bertl
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.10.2005
- Beiträge
- 56
guten morgen hp'ler,
für diesen winter hab ich mir eine hawker gegönnt, weil die originale einfach zu oft ihren dienst versagte...
freudig - kurz in die garage gegangen - um das teil zu wechseln... und der beweis ist wieder mal erbracht - ich liebe meine hp so sehr, daß ich auch mal einen samstag lang bei ihr in der tiefgarage verbringe...
die neue batterie ist nur unwesentlich größer aber eben doch so wesentlich, daß die rahmenöffnungen zu klein...
war ja kein problem - ich wollt eh mal ausgiebig an meiner hp rumschrauben...
soziusrasten ausbauen - sonst geht das hintere schutzblech nicht raus - das hintere schutzblech ausbauen - sonst geht das federbein nicht raus - federbein lösen und auf das hinterrad legen und siehe da - schon bekommt man die hawker ins kästchen... die +/- anschlüße sind nun anders herum, aber die kabeln sind lang genug... danach einfach nur wieder alles hinschrauben, was man zuvor abspeckte...
von dieser spielerei war zwar nirgends die rede (weder im katalog noch in der nicht vorhandenen bedienungsanleitung), aber was soll's... meine herzdame brachte mir zwischendurch mehrfach brotzeiten vorbei
so, die kälte kann nun kommen - ich wünsch euch noch einen schönen sonntag,
gruß, bertl
für diesen winter hab ich mir eine hawker gegönnt, weil die originale einfach zu oft ihren dienst versagte...
freudig - kurz in die garage gegangen - um das teil zu wechseln... und der beweis ist wieder mal erbracht - ich liebe meine hp so sehr, daß ich auch mal einen samstag lang bei ihr in der tiefgarage verbringe...
die neue batterie ist nur unwesentlich größer aber eben doch so wesentlich, daß die rahmenöffnungen zu klein...
war ja kein problem - ich wollt eh mal ausgiebig an meiner hp rumschrauben...
soziusrasten ausbauen - sonst geht das hintere schutzblech nicht raus - das hintere schutzblech ausbauen - sonst geht das federbein nicht raus - federbein lösen und auf das hinterrad legen und siehe da - schon bekommt man die hawker ins kästchen... die +/- anschlüße sind nun anders herum, aber die kabeln sind lang genug... danach einfach nur wieder alles hinschrauben, was man zuvor abspeckte...
von dieser spielerei war zwar nirgends die rede (weder im katalog noch in der nicht vorhandenen bedienungsanleitung), aber was soll's... meine herzdame brachte mir zwischendurch mehrfach brotzeiten vorbei
so, die kälte kann nun kommen - ich wünsch euch noch einen schönen sonntag,
gruß, bertl