Reinigung des Motorgehäuses von außen

Diskutiere Reinigung des Motorgehäuses von außen im 2 Ventiler Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, seit gestern bin ich wieder Besitzer einer R100GS. -optischer Zustand sehr schlecht Daher hier meine Frage: Gibt es ein Mittel, mit dem man...
K

ktmpieter

Themenstarter
Dabei seit
29.08.2021
Beiträge
11
Ort
Paderborn
Modell
bis jetzt: R80G/S R100GS
Hallo,
seit gestern bin ich wieder Besitzer einer R100GS.
-optischer Zustand sehr schlecht
Daher hier meine Frage: Gibt es ein Mittel, mit dem man die Oberfläche des Motors und der Vergaser wieder in einen anschaubaren Zustand bekommt?
 
Chris_

Chris_

Dabei seit
18.01.2007
Beiträge
2.366
Ort
Sulzbach-Rosenberg
Modell
1250 GS
Mit Trockeneis Strahlen.
Da muß auch nix Zerlegt oder Abgedichtet werden.....
 
Steppenwolf1967

Steppenwolf1967

Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
867
Ort
seit 2010 Weimar
Modell
R 100GS PD Bj 1993, Milka Lila-Weiß; R 1200 GSA Bj 2011, Schwarz-Gelb
wd40 und Schleifvlies ist zwar eine Scheißarbeit aber es lohnt sich
So sieht das bei mir aus. Mir wurde das Strahlen mit Trockeneis
abgeraten, da sich anscheinend die Gußoberfläche farblich
ändert
 

Anhänge

Bestvirginia

Bestvirginia

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
411
Ort
Augsburg
Modell
R 1200 GS LC
Trockeneisstrahlen (wie Chris schon geschrieben hat) kann ich nur empfehlen!

Eine farbliche Veränderung der Oberfläche kann ich verneinen.

Ging sehr schnell und preislich auch überschaubar.
Der Vorteil (wie schon gesagt): man muss nichts extra abbauen oder abkleben

Gruß Jonas
 
bezetausoer

bezetausoer

Dabei seit
03.09.2007
Beiträge
1.945
Ort
Kreis RE
Ich vermute bei den alten 2V Gehäusen sind da Verunreinigungen die man mit TE nicht wegbekommt...da ist viel Handarbeit angesagt, unterschiedliches Vlies, Messingbürste und WD40 (dafür ist es wirklich zu gebrauchen) :-)
Grenzen des Trockeneises

Was kann Trockeneis nicht?

Rost kann nur oberflächlich entfernt werden (Nachbehandlungen sind für eine einwandfreie Reinigung nötig)

Korrosion und Salzfraß können nicht entfernt werden

Verfärbungen, durch eindringen in das Material (z.B. Oxidationen) können nicht entfernt werden

Schutzanstriche mit Silikonhaltigen Inhaltsstoffen können nicht entfernt werden.
Quelle
 
Steppenwolf1967

Steppenwolf1967

Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
867
Ort
seit 2010 Weimar
Modell
R 100GS PD Bj 1993, Milka Lila-Weiß; R 1200 GSA Bj 2011, Schwarz-Gelb
WD 40 ist für nichts anderes zu gebrauchen :rollleyyes: WD40 ist kein Öl und entfettet






Ich vermute bei den alten 2V Gehäusen sind da Verunreinigungen die man mit TE nicht wegbekommt...da ist viel Handarbeit angesagt, unterschiedliches Vlies, Messingbürste und WD40 (dafür ist es wirklich zu gebrauchen) :-)
Grenzen des Trockeneises

Was kann Trockeneis nicht?

Rost kann nur oberflächlich entfernt werden (Nachbehandlungen sind für eine einwandfreie Reinigung nötig)

Korrosion und Salzfraß können nicht entfernt werden

Verfärbungen, durch eindringen in das Material (z.B. Oxidationen) können nicht entfernt werden

Schutzanstriche mit Silikonhaltigen Inhaltsstoffen können nicht entfernt werden.
Quelle
 
Bestvirginia

Bestvirginia

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
411
Ort
Augsburg
Modell
R 1200 GS LC
Ich vermute bei den alten 2V Gehäusen sind da Verunreinigungen die man mit TE nicht wegbekommt...da ist viel Handarbeit angesagt, unterschiedliches Vlies, Messingbürste und WD40 (dafür ist es wirklich zu gebrauchen) :-)
Grenzen des Trockeneises

Was kann Trockeneis nicht?

Rost kann nur oberflächlich entfernt werden (Nachbehandlungen sind für eine einwandfreie Reinigung nötig)

Korrosion und Salzfraß können nicht entfernt werden

Verfärbungen, durch eindringen in das Material (z.B. Oxidationen) können nicht entfernt werden

Schutzanstriche mit Silikonhaltigen Inhaltsstoffen können nicht entfernt werden.
Quelle
Kann ich so nicht ganz unterstreichen.

In meinem Fall war das Fahrzeug Opfer eines Garagenbrands, was dementsprechend viel Löschwasser abbekommen hat. Danach waren ziemlich hässliche Rückstände (Salzkristalle & Co.) auf dem Motorblock, das mit dem TE fast alles wieder beseitigt worden ist.

Klar, Rost wird nur oberflächlich abgetragen (da TE ja auch am materialschonendsten ist) und ganz leichte Flecken (vermutlich Oxidation) hatte der Deckel vom Kettenkastendeckel danach schon noch. Aber ansonsten war der Motorblock wieder top ;)
 
heiner73

heiner73

Dabei seit
17.11.2020
Beiträge
17
Hallo Jungs, ich habe Linker Alu und Metallreiniger benutzt .
Beste Grüsse Bun Burner
 
Lutz_1960

Lutz_1960

Dabei seit
17.08.2020
Beiträge
403
Ort
Remscheid
Modell
R 1300 GS, R nineT, R 80 GS Basic
Vielen Dank, werde ich mal vorsichtig an meiner R 80 GS basic versuchen! 👍🏻👍🏻👍🏻
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.025
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Ich habe mal die Naben mit LKW-Planen-Reiniger bearbeitet,
die sahen danach aus wie EU. Das konnte man von den Speichen
und Nippeln nicht sagen, die rosteten nach der Behandlung.
Was man bei den Gußgehäuse mit Schmirgelpapier machen
kann /soll bleibt mir ein Rätsel.
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.321
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
Ich würde alles mit Kaltreiniger einsprühen und anschließend mit Dampfstrahler abwaschen. Funktioniert bestens.

Gruß Gerhard
 
W

wed

Dabei seit
21.06.2008
Beiträge
1.309
Hallo Lutz ,
50:50 vorsichtig mit Pinsel und einer Zahnbürste. Handschuhe , Brille und Mundschutz nicht vergessen.
Wenn Du jetzt noch eidesstattlich versicherst, dass das Foto der HA nicht von einem neuen Motorrad stammt........
Gruß
Wed
 
Q

Quhtreiber

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
599
Ort
Visbek
Modell
R90S, R 1200 GS Rallye, XR600, HP2E
Hallo Jungs, ich habe Linker Alu und Metallreiniger benutzt .
Beste Grüsse Bun Burner
Das hilft zwar ganz gut, ist aber auch nicht das Wundermittel schlechthin.
Wenn das Alu stark angelaufen ist, kann man keinen "neu-ähnlichen" Zustand erreichen. Ich verwende es unverdünnt und spüle im Anschluss mit Wasser gründlich ab.
Könnte aber auch mit der Alu-Legierung zusammen hängen. Bei meiner G/S ist das Ergebnis in Ordnung, aber man bekommt die stärker angelaufenen Stellen nicht komplett sauber.
Ich hab aber auch noch nichts besseres gefunden.
Gruß
Martin
 
bmwbiker1150GS

bmwbiker1150GS

Dabei seit
11.04.2009
Beiträge
260
Ort
Oberes Donautal
Modell
BMW R 80 GS, Aprilia Pegaso 650 Trail, Honda Dax ST 50, Piaggio TPH 125, Saxonette
Hallo.
Vor 3 Jahren gekauft und ebenfalls mit Linker Alureiniger im Verhältnis 1 : 3 von Hand mit Spülbürste und mit Akkuschrauber mit eingespannter Klobürste (neu) gereinigt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Nicht wie neu, aber annährend.

Gruß Wendel
 

Anhänge

Steppenwolf1967

Steppenwolf1967

Dabei seit
11.11.2017
Beiträge
867
Ort
seit 2010 Weimar
Modell
R 100GS PD Bj 1993, Milka Lila-Weiß; R 1200 GSA Bj 2011, Schwarz-Gelb
Wie bereits beschrieben, bei mir Schleifvlies und WD40. So gut wie neu ist es nicht geworden.
Aber Milka ist auch nicht neu und hat einige Jahre auf dem Buckel. Ich bin mit dem Ergebnis
recht zufrieden



1638645283769.jpeg


1638646028103.jpeg


1638650383966.jpeg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
GS-Bobby

GS-Bobby

Dabei seit
13.01.2013
Beiträge
100
Ort
Deutschland
Modell
1150 GS "Das Mandarinchen", 1200 GSA MÜ „Hummel“
Hallo Forumsfreunde,
Ich nehme WD 40 oder Petroleum und Messingbürste. Danach schütze ich die Oberfläche mit Atlantic Radglanz. Macht eines schöne und gepflegte Oberfläche

LG Bobby
 
Thema:

Reinigung des Motorgehäuses von außen

Reinigung des Motorgehäuses von außen - Ähnliche Themen

  • Atlantis Anzug reinigen. Protektoren

    Atlantis Anzug reinigen. Protektoren: Hallo liebe Gemeinde. Ich habe heute meine Atlantis 4 Jacke von Josef Riedmann zurückbekommen. Alles bestens. Bevor ich die Jacke zu ihm...
  • K&N Luftfilter reinigen …

    K&N Luftfilter reinigen …: Hallo, mit Hilfe des K&N Reinigungssets soll ja der Luftfilter gereinigt werden. Hab ein Video anhand eines rechteckigen Luftfilters gesehen...
  • Akku Druck(Hochdruck) Reiniger, Erfahrungen?

    Akku Druck(Hochdruck) Reiniger, Erfahrungen?: Hallo zusammen, das aktuelle Wetter ( teils ja noch etwas salzig) hat mich mal dazu veranlasst nach Möglichkeiten zu schauen mein Mopped nach der...
  • Ölgetränkten Stecker wie reinigen?

    Ölgetränkten Stecker wie reinigen?: Nachdem mein Rhino vor einigen Tagen wegen plötzlich schwächelnder Batterie nicht mehr anspringen wollte und deshalb alleine im Wald übernachtet...
  • Korrodierte Stecker Motorsteuergerät reinigen

    Korrodierte Stecker Motorsteuergerät reinigen: Hallo, wie kann man die elektrischen Kontakte wieder reinigen und in Funktion bringen? VW möchte den Kabelbaum und Steuergerät tauschen und das...
  • Korrodierte Stecker Motorsteuergerät reinigen - Ähnliche Themen

  • Atlantis Anzug reinigen. Protektoren

    Atlantis Anzug reinigen. Protektoren: Hallo liebe Gemeinde. Ich habe heute meine Atlantis 4 Jacke von Josef Riedmann zurückbekommen. Alles bestens. Bevor ich die Jacke zu ihm...
  • K&N Luftfilter reinigen …

    K&N Luftfilter reinigen …: Hallo, mit Hilfe des K&N Reinigungssets soll ja der Luftfilter gereinigt werden. Hab ein Video anhand eines rechteckigen Luftfilters gesehen...
  • Akku Druck(Hochdruck) Reiniger, Erfahrungen?

    Akku Druck(Hochdruck) Reiniger, Erfahrungen?: Hallo zusammen, das aktuelle Wetter ( teils ja noch etwas salzig) hat mich mal dazu veranlasst nach Möglichkeiten zu schauen mein Mopped nach der...
  • Ölgetränkten Stecker wie reinigen?

    Ölgetränkten Stecker wie reinigen?: Nachdem mein Rhino vor einigen Tagen wegen plötzlich schwächelnder Batterie nicht mehr anspringen wollte und deshalb alleine im Wald übernachtet...
  • Korrodierte Stecker Motorsteuergerät reinigen

    Korrodierte Stecker Motorsteuergerät reinigen: Hallo, wie kann man die elektrischen Kontakte wieder reinigen und in Funktion bringen? VW möchte den Kabelbaum und Steuergerät tauschen und das...
  • Oben