Problem mit Tom Tom Rider 2nd edition

Diskutiere Problem mit Tom Tom Rider 2nd edition im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo erstmal, ich habe mir ein gebrauchtes Tom Tom Rider 2nd edition gekauft. Soweit so gut..... Da ich überhaupt keine Ahnung von Elektrik habe...
goajo

goajo

Themenstarter
Dabei seit
07.02.2011
Beiträge
191
Ort
Essen
Modell
R 1150 GS (2002)
Hallo erstmal,
ich habe mir ein gebrauchtes Tom Tom Rider 2nd edition gekauft.
Soweit so gut.....
Da ich überhaupt keine Ahnung von Elektrik habe bin ich zu meinen liebsten Bruder gefahren der mir das Navi an mein 11er gs mit der aktiven Motorradhalterung anschließen wollte(sollte)!!:o
Ich weiß jetzt nicht wirklich wo er dran gegangen ist.
Fakt ist....
Navi in die Docking-Station gesteckt,
Zündung an,
Navi geht an,
jetzt das "Problem"
Das Navi wird über die Station nicht geladen!!!:mad:
Hmmm....
Dann wurden die Ströme gemessen:
Oben am Verbindungskabel zur Docking-Station,
Zündung aus 0 Volt,
Zündung an 12,8 Volt,
bei laufenden Motor um die 13,5 Volt.
Stecker richtig rum in die Docking-Station gesteckt,
an selbiger an den polen gemessen,
Zündung aus 0 Volt,
Zündung an konstant auch bei laufenden Motor 4,8 Volt.:rolleyes:
Mein Bruder(und ich sowieso)ist RATLOS...:confused:
Warum wird das Navi nicht geladen?:mad:


 
L

lechfelder

Gast
Hallo Namenloser,

woran erkennst Du, dass der Rider nicht geladen wird? Das Ladesymbol wird nur angezeigt, wenn der Akku nicht voll ist! M.E. müsste aber alles in Ordnung sein, da die Stromversorgung funktioniert. Ansonsten würde das Gerät sich nicht einschalten.
 
goajo

goajo

Themenstarter
Dabei seit
07.02.2011
Beiträge
191
Ort
Essen
Modell
R 1150 GS (2002)
Hallo Klaus,
ich bin zu meine Bruder gefahren da wa das Navi....ca halb voll.
Nach dem anschließen bin ich wieder nach Hause gefahren und unterwegs kam die Batterie meldung Akku laden.
Zuhause angekommen war das Navi dann auch fast leer.:(

Gruß Jo
 
L

lechfelder

Gast
Hallo Jo,

ist der Rider "hörbar" in die Aktivhalterung eingerastet? Lässt er sich über das Ladegerät aufladen?
 
Schweinehund

Schweinehund

Dabei seit
13.02.2007
Beiträge
828
Ort
WBL
Modell
R 1250GS Adventure
Reinige hinten mal die Kontake am TOM TOM und der Ladestation.
An der Ladestation kann sich mal ein Pin verklemmen und hat dann keinen Kontakt zum TOMTOM


Gruß Schweinehund
 
beiker

beiker

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
3.539
Ort
58706 Menden
Modell
1200 GSA
Hatte das Tomtom nicht früher öfter Probleme mit der Ladeschale....Kontaktschwierigkeiten?

Und die 4,8Volt dürften wohl die Ladeströme sein, die benötigt werden;)
USBhat doch auch nur ca 4,8 Volt;)

Gruß
Berthold
 
L

lechfelder

Gast
Hallo Berthold,

1. Kontaktprobleme gab es beim Rider 1, er hat aber den 2er
2. Der 2er Rider hat keinen USB-Anschluss!
 
Wolfgang.A

Wolfgang.A

Dabei seit
09.08.2011
Beiträge
3.858
Ort
Salzburg
Modell
KTM 1190 Adventure R
Hallo Berthold,

1. Kontaktprobleme gab es beim Rider 1, er hat aber den 2er
2. Der 2er Rider hat keinen USB-Anschluss!
1. Nein, auch das 2er bzw. dessen Aktivhalter hat das Problem, dass die Stifte teilweise zu wenig raus schauten

2. Dann mach mal unten die Klappe auf, Du wirst überrascht sein :)
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.601
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Hatte das Tomtom nicht früher öfter Probleme mit der Ladeschale....Kontaktschwierigkeiten?

Und die 4,8Volt dürften wohl die Ladeströme sein, die benötigt werden;)
USBhat doch auch nur ca 4,8 Volt;)

Gruß
Berthold

Hallo die Ladespannung (nicht der Ladestrom) der Aktivhalterung ist bei den gemessenen 4,8 Volt,
die 240 Volt Steckervariante stellt auch ca. 5 Volt zur Verfügung.
Wenn das TTR2 beim Einstecken an geht, hat es auch einen Impuls.
Frag den Verkäufer, ob es geladen hat über die Aktivhalterung und prüfe, ob es über den Mini USB extern zu laden geht.
Unter der Klappe sitzt er.
Ich tippe auch auf ein Kontaktproblem eines Pins
Notfalls kann man mit 5 Volt direkt ! und polrichtig ! auf das Gerät gehen und sehen ob die Speisespannung leicht einbricht weil geladen wird.
(Ich glaube aber, dass ein 3. Pin noch mit beschaltet wird damit es angeht, zumindest hatte ich das gelesen beim Umbauen einer leer Halterung auf Aktiv Halterung)
 
L

lechfelder

Gast
2. Dann mach mal unten die Klappe auf, Du wirst überrascht sein :)
Hallo Wolfgang,

stimmt schon, aber NICHT für die Stromversorgung, um die geht es hier. Nicht dass der Jo meint damit kann er seinen Rider aufladen.

Edit: oder irre ich mich da: hat nur der erste Rider einen seperaten Stromanschluss und ab dem 2er wird über USB geladen?

Die meisten Probleme mit der Motorradhalterung gabe es beim ersten Rider. Gelegentlich auch bei der neueren Aktivhalterung (meist durch Verschmutzung). Meine aber man sollte das auseinanderhalten. Verwirrt nur zu sehr.

@ Jo: Tipp von Schweinehund und TeileKlaus ist super, prüfe mal die Pins!
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.601
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Hast du ein TTR2? bei meinem gehts.
und natürlich für die Stromversorgung über USB Steckernetzteil!
nur kann man dann nicht mehr wegen der offenen Klappe in die Halterung.
 
goajo

goajo

Themenstarter
Dabei seit
07.02.2011
Beiträge
191
Ort
Essen
Modell
R 1150 GS (2002)
Hallo Jo,

ist der Rider "hörbar" in die Aktivhalterung eingerastet? Lässt er sich über das Ladegerät aufladen?
Hallo,
Navi rastet hörbar ein und läßt sich mit dem Ladegerät zuhause aufladen!
Gruß Jo
 
goajo

goajo

Themenstarter
Dabei seit
07.02.2011
Beiträge
191
Ort
Essen
Modell
R 1150 GS (2002)
@ Jo: Tipp von Schweinehund und TeileKlaus ist super, prüfe mal die Pins![/QUOTE]


Hallo,
werde die Pins mal reinigen,Navi voll tanken und mal ne geschmeidige runde drehen.
Mal sehen ob der Akku schwächer wird.
Im allgemeinen......
Danke für eure Tips....;)
 
Schweinehund

Schweinehund

Dabei seit
13.02.2007
Beiträge
828
Ort
WBL
Modell
R 1250GS Adventure
Moin, moin
ich noch einmal,
schau ob die Pins in der Ladeschale sich bewegen lassen:cool:

Gruß Schweinehund
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Weil das hier ein wenig durcheinandergeht:

Der TTR 2 hat einen USB-Anschluss hinter der Klappe *und* daneben eine Rundstecker-Steckbuchse. Der USB-Anschluss dient ausschließlich für die Datenübermittlung an den PC, der TTR2 wird dabei *nicht* geladen. Geladen wird er nur, wenn man das beiliegende Steckernetzteil einstöpselt.

Der aktuelle Urban Rider hat *keine* separate Ladebuchse mehr, er wird über dieselbe USB-Buchse, die auch zur Datenübertragung dient, aufgeladen. Immerhin haben sie das beim TTR2 mitgelieferte Ladegerät nicht einfach wegrationalisiert, sondern stattdessen ein USB-Ladegerät beigepackt.

Die aktive Motorradhalterung ist bei beiden Modellen baugleich, nur der TTR1 von 2007 hatte eine andere, die aber scheiße war.

Bei mir (TTR2) ist (bei genauem Hinsehen) festzustellen, dass der Schirm dunkler wird, wenn die Ladehalterung nicht mehr lädt. Außerdem kann man im Menü "Einstellungen ändern" unter "Akku-Einstellungen" zwei Sachen einstellen, die nicht blöd sind. Erstens kann man die Option setzen "Display zwischen Anweisungen abschalten", dann spart das Ding Strom und die Akkuladung hält länger (interessant, solange die Ladehalterung nicht lädt), und zweitens kann man die Option "Bei Ausfall der externen Stromversorgung ausschalten" anklicken, dann geht der TTR2 nach einem zehnsekündigen Countdown aus, sobald die Ladehalterung keinen Strom mehr liefert. An dieser Funktion merkt man sofort, wenn die Ladehalterung Aussetzer hat. Dann kann man immer noch forschen, ob die Kontakte verdreckt sind oder das navi nicht richtig eingerastet war.
 
goajo

goajo

Themenstarter
Dabei seit
07.02.2011
Beiträge
191
Ort
Essen
Modell
R 1150 GS (2002)
Weil das hier ein wenig durcheinandergeht:

Der TTR 2 hat einen USB-Anschluss hinter der Klappe *und* daneben eine Rundstecker-Steckbuchse. Der USB-Anschluss dient ausschließlich für die Datenübermittlung an den PC, der TTR2 wird dabei *nicht* geladen. Geladen wird er nur, wenn man das beiliegende Steckernetzteil einstöpselt.

Der aktuelle Urban Rider hat *keine* separate Ladebuchse mehr, er wird über dieselbe USB-Buchse, die auch zur Datenübertragung dient, aufgeladen. Immerhin haben sie das beim TTR2 mitgelieferte Ladegerät nicht einfach wegrationalisiert, sondern stattdessen ein USB-Ladegerät beigepackt.

Die aktive Motorradhalterung ist bei beiden Modellen baugleich, nur der TTR1 von 2007 hatte eine andere, die aber scheiße war.

Bei mir (TTR2) ist (bei genauem Hinsehen) festzustellen, dass der Schirm dunkler wird, wenn die Ladehalterung nicht mehr lädt. Außerdem kann man im Menü "Einstellungen ändern" unter "Akku-Einstellungen" zwei Sachen einstellen, die nicht blöd sind. Erstens kann man die Option setzen "Display zwischen Anweisungen abschalten", dann spart das Ding Strom und die Akkuladung hält länger (interessant, solange die Ladehalterung nicht lädt), und zweitens kann man die Option "Bei Ausfall der externen Stromversorgung ausschalten" anklicken, dann geht der TTR2 nach einem zehnsekündigen Countdown aus, sobald die Ladehalterung keinen Strom mehr liefert. An dieser Funktion merkt man sofort, wenn die Ladehalterung Aussetzer hat. Dann kann man immer noch forschen, ob die Kontakte verdreckt sind oder das navi nicht richtig eingerastet war.

Hallo Sampleman,
die beiden Dinge die du beschreibst unter Akku-Einstellungen habe ich auch gesehen und die Option "Bei Ausfall der externen Stromversorgung ausschalten aktiviert.
Da hatte ich den Efeckt,dass mein Navi immer an und kurz darauf wieder aus gegangen ist...an....aus...an...aus...usw...bis ich die option wieder raus genommen habe...:mad:

Gruß Jo
 
Verbal

Verbal

Dabei seit
22.05.2012
Beiträge
187
Ort
Oberberg
Modell
R 1200 GS
Hi, ohne Elektriker zu sein möchte ich behaupten, dass das Problem am Navi liegt.
Cool wäre wenn du die Möglichkeit hättest ein anderes TomTom-Navi anzuschließen, dann wäre die Sache klar. Wo kommst du her?

Gruß


Sent from my iPhone using Tapatalk.
 
rhct

rhct

Dabei seit
07.10.2010
Beiträge
347
Ort
Kehl
Modell
R1200GS Rallye
Sind die KAbel richtig angeschlossen?

Die Aktivhalterung reagiert sofort mit Totalausfall beim Verpolen.
 
steini

steini

Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
65
Ort
bei Wien
Modell
R1100GS 94er
verschiedene Menüs?

Hallo

Ich hab hier gelesen dass es in den Einstellungen auch die Möglichkeit gibt bzgl der Akkuladungseinstellung.

Meine Frage nun:
Wieso find ich dass in "Einstellungen ändern" in meinem TTR2 nicht?
Ich hab auch mal gelesen dass es die Möglichkeit gibt "begrenzte Geschwindigkeit" einzugeben.Auch dass find ich nicht.

Hat jemand einen Tipp für mich?


Mfg Steini
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.601
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Hallo Steini, ich weiß nun auswendig auch nicht in welchem Menuepunkt das kommt, aber ich hab Display abschalten zwischen den Hinweisen programmiert.
Müsste im Batterie Management sein. (Akku Einstellungen ist es)
und dann kann man noch die Tageshelligkeit auf 70 % oder weinger setzen. ( Helligkeits Einstellungen- Tagesfarbenhelligkeit)
Erst mal mitten in die Karte tippen und dann unten Mitte Optionen, dann aussuchen oder mit Pfeil weilter nach rechts scrollen, da kommen noch weitere Bildchen.
Ich kann heute Abend auch noch mal genau schauen. ( Edit: in Klammer ist richtig)
Tipp einfach mal durch da geht nix kaputt. Am Bessten am Netz lassen dabei..
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Problem mit Tom Tom Rider 2nd edition

Problem mit Tom Tom Rider 2nd edition - Ähnliche Themen

  • Garmin Express Problem seit Upgrade auf Windows 11

    Garmin Express Problem seit Upgrade auf Windows 11: Hallo, im Nov habe ich unter Windows 10 (aktuellster Patchlevel) mittels Garmin Express 7.24.0.0 sowohl mein Zumo 390LM sowie den Navigator 6 auf...
  • Samsung S9 und Cradle Problem

    Samsung S9 und Cradle Problem: Hallo Ich habe mir heute oben genannte Config zu gelegt und musste feststellen, dass ich mich mit der BMW ID nicht anmelden kann! Nachdem ich auf...
  • Problem mit der EWS oder was mache ich falsch?

    Problem mit der EWS oder was mache ich falsch?: Hallo Gemeinde, ich habe ein Prob mit meiner 2004er R1200GS (0307). Es wird angezeigt, dass eine Lampe defekt ist und dass es ein Prob mit dem EWS...
  • Problem Fernlicht / Aufblendlicht

    Problem Fernlicht / Aufblendlicht: Hallo zusammen, bevor ich an der falschen Stelle suche bitte ich um Hilfe: Abblendlicht funktioniert Lichthupe funktioniert...
  • Problem mit Stromzufuhr bei TOM TOM

    Problem mit Stromzufuhr bei TOM TOM: Servus mitanand, ich habe ein kleines Problem mit meinem TT Urban Rider Tante Louise Edition. Im Auto funzt die Stromzufuhr, bei meiner Q nicht...
  • Problem mit Stromzufuhr bei TOM TOM - Ähnliche Themen

  • Garmin Express Problem seit Upgrade auf Windows 11

    Garmin Express Problem seit Upgrade auf Windows 11: Hallo, im Nov habe ich unter Windows 10 (aktuellster Patchlevel) mittels Garmin Express 7.24.0.0 sowohl mein Zumo 390LM sowie den Navigator 6 auf...
  • Samsung S9 und Cradle Problem

    Samsung S9 und Cradle Problem: Hallo Ich habe mir heute oben genannte Config zu gelegt und musste feststellen, dass ich mich mit der BMW ID nicht anmelden kann! Nachdem ich auf...
  • Problem mit der EWS oder was mache ich falsch?

    Problem mit der EWS oder was mache ich falsch?: Hallo Gemeinde, ich habe ein Prob mit meiner 2004er R1200GS (0307). Es wird angezeigt, dass eine Lampe defekt ist und dass es ein Prob mit dem EWS...
  • Problem Fernlicht / Aufblendlicht

    Problem Fernlicht / Aufblendlicht: Hallo zusammen, bevor ich an der falschen Stelle suche bitte ich um Hilfe: Abblendlicht funktioniert Lichthupe funktioniert...
  • Problem mit Stromzufuhr bei TOM TOM

    Problem mit Stromzufuhr bei TOM TOM: Servus mitanand, ich habe ein kleines Problem mit meinem TT Urban Rider Tante Louise Edition. Im Auto funzt die Stromzufuhr, bei meiner Q nicht...
  • Oben