: Ich habe in meinem vor einem Jahr gekauften Haus eine Kabel-TV Anlage von Vodafone (Unitity Media). Bei der...
  • Oben