Regen

Diskutiere Regen im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Kurz mal an die Experten. Ich komme naechstes Jahr mal kurz rueber und die Chance ist wohl hoch, dass ich durch Regen fahren werde. Hab' kein...
SA Moose

SA Moose

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2010
Beiträge
1.077
Ort
Randburg / Gauteng / RSA
Modell
B5
Kurz mal an die Experten. Ich komme naechstes Jahr mal kurz rueber und die Chance ist wohl hoch, dass ich durch Regen fahren werde. Hab' kein Problem, bei Regen zu fahren.

Allerdings, was haltet ihr fuer besser: Einteiler fuer oben drueber oder auf die innere jacke/hose (Rallye3) verlassen?
 
B

Baumbart

Gast
kommt auf die Jahreszeit (Temperatur) an, im Sommer reicht auch bei längerem Regen das Gorefutter, bei Temperaturen dauerhaft unter 10° und Dauerregen ist eine RegenJACKE gemütlicher (und schneller anzuziehen als ne Vollkombi). Denn dicht sind die Goreklamotten ja, es wird nur kalt.

wobei wir hier zum Beispiel seit Wochen keinen Regen hatten.
 
Christian RA40XT

Christian RA40XT

Dabei seit
20.01.2009
Beiträge
2.645
Ort
Nürnberg
Modell
Suzuki GS 850, Honda XL600V TransAlp, Honda NX 125
Bei langem Dauerregen ist ein Regenanzug einfach am besten....
 
M

moonrisemaroon

Dabei seit
21.12.2010
Beiträge
501
Bei langem Dauerregen ist ein Regenanzug einfach am besten....
Das Unterschreibe ich so.
Mein Fazit aus 5 Jahren ohne Auto: Bei Regen hilft nur ein Einteiliger Regenkombi, und Latex-Überhandschuhe mit Held Unterziehhandschuhen gegen das eklige Gefühl und Daytona Stiefel. Wobei selbst der Plastikregenkombi spätestens nach 200km aufgibt. Aber wenigstens sitzt man dann im warmen Wasser und nicht im kalten;) An glamouröse Auftritte ist damit nicht zu denken:D

Die einzigen guten Erfahrungen die ich mit Klimamembranen gemacht habe, waren in meinen Daytona Stiefeln. Die hielten gut 1 Jahr dicht, danach waren sie 3 Jahre lang undicht. Die neuen sind nun seit 6 Monaten erstmal wieder dicht.
Bei Handschuhen sieht es noch düsterer aus. Sämtliche Handschuhe die mir als Dicht verkauft wurden, waren spätestens nach 2 Wochen undicht und das war noch ohne Heizgriffe, ich kenne das leidige Thema) Ich diskutiere schon gar nicht mehr mit den Verkäufern."Also die Handschuhe hier, die sind sowas von dicht...ich bin damit selber..."
 
IamI

IamI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.782
Ort
Purkersdorf
Modell
K51 (2015); K14 (2002); K48 (2019) - und zwei Vespas (1961)
Ser's,

ich bevorzuge eine zweiteilige Regengarnitur (Ober- und Unterteil je ca 49 EUR beim Louis) für oben drüber. Ist leicht anzuziehen und hält meist ganz gut dicht - braucht bei Nichtbenutzung nur wenig Stauraum.

Aber am besten ist ein Atlantis 4 Anzug - dicht auch nach 8 Stunden Regen.

Bei Handschuhen verfahre ich nach dem Prinzip: zwei paar dünne, eins trocknet, eins wird grad nass - im Sommer brauchbar.
Mit der GS (Handprotektoren, Heizgriffel) geht das auch bei 10-15 Grad noch gut, mit nassen Handschuhen zu fahren.
In der kühleren Zeit: Latex-Handsch (zB aus dem Baumarkt) über die Handschuhe - es gibt nämlich keine wirklich wasserdichten Handschuhe - wie mein Vorredner schon schrub.

Liebe Grüße

Wolfgang
 
funnybike

funnybike

Dabei seit
20.04.2006
Beiträge
1.927
Ort
Eynatten/Belgien/Aachen
Modell
Mädelz-R 1200 GS LC/2016
Ser's,

ich bevorzuge eine zweiteilige Regengarnitur (Ober- und Unterteil je ca 49 EUR beim Louis) für oben drüber. Ist leicht anzuziehen und hält meist ganz gut dicht - braucht bei Nichtbenutzung nur wenig Stauraum.

Aber am besten ist ein Atlantis 4 Anzug - dicht auch nach 8 Stunden Regen.

Bei Handschuhen verfahre ich nach dem Prinzip: zwei paar dünne, eins trocknet, eins wird grad nass - im Sommer brauchbar.
Mit der GS (Handprotektoren, Heizgriffel) geht das auch bei 10-15 Grad noch gut, mit nassen Handschuhen zu fahren.
In der kühleren Zeit: Latex-Handsch (zB aus dem Baumarkt) über die Handschuhe - es gibt nämlich keine wirklich wasserdichten Handschuhe - wie mein Vorredner schon schrub.

Liebe Grüße

Wolfgang
Hmmm...das mit den Handschuhen macht mich nachdenklich. Was ist denn mit den teuren, guten Held??? - Die sollen doch, oder nicht?
Bin nämlich grad am überlegen, sie zu kaufen...sonst mach ichs weiter so wie Du.:confused:
 
IamI

IamI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.782
Ort
Purkersdorf
Modell
K51 (2015); K14 (2002); K48 (2019) - und zwei Vespas (1961)
Ser's,

Held hab ich noch nicht gehabt.

Aber: ca 7 EUR für Latex-Handschuhe beim Louis (gerade gesehen) sind so billig, so dicht kann gar kein anderer Handschuh sein.

Und solange die Pfoten nicht kalt sind, macht Nässe (zumindest mir) nix aus.

liebe Grüße

Wolfgang
 
M

Moped

Dabei seit
08.02.2011
Beiträge
77
Ort
Sachsen - Anhalt
Modell
R1200GS Baujahr 2005
Stiefel BMW ca. 15 Jahre alt aber Meindl hat sie in Pflege und Muttern fettet wenn nötig, sind 100% dicht
Handschuhe für den Winter, von UVEX nicht viel jünger, 100% wasserdicht
Klamotten Reusch, naja zu 99% wasserdicht wenn Mann beim zumachen acht gibt…
Mit Helmkaputze topp
Rgenkombi….noch viel älter, 2 Teiler für kleines Geld bei Tante L immer noch 100% wasserdicht…
Hat alles schon viel Wasser gesehen!!!!!

Die Bilder wollen nicht rein????


 
T

TomTom-Biker

Gast
Meine Erfahrung zu Regenkleidung:

Jacken mit eingenähter Mebran sind gut, zumindest am Anfang wenn sie neu sind.

Der nachteil:
Bei lang anhaltendem regen saugt sich der Stoff außen doch voll. Normal kein problem bei schauern, anschließend trocknen die Kunstfasern recht schnell. Nur bei längerem Regen funktioniert das leider nicht.

Im Sommer wenn es richtig schön warm ist, ist die membran eher hinderlich. Da helfen auch die vielen Reißverschlüsse und die High-tech-belüftungssysteme nicht viel. Sobald man steht ist Sauna von innen angesagt. Außerdem funktionieren die Mebranen nur richtig mit Funktionsunterwäsche, die den Schweiß nicht aufsaugen sondern nach außen transportieren.

Bei Handschuhen gilt dies sinngemäß. Trocken von innen bis zu einem gewissen Grad. Lederhandschuhe haben dann die unangenehme Eigenschaft sich richtig vollzusaugen. Ist dieser Punkt erst einmal erreicht, kriegt man die Dinger in absehbarer Zeit nicht richt trocken. Als Winterhandschuhe hab ich welche von Reusch. Schweineteuer und kurzzeitig auch absolut trocken. Nur wehe der Regen dauert ein paar Stunden. In irgendeiner Zeitschrift war vor kurzem ein Handschuh-Test.

Dto. bei meinen Schuhen (daytona). Wie hier auch jemand geschrieben hat: die ersten beiden Jahre topp, danach ist es aus mit wasserdicht bei längeren Regefahrten. Da hilft nur richtig einschmieren von außen, leider hilft das auch nur zeitlich begrenzt.

Deswegen meine Lösung:
Grundsätzlich keine Jacke mehr mit Membran. Ich habe eine alte Touareg (ca. 13 jahre alt) von Gerricke. Absolut leicht, dennoch stabil (also nix Sommerjäckchen) und winddurchlässig. Außerdem sehr kultig und mit "fast-Weltreise-Gebrauchsspuren". Leider genauso wasser- wie luftduchlässig. Deswegen ist eine separate Regenjacke + Hose Pflicht. Und die wird auch angezogen, sobald es offensichlich ist, daß es stärker regnen wird.

Bei den Schuhe kann ich mit partiell leich feuchten Füßen leben.

Als Handschuhe verwende ich solche aus Känguruh-leder ohne Membran und Futter. Natürlich nur für den Sommer. Die halten auch mal einen kurzenn Schauer aus ohne daß es unangenehm wird. Wenn der Regen länger dauert, dann Überzieher.

Das ist zwar etwas Aufwand um gut durch den Regen zu kommen, aber es funktioniert. Und leicht feuchte Stellen gibt es auch mit Überziehern. Außer man kauft bei Beate-Uhse ein. Dort kriegt man das ganze dann auch aus Latex (mit Halsband).

Gruß Thomas
 
G

Gast 16234

Gast
Meine Erfahrung zu Regenkleidung:

Jacken mit eingenähter Mebran sind gut, zumindest am Anfang wenn sie neu sind.

Der nachteil:
Bei lang anhaltendem regen saugt sich der Stoff außen doch voll. Normal kein problem bei schauern, anschließend trocknen die Kunstfasern recht schnell. Nur bei längerem Regen funktioniert das leider nicht.

Im Sommer wenn es richtig schön warm ist, ist die membran eher hinderlich. Da helfen auch die vielen Reißverschlüsse und die High-tech-belüftungssysteme nicht viel. Sobald man steht ist Sauna von innen angesagt. Außerdem funktionieren die Mebranen nur richtig mit Funktionsunterwäsche, die den Schweiß nicht aufsaugen sondern nach außen transportieren.

Bei Handschuhen gilt dies sinngemäß. Trocken von innen bis zu einem gewissen Grad. Lederhandschuhe haben dann die unangenehme Eigenschaft sich richtig vollzusaugen. Ist dieser Punkt erst einmal erreicht, kriegt man die Dinger in absehbarer Zeit nicht richt trocken. Als Winterhandschuhe hab ich welche von Reusch. Schweineteuer und kurzzeitig auch absolut trocken. Nur wehe der Regen dauert ein paar Stunden. In irgendeiner Zeitschrift war vor kurzem ein Handschuh-Test.

Dto. bei meinen Schuhen (daytona). Wie hier auch jemand geschrieben hat: die ersten beiden Jahre topp, danach ist es aus mit wasserdicht bei längeren Regefahrten. Da hilft nur richtig einschmieren von außen, leider hilft das auch nur zeitlich begrenzt.

Deswegen meine Lösung:
Grundsätzlich keine Jacke mehr mit Membran. Ich habe eine alte Touareg (ca. 13 jahre alt) von Gerricke. Absolut leicht, dennoch stabil (also nix Sommerjäckchen) und winddurchlässig. Außerdem sehr kultig und mit "fast-Weltreise-Gebrauchsspuren". Leider genauso wasser- wie luftduchlässig. Deswegen ist eine separate Regenjacke + Hose Pflicht. Und die wird auch angezogen, sobald es offensichlich ist, daß es stärker regnen wird.

Bei den Schuhe kann ich mit partiell leich feuchten Füßen leben.

Als Handschuhe verwende ich solche aus Känguruh-leder ohne Membran und Futter. Natürlich nur für den Sommer. Die halten auch mal einen kurzenn Schauer aus ohne daß es unangenehm wird. Wenn der Regen länger dauert, dann Überzieher.

Das ist zwar etwas Aufwand um gut durch den Regen zu kommen, aber es funktioniert. Und leicht feuchte Stellen gibt es auch mit Überziehern. Außer man kauft bei Beate-Uhse ein. Dort kriegt man das ganze dann auch aus Latex (mit Halsband).

Gruß Thomas
zu Deinem letzten Absatz:
Selbst am Mopped ausprobiert?

Wenn ja, hast Du Fotos?
Die von Dir würden mich dann weniger interessieren,eher die der Passanten.
 
SA Moose

SA Moose

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2010
Beiträge
1.077
Ort
Randburg / Gauteng / RSA
Modell
B5
danke fuer die verschiedenen Antworten. Werde dementsprechend planen. Bleibe wohl bei Einteiler fuer die nassen Stunden, fahre dann normalerweise ohne Handschuhe, mal sehen, ob es hier vernuenftige Ueberzieher gibt.
 
B

Baumbart

Gast
Praktischer sind wirklich Zweiteiler. Übrigens hat's hier im
November noch nicht geregnet, den meisten Oktober auch nicht
 
SA Moose

SA Moose

Themenstarter
Dabei seit
22.09.2010
Beiträge
1.077
Ort
Randburg / Gauteng / RSA
Modell
B5
Praktischer sind wirklich Zweiteiler. Übrigens hat's hier im
November noch nicht geregnet, den meisten Oktober auch nicht
Ok, akzeptiere ich. Allerdings plane ich fuer Juni/Juli, hab' auch schon Sonne bestellt.:D

Aber wie ich sehe, ist der Regen ein kleineres Problem in Berlin, da werden wohl eher Raeder etc. geklaut? Da hilft denn auch keine Regencombi.:D
 
Thema:

Regen

Regen - Ähnliche Themen

  • 1100 gs geht bei oder nach starken Regen aus

    1100 gs geht bei oder nach starken Regen aus: Hi 🙋‍♂️. Mein Name ist Didi, ich bin neu hier und erhoffe mir aus eurer Erfahrung mein Problem zu lösen 🙏. Meine R 1100 GS bj 96 geht bei starken...
  • DEG/DGF/SR/REG/PA 2 Tage Alpen oder so

    DEG/DGF/SR/REG/PA 2 Tage Alpen oder so: Hallo Zusammen, wer hat Bock mit einem sympathischen Solisten die nächsten Wochenenden bei passender Wetterlage mal Samstag-Sonteg vom...
  • R1300GS über Nacht im Regen mit anschließender Regenfahrt - dann stirbt die GS während der Fahrt?

    R1300GS über Nacht im Regen mit anschließender Regenfahrt - dann stirbt die GS während der Fahrt?: .
  • Problem Schwachstelle bei Regen am Übergang Jacke zu Handschuh

    Problem Schwachstelle bei Regen am Übergang Jacke zu Handschuh: Hallo Gemeinde, suche eine Lösung für den Übergang der Jacke zu den Handschuhen ( klingt doof, ist aber so :-) ) aktuelle Situation: Touratech...
  • Erledigt Klim Carlsbad Hose in schwarz Gr. 40 Short neu/ungetragen

    Klim Carlsbad Hose in schwarz Gr. 40 Short neu/ungetragen: Hallo, ich biete hier eine neue unbenutzte Motorrad Textil Hose: Klim Carlsbad Pant Short Black (Schwarz) in der Größe 40 (Short) an. Ich habe am...
  • Klim Carlsbad Hose in schwarz Gr. 40 Short neu/ungetragen - Ähnliche Themen

  • 1100 gs geht bei oder nach starken Regen aus

    1100 gs geht bei oder nach starken Regen aus: Hi 🙋‍♂️. Mein Name ist Didi, ich bin neu hier und erhoffe mir aus eurer Erfahrung mein Problem zu lösen 🙏. Meine R 1100 GS bj 96 geht bei starken...
  • DEG/DGF/SR/REG/PA 2 Tage Alpen oder so

    DEG/DGF/SR/REG/PA 2 Tage Alpen oder so: Hallo Zusammen, wer hat Bock mit einem sympathischen Solisten die nächsten Wochenenden bei passender Wetterlage mal Samstag-Sonteg vom...
  • R1300GS über Nacht im Regen mit anschließender Regenfahrt - dann stirbt die GS während der Fahrt?

    R1300GS über Nacht im Regen mit anschließender Regenfahrt - dann stirbt die GS während der Fahrt?: .
  • Problem Schwachstelle bei Regen am Übergang Jacke zu Handschuh

    Problem Schwachstelle bei Regen am Übergang Jacke zu Handschuh: Hallo Gemeinde, suche eine Lösung für den Übergang der Jacke zu den Handschuhen ( klingt doof, ist aber so :-) ) aktuelle Situation: Touratech...
  • Erledigt Klim Carlsbad Hose in schwarz Gr. 40 Short neu/ungetragen

    Klim Carlsbad Hose in schwarz Gr. 40 Short neu/ungetragen: Hallo, ich biete hier eine neue unbenutzte Motorrad Textil Hose: Klim Carlsbad Pant Short Black (Schwarz) in der Größe 40 (Short) an. Ich habe am...
  • Oben