![Mad Mex](/data/avatars/m/28/28066.jpg?1577655811)
Mad Mex
Themenstarter
Nachdem ich schon mehrere nuetzliche Tips gezogen und viel Spass an einigen Foren hatte, moechte ich mich gerne beteiligen und kurz vorstellen.
Ich bin der Uli aus der Pfalz und glaubt ja nicht, dass ich an Schlafstoerungen leide. Die Uhrzeit ruehrt daher, dass ich mit 7 Stunden hinter Deutschland her in Mexico lebe.
Seit ueber 30 Jahren fahre ich Motorrad und wie meisten Jungen in den fruehen 80ern kamen BMW Motorraeder weder aus preislichen, noch aus imagetraechtigen Gruenden in Frage. So wechselten sich eine gehoerige Anzahl an vorwiegend japanischen Sportlern ab, bis ich 1996 auf eine fast neue, sehr preisguenstige R80GS stiess. Der Gedanke war: ausprobieren und bei Nichtgefallen gewinnbringend wieder verkaufen. Ich blieb dran haengen.
Leider konnte ich dieses treue Tier nicht mitnehmen als ich Anfang 2004 nach Mexico zog. Also kaufte ich hier eine verunfallte 1150GS und richtete sie wieder her. 2008 war ich drauf und dran mir eine 1200er Adv neu zu kaufen, als mir ein Amerikaner seine 1 Jahr alte, 4.000 km gelaufene 1200RT, super ausgetattet, zur Haelfte de Neupreises ueberliess.
Anfangs 2012 habe ich mir nun meine erste 1200 Adv zugelegt, allerdings als Gebrauchte und in Deutschland fuer eine 12.000 km Europa Tour mit der Idee diese wieder zu verkaufen..., wieder dran haengen geblieben und so ist meine 70jaehrige Mama nun GS-Eignerin.
Aber zum Glueck ist 2012 und es fehlte ja noch mein 50ster Geburtstag, die 1200er wird wahrscheinlich das letzte Jahr luftgekuehlt gebaut, die RT hat auch schon reichlich km, in Leon/Mexico gibt es seit einem Jahre ein BMW-Motohaus, Zubehoer von der Maschine in Deutschland vorhanden, der mexikanische Peso wird immer weniger wert,...
Braucht es wirklich alle diese Gruende um sich noch eine Adventure zuzulegen? Eigentlich nicht und fuer alles andere gibt es Eurocard... ein weiteres Mitglied in der Q-Herde.
Upps, ist jetzt doch mehr als kurz geworden, aber ich lass es stehen und wenn´s Euch langweilt, lest´s einfach nicht.
Gruesse
Uli
P.S: Auch der Enkel zerlegt schon gern mal seine Q!
Ich bin der Uli aus der Pfalz und glaubt ja nicht, dass ich an Schlafstoerungen leide. Die Uhrzeit ruehrt daher, dass ich mit 7 Stunden hinter Deutschland her in Mexico lebe.
Seit ueber 30 Jahren fahre ich Motorrad und wie meisten Jungen in den fruehen 80ern kamen BMW Motorraeder weder aus preislichen, noch aus imagetraechtigen Gruenden in Frage. So wechselten sich eine gehoerige Anzahl an vorwiegend japanischen Sportlern ab, bis ich 1996 auf eine fast neue, sehr preisguenstige R80GS stiess. Der Gedanke war: ausprobieren und bei Nichtgefallen gewinnbringend wieder verkaufen. Ich blieb dran haengen.
Leider konnte ich dieses treue Tier nicht mitnehmen als ich Anfang 2004 nach Mexico zog. Also kaufte ich hier eine verunfallte 1150GS und richtete sie wieder her. 2008 war ich drauf und dran mir eine 1200er Adv neu zu kaufen, als mir ein Amerikaner seine 1 Jahr alte, 4.000 km gelaufene 1200RT, super ausgetattet, zur Haelfte de Neupreises ueberliess.
Anfangs 2012 habe ich mir nun meine erste 1200 Adv zugelegt, allerdings als Gebrauchte und in Deutschland fuer eine 12.000 km Europa Tour mit der Idee diese wieder zu verkaufen..., wieder dran haengen geblieben und so ist meine 70jaehrige Mama nun GS-Eignerin.
Aber zum Glueck ist 2012 und es fehlte ja noch mein 50ster Geburtstag, die 1200er wird wahrscheinlich das letzte Jahr luftgekuehlt gebaut, die RT hat auch schon reichlich km, in Leon/Mexico gibt es seit einem Jahre ein BMW-Motohaus, Zubehoer von der Maschine in Deutschland vorhanden, der mexikanische Peso wird immer weniger wert,...
Braucht es wirklich alle diese Gruende um sich noch eine Adventure zuzulegen? Eigentlich nicht und fuer alles andere gibt es Eurocard... ein weiteres Mitglied in der Q-Herde.
Upps, ist jetzt doch mehr als kurz geworden, aber ich lass es stehen und wenn´s Euch langweilt, lest´s einfach nicht.
Gruesse
Uli
![1.jpg](/data/attachments/61/61476-a60a7df67c2e38581b3157bd0320ae6c.jpg)