Fanthomas
Themenstarter
Hallo zusammen,
bin seit gestern dran, an meinen Hyundai Tucson die Handbremse/Feststellbremse zu erneuern. Hinten hat der Tucson eine "Opelbremse", d.h. die Bremsscheibe hat eine innere Trommelbremse- haben viele Modelle. Erstes Problem war auf beiden Seiten, dass der Verstellmechanismus festgegammelt war und nicht zurückging- allein vonder Federkraft schon mal gar nicht. OK- Problem behoben. Nun aber auf der anderen Seite ein unerwartetes Problem. Gegenüber diesem "Schwellkörper"/Verstellmechanismus sitzt eine Zylindrische Mutter, an der ein Zahnkranz ist- in dieser zylindrische Mutter ist eine Schraube festgegammelt- mit ihr wird die Grundeinstellung der Trommelbremse vorgenommen. Ich bekomme das Scheixding nicht los- habe es satt mit WD40 eingesprüht, in den Schraubstock eingespannt, den Mutterteil erhitzt.... .nun ist das Mistding eingelegt in Rostlösemittel.
Hat jemand ne Idee? Das Teil ist ca. 5 cm lang, das innere Gewinde vielleicht 2 cm.......eingelegt ist es, wie gesagt- aber ob das reicht? Gibts bessere Lösungen?
VG Thomas
bin seit gestern dran, an meinen Hyundai Tucson die Handbremse/Feststellbremse zu erneuern. Hinten hat der Tucson eine "Opelbremse", d.h. die Bremsscheibe hat eine innere Trommelbremse- haben viele Modelle. Erstes Problem war auf beiden Seiten, dass der Verstellmechanismus festgegammelt war und nicht zurückging- allein vonder Federkraft schon mal gar nicht. OK- Problem behoben. Nun aber auf der anderen Seite ein unerwartetes Problem. Gegenüber diesem "Schwellkörper"/Verstellmechanismus sitzt eine Zylindrische Mutter, an der ein Zahnkranz ist- in dieser zylindrische Mutter ist eine Schraube festgegammelt- mit ihr wird die Grundeinstellung der Trommelbremse vorgenommen. Ich bekomme das Scheixding nicht los- habe es satt mit WD40 eingesprüht, in den Schraubstock eingespannt, den Mutterteil erhitzt.... .nun ist das Mistding eingelegt in Rostlösemittel.
Hat jemand ne Idee? Das Teil ist ca. 5 cm lang, das innere Gewinde vielleicht 2 cm.......eingelegt ist es, wie gesagt- aber ob das reicht? Gibts bessere Lösungen?
VG Thomas