Meine Erfahrung zu Regenkleidung:
Jacken mit eingenähter Mebran sind gut, zumindest am Anfang wenn sie neu sind.
Der nachteil:
Bei lang anhaltendem regen saugt sich der Stoff außen doch voll. Normal kein problem bei schauern, anschließend trocknen die Kunstfasern recht schnell. Nur bei längerem Regen funktioniert das leider nicht.
Im Sommer wenn es richtig schön warm ist, ist die membran eher hinderlich. Da helfen auch die vielen Reißverschlüsse und die High-tech-belüftungssysteme nicht viel. Sobald man steht ist Sauna von innen angesagt. Außerdem funktionieren die Mebranen nur richtig mit Funktionsunterwäsche, die den Schweiß nicht aufsaugen sondern nach außen transportieren.
Bei Handschuhen gilt dies sinngemäß. Trocken von innen bis zu einem gewissen Grad. Lederhandschuhe haben dann die unangenehme Eigenschaft sich richtig vollzusaugen. Ist dieser Punkt erst einmal erreicht, kriegt man die Dinger in absehbarer Zeit nicht richt trocken. Als Winterhandschuhe hab ich welche von Reusch. Schweineteuer und kurzzeitig auch absolut trocken. Nur wehe der Regen dauert ein paar Stunden. In irgendeiner Zeitschrift war vor kurzem ein Handschuh-Test.
Dto. bei meinen Schuhen (daytona). Wie hier auch jemand geschrieben hat: die ersten beiden Jahre topp, danach ist es aus mit wasserdicht bei längeren Regefahrten. Da hilft nur richtig einschmieren von außen, leider hilft das auch nur zeitlich begrenzt.
Deswegen meine Lösung:
Grundsätzlich keine Jacke mehr mit Membran. Ich habe eine alte Touareg (ca. 13 jahre alt) von Gerricke. Absolut leicht, dennoch stabil (also nix Sommerjäckchen) und winddurchlässig. Außerdem sehr kultig und mit "fast-Weltreise-Gebrauchsspuren". Leider genauso wasser- wie luftduchlässig. Deswegen ist eine separate Regenjacke + Hose Pflicht. Und die wird auch angezogen, sobald es offensichlich ist, daß es stärker regnen wird.
Bei den Schuhe kann ich mit partiell leich feuchten Füßen leben.
Als Handschuhe verwende ich solche aus Känguruh-leder ohne Membran und Futter. Natürlich nur für den Sommer. Die halten auch mal einen kurzenn Schauer aus ohne daß es unangenehm wird. Wenn der Regen länger dauert, dann Überzieher.
Das ist zwar etwas Aufwand um gut durch den Regen zu kommen, aber es funktioniert. Und leicht feuchte Stellen gibt es auch mit Überziehern. Außer man kauft bei Beate-Uhse ein. Dort kriegt man das ganze dann auch aus Latex (mit Halsband).
Gruß Thomas