M
makoll
Themenstarter
Guten Abend alle zusammen!
Ich heiße Max und wohne im nördlichen Teil der Republik. Dieses Jahr habe ich auf ein Moped des Typs R 1100 GS umgestellt. Meine Freude über den praktischen Nutzen und den Fahrspaß ist groß, seit dieser Woche habe ich jedoch ein Problem:
Auf der rechten Seite des Motorgehäuses tritt Öl aus, wenn der Motor läuft. Ursache könne ein Lunker sein. Zum besseren Verständnis habe ich zwei erschreckende Bilder und einen dramatischen Kurzfilm im Netz:
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg155.imageshack.us%2Fimg155%2F6580%2Fimg0704p.th.jpg&hash=ada542371ab5a931e5d28e1f0331c82c)
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg440.imageshack.us%2Fimg440%2F4825%2Fimg0716o.th.jpg&hash=cdc4586309fec09cd9425a67bf4825a4)
Zu den Bildern: Unscharf im Vordergrund ist der Telelever zu sehen. Das Ganze befindet sich links der Verschraubung des Motors am Rahmen, zwischen Tank und Telelever
Zur Reparatur habe ich bis jetzt folgende Ideen gesammelt:
Kaltmetall / Kaltschweißen: Ich kann die Haltbarkeit davon nicht beurteilen und habe Bedenken, weil das Ganze nach meinem Verständnis einem hohen Druck und dem heißen Öl ausgesetzt wird.
Ausbohren, Gewinde schneiden (M2-M3) und durch einsetzten einer Schraube mit dichtendem Sicherungsmittel verschließen. Das geht auf jeden Fall ohne Totalzerlegung. Ich habe Bedenken wegen der Späne und der Stelle (ggf. wenig Materialstärke für Gewinde)
Moped zerlegen, Motor von diversen Anbauteilen befreien und zum Schweißen bringen. Man benötigt wohl die passende Elektrode, aber der befragte Schweißer sagt nach Begutachtung, dass es auf jeden Fall möglich ist.
Habt ihr vielleicht Anmerkungen, Erfahrung oder Ideen zur Lösung meines Problems? Momentan verdirbt mir das ziemlich den Spaß. Ich hätte es gerne wieder dauerhaft repariert, da ich eine größere Reise plane und dieses Krad eine, sagen wir, zentrale Rolle darin spielt.
Danke für eure Geduld und Mühe,
Max
Ich heiße Max und wohne im nördlichen Teil der Republik. Dieses Jahr habe ich auf ein Moped des Typs R 1100 GS umgestellt. Meine Freude über den praktischen Nutzen und den Fahrspaß ist groß, seit dieser Woche habe ich jedoch ein Problem:
Auf der rechten Seite des Motorgehäuses tritt Öl aus, wenn der Motor läuft. Ursache könne ein Lunker sein. Zum besseren Verständnis habe ich zwei erschreckende Bilder und einen dramatischen Kurzfilm im Netz:
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg155.imageshack.us%2Fimg155%2F6580%2Fimg0704p.th.jpg&hash=ada542371ab5a931e5d28e1f0331c82c)
![](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg440.imageshack.us%2Fimg440%2F4825%2Fimg0716o.th.jpg&hash=cdc4586309fec09cd9425a67bf4825a4)
Zu den Bildern: Unscharf im Vordergrund ist der Telelever zu sehen. Das Ganze befindet sich links der Verschraubung des Motors am Rahmen, zwischen Tank und Telelever
Zur Reparatur habe ich bis jetzt folgende Ideen gesammelt:
Kaltmetall / Kaltschweißen: Ich kann die Haltbarkeit davon nicht beurteilen und habe Bedenken, weil das Ganze nach meinem Verständnis einem hohen Druck und dem heißen Öl ausgesetzt wird.
Ausbohren, Gewinde schneiden (M2-M3) und durch einsetzten einer Schraube mit dichtendem Sicherungsmittel verschließen. Das geht auf jeden Fall ohne Totalzerlegung. Ich habe Bedenken wegen der Späne und der Stelle (ggf. wenig Materialstärke für Gewinde)
Moped zerlegen, Motor von diversen Anbauteilen befreien und zum Schweißen bringen. Man benötigt wohl die passende Elektrode, aber der befragte Schweißer sagt nach Begutachtung, dass es auf jeden Fall möglich ist.
Habt ihr vielleicht Anmerkungen, Erfahrung oder Ideen zur Lösung meines Problems? Momentan verdirbt mir das ziemlich den Spaß. Ich hätte es gerne wieder dauerhaft repariert, da ich eine größere Reise plane und dieses Krad eine, sagen wir, zentrale Rolle darin spielt.
Danke für eure Geduld und Mühe,
Max