
Matze750
Themenstarter
Hallo Forum 
Es gibt ja schon eine Menge Infos im Forum, Anleitungen wie der Helm mit dem TFT usw. zu koppeln ist. Habe aber trotzdem noch offene Fragen.
Meine Frage ist, wer nutzt erfolgreich ein SC2 und das Cradle?
Wie hat der jenige alles untereinander verbunden, dass alles schön funktioniert?
Vielleicht ist nur die App bzw deren Konfiguration mein Problem
?
Mein altes Cardo war mit TFT verbunden, Handy ebenfalls mit TFT. Lief mehr oder weniger Problemlos. Aber, es bestand keine direkte Verbindung Handy/Cardo, keine CardoApp. Mesh usw wurde nicht verwendet. Das ändert sich nun...
Aktuelle Verbindungen sind:
Samsung im TFT als Handy
SC2 (im SC2=TFT das Handy 1), das SC2 im TFT=Helm 1
Samsung als Handy 2 im SC2 (zur Nutzung Google Sprachsteuerung? und Nutzung der Schuberth App unterwegs?)
Die Verbindung des TFT als Handy 1 im SC2 steht auf der Schuberth/Sena Seite unter Hilfe, also gemacht wie beschrieben.
Alles im Allen funktioniert das soweit
Die Lautstärkeregelung über Drehrad geht aber nur, wenn im TFT nach jedem Start die Verbindung (TFT/SC2) manuell gewählt wird. (Vermutlich wird da dann die Verbindung SC2/Handy getrennt), da sich das SC2 zuerst mit dem Handy verbindet und nicht mit dem TFT?
Navi Ansagen funktionieren immer, vermutlich weil das Handy direkt mit dem SC2 verbunden ist?!?
Kurzum:
Liegt es an der Schuberth App? Diese irgendwie deaktivieren und nur dann per Bluetooth erlauben um mit (per App Einstellungen) anderen eine Gruppe zu erstellen? Danach wieder die Bluetooth Verbindung Handy-SC2 trennen, um nur eine "einfache Dreiecks Verbindung" mit TFT-Helm und TFT Handy/CRC zu haben?
Die App irgendwie dauerhaft fĂĽr Anrufe/Medien deaktivieren?
Wie nutzt ihr die App bzw habt sie wie konfiguriert?
Vielen Dank fĂĽr eure Hilfe
Matthias

Es gibt ja schon eine Menge Infos im Forum, Anleitungen wie der Helm mit dem TFT usw. zu koppeln ist. Habe aber trotzdem noch offene Fragen.
Meine Frage ist, wer nutzt erfolgreich ein SC2 und das Cradle?
Wie hat der jenige alles untereinander verbunden, dass alles schön funktioniert?
Vielleicht ist nur die App bzw deren Konfiguration mein Problem

Mein altes Cardo war mit TFT verbunden, Handy ebenfalls mit TFT. Lief mehr oder weniger Problemlos. Aber, es bestand keine direkte Verbindung Handy/Cardo, keine CardoApp. Mesh usw wurde nicht verwendet. Das ändert sich nun...
Aktuelle Verbindungen sind:
Samsung im TFT als Handy
SC2 (im SC2=TFT das Handy 1), das SC2 im TFT=Helm 1
Samsung als Handy 2 im SC2 (zur Nutzung Google Sprachsteuerung? und Nutzung der Schuberth App unterwegs?)
Die Verbindung des TFT als Handy 1 im SC2 steht auf der Schuberth/Sena Seite unter Hilfe, also gemacht wie beschrieben.
Alles im Allen funktioniert das soweit
Die Lautstärkeregelung über Drehrad geht aber nur, wenn im TFT nach jedem Start die Verbindung (TFT/SC2) manuell gewählt wird. (Vermutlich wird da dann die Verbindung SC2/Handy getrennt), da sich das SC2 zuerst mit dem Handy verbindet und nicht mit dem TFT?
Navi Ansagen funktionieren immer, vermutlich weil das Handy direkt mit dem SC2 verbunden ist?!?
Kurzum:
Liegt es an der Schuberth App? Diese irgendwie deaktivieren und nur dann per Bluetooth erlauben um mit (per App Einstellungen) anderen eine Gruppe zu erstellen? Danach wieder die Bluetooth Verbindung Handy-SC2 trennen, um nur eine "einfache Dreiecks Verbindung" mit TFT-Helm und TFT Handy/CRC zu haben?
Die App irgendwie dauerhaft fĂĽr Anrufe/Medien deaktivieren?
Wie nutzt ihr die App bzw habt sie wie konfiguriert?
Vielen Dank fĂĽr eure Hilfe
Matthias
Zuletzt bearbeitet: