
cage
Themenstarter
- Dabei seit
- 20.11.2007
- Beiträge
- 214
- Ort
- Sigmaringen
- Modell
- HP2 Enduro / Suzuki RMX450Z / HPN Rallysport / Cagiva 900 AC Lucky Strike / XT500
Hallo zusammen,
nachdem mir das Orignalfederbein zunehmend Sorgen bereitet bin ich auf der Suche nach einer Alternativen. Da ich den Hecktank (1te Baureihe) verbaut habe und dieser auch da bleiben sollte, gibt es leider keine Katalogware wie Wilbers, Bi-Turbo, Sachs, Bilstein oder Öhlins für die Kiste. Mir wurde von einem Fahrwerksspezialisten ein ÖHLINS TTX Federbein (siehe Anhang) angeboten mit der Aussage dass Dieses auf für ein relativ schweres Motorrad dauerhaft und auch fürs Gelände geeignet sein soll. Von Freunden und einem weiteren Anbieter kamen Zweifel über diese Aussage. Die TTX Baureihe soll nur für leichter Maschine geeignet sein. Hat dass Federbei irgendjemand von euch verbaut?
Alternativ dann eine Sonderlösung von Öhlins mit Ausgleichsbehäter und hydr. Vorspannung über Schlauch, gibts da Erfahrungen (siehe STX)?
Heute hatte ich den TÜV im Haus um endlich meine Exelfelgen eintragen zu lassen. Falls hier jemand Bedarf hat gerne melden. Der TÜV Kollege ist seit 20 Jahre im Geschäft und hat noch nie Probelme mit Exel gehabt, sofern die Nabe original ist und trägt daher bedenkenlos ein.
Viele Grüße Cage
nachdem mir das Orignalfederbein zunehmend Sorgen bereitet bin ich auf der Suche nach einer Alternativen. Da ich den Hecktank (1te Baureihe) verbaut habe und dieser auch da bleiben sollte, gibt es leider keine Katalogware wie Wilbers, Bi-Turbo, Sachs, Bilstein oder Öhlins für die Kiste. Mir wurde von einem Fahrwerksspezialisten ein ÖHLINS TTX Federbein (siehe Anhang) angeboten mit der Aussage dass Dieses auf für ein relativ schweres Motorrad dauerhaft und auch fürs Gelände geeignet sein soll. Von Freunden und einem weiteren Anbieter kamen Zweifel über diese Aussage. Die TTX Baureihe soll nur für leichter Maschine geeignet sein. Hat dass Federbei irgendjemand von euch verbaut?
Alternativ dann eine Sonderlösung von Öhlins mit Ausgleichsbehäter und hydr. Vorspannung über Schlauch, gibts da Erfahrungen (siehe STX)?
Heute hatte ich den TÜV im Haus um endlich meine Exelfelgen eintragen zu lassen. Falls hier jemand Bedarf hat gerne melden. Der TÜV Kollege ist seit 20 Jahre im Geschäft und hat noch nie Probelme mit Exel gehabt, sofern die Nabe original ist und trägt daher bedenkenlos ein.
Viele Grüße Cage
Anhänge
-
91,4 KB Aufrufe: 323
-
48 KB Aufrufe: 324