dermitderkuhtanzt
Themenstarter
Hallo zusammen !
Bin neu hier und man vergebe mir, sollte das Thema schon besprochen sein, aber ich hab´ nichts passendes gefunden.
Hat jemand von Euch ein Ölthermometer verbaut, das die Temperatur an der Ölablaßschraube misst ? Was sind denn so die "normalen" Temperaturen im Fahrbetrieb ?
Hintergrund: Im Rahmen einer Umbauaktion (komplette Entfernung des Vorbaus) hab´ ich den Ölkühler unter die Teleleverabstützung hinter das Vorderrad verlegt und bei der Gelegenheit ein Ölthermometer eingebaut. (Ich hab´ also keinen Vergleich, wie die Öltemperatur vor dem Umbau war.)
Jetzt wird´s meiner 1100GS im Stau und bei Geschwindigkeiten über 110 km/h schon mal ein bißchen warm (an die 120 Grad - wie gesagt in der Ölwanne).
Hatte auch schon Kontakt mit einem Schrauber, der den Kühler an die gleiche Stelle verlegt hatte. Sein FID (Messung am Ölkühlerschlauch rechts) zeigte ihm im Schnitt "nur" einen Balken mehr an (immerhin bis zu 30 Grad).
Grüße an alle, die sich auf den Frühling freuen !
Bin neu hier und man vergebe mir, sollte das Thema schon besprochen sein, aber ich hab´ nichts passendes gefunden.
Hat jemand von Euch ein Ölthermometer verbaut, das die Temperatur an der Ölablaßschraube misst ? Was sind denn so die "normalen" Temperaturen im Fahrbetrieb ?
Hintergrund: Im Rahmen einer Umbauaktion (komplette Entfernung des Vorbaus) hab´ ich den Ölkühler unter die Teleleverabstützung hinter das Vorderrad verlegt und bei der Gelegenheit ein Ölthermometer eingebaut. (Ich hab´ also keinen Vergleich, wie die Öltemperatur vor dem Umbau war.)
Jetzt wird´s meiner 1100GS im Stau und bei Geschwindigkeiten über 110 km/h schon mal ein bißchen warm (an die 120 Grad - wie gesagt in der Ölwanne).
Hatte auch schon Kontakt mit einem Schrauber, der den Kühler an die gleiche Stelle verlegt hatte. Sein FID (Messung am Ölkühlerschlauch rechts) zeigte ihm im Schnitt "nur" einen Balken mehr an (immerhin bis zu 30 Grad).
Grüße an alle, die sich auf den Frühling freuen !