A
AndreasL
Themenstarter
Hallo,
nun will ich mal endlich den Einbau eines Ölthermostates bei meiner R1100GS Bj94 in Angriff nehmen. Vorbild ist der nachträgliche Einbau an einer RS wie unter Powerboxer beschrieben (http://www.powerboxer.de/4V-Oelthermostatanbau-R1100RS-Bj-1992-1996.html).
Teile wie das Thermostat, einen Ölkühler und die originalen Leitungen habe ich und nach einer Teilzerlegung der Front zeigt sich, das zum Einbau des Thermostates genügend Platz zur Verfügung steht. Jetzt kommt aber das Problem. Der Abstand zwischen Ölkühler und Thermostat beträgt max 15 cm. Die Leitungen vom Thermostat zum Kühler müssen innen zwischen den Standrohren geführt werden. Innerhalb dieser 15cm müssen nun zwei 90° Biegungen eingebaut werden, sowie ein Höhenausgleich zwischen Kühler und Thermostat und ein Schwingungsausgleich. Dh das meiner Ansicht nach neue Rohrleitungen kombiniert mit Schlauchverbindung gebaut werden müssten.
Hat einer von euch so einen Umbau schon gemacht? ich war noch nicht bei einem Hydrauliker und habe gefragt ob er so was bauen kann. Und daher die Frage an euch wer es schon gemacht hat und mir Tipps und Tricks nennen kann.
Das noch nicht behandelte Problem sind die Verbindungen zum Motor. Im Gegensatz zum RS Umbau sind bei der GS die originalen Rohr/Schlauchverbinder zu kurz, um das zusätzlich einzubauende Thermostat zu erreichen. Auch hier müsste man entweder neue Teile bauen oder die originalen Umbauen.
Bevor ich jetzt weitermache möchte ich mich erst einmal über den Aufwand klar werden, denn ich muss alle Spezialarbeit zukaufen.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Linke Hand zum Gruß
Andreas
nun will ich mal endlich den Einbau eines Ölthermostates bei meiner R1100GS Bj94 in Angriff nehmen. Vorbild ist der nachträgliche Einbau an einer RS wie unter Powerboxer beschrieben (http://www.powerboxer.de/4V-Oelthermostatanbau-R1100RS-Bj-1992-1996.html).
Teile wie das Thermostat, einen Ölkühler und die originalen Leitungen habe ich und nach einer Teilzerlegung der Front zeigt sich, das zum Einbau des Thermostates genügend Platz zur Verfügung steht. Jetzt kommt aber das Problem. Der Abstand zwischen Ölkühler und Thermostat beträgt max 15 cm. Die Leitungen vom Thermostat zum Kühler müssen innen zwischen den Standrohren geführt werden. Innerhalb dieser 15cm müssen nun zwei 90° Biegungen eingebaut werden, sowie ein Höhenausgleich zwischen Kühler und Thermostat und ein Schwingungsausgleich. Dh das meiner Ansicht nach neue Rohrleitungen kombiniert mit Schlauchverbindung gebaut werden müssten.
Hat einer von euch so einen Umbau schon gemacht? ich war noch nicht bei einem Hydrauliker und habe gefragt ob er so was bauen kann. Und daher die Frage an euch wer es schon gemacht hat und mir Tipps und Tricks nennen kann.
Das noch nicht behandelte Problem sind die Verbindungen zum Motor. Im Gegensatz zum RS Umbau sind bei der GS die originalen Rohr/Schlauchverbinder zu kurz, um das zusätzlich einzubauende Thermostat zu erreichen. Auch hier müsste man entweder neue Teile bauen oder die originalen Umbauen.
Bevor ich jetzt weitermache möchte ich mich erst einmal über den Aufwand klar werden, denn ich muss alle Spezialarbeit zukaufen.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Linke Hand zum Gruß
Andreas