S
Smile
Gast
Ich war letztens mit einem Koll. seit langem mal wieder in der so wunderschönen Eifel. Aber die ist es offensichtlich nur noch, wenn man kein Töfffahrer ist.
Wir waren an einem Mittwoch ab 07:00h unterwegs, weil wir meist in der Woche fahren, wegen der Providakräder, den Lasergeräten etc.
Wir sind echt keine schnelle Truppe, da wir es mit der 20 km/h Regel halten
aber:
Rund um den Rursee macht es überhaupt keinen Spaß mehr. Auch in der Woche nicht. 50 km/h 70 km/h Überholverbot sowieso, Dosenfahrer die Fahrlehrer spielen, gelbe Kennzeichen usw. .
Gibt es denn dort keine Strecken ohne Beschränkungen mehr?
Erst ab RLP macht es wieder Laune. Der Belag ist schlechter und es gibt weniger Schilder.
Ich denke wir werden wieder in die Ardennen verlegen, dort sind die kleinen Straßen echt saumäßig (gut), es ist wenig Verkehr und mit 90-100 ist man auf diesen Straße alle mal schnell genug unterwegs. Und die Organspender fahren da nicht, weil zu hoppelig. Außerdem kommen wir dort regelmäßig vom Weg ab Was dann immer wieder zu 5-10km "offroad" führt.
VG
ULF
Wir waren an einem Mittwoch ab 07:00h unterwegs, weil wir meist in der Woche fahren, wegen der Providakräder, den Lasergeräten etc.
Wir sind echt keine schnelle Truppe, da wir es mit der 20 km/h Regel halten
aber:
Rund um den Rursee macht es überhaupt keinen Spaß mehr. Auch in der Woche nicht. 50 km/h 70 km/h Überholverbot sowieso, Dosenfahrer die Fahrlehrer spielen, gelbe Kennzeichen usw. .
Gibt es denn dort keine Strecken ohne Beschränkungen mehr?
Erst ab RLP macht es wieder Laune. Der Belag ist schlechter und es gibt weniger Schilder.
Ich denke wir werden wieder in die Ardennen verlegen, dort sind die kleinen Straßen echt saumäßig (gut), es ist wenig Verkehr und mit 90-100 ist man auf diesen Straße alle mal schnell genug unterwegs. Und die Organspender fahren da nicht, weil zu hoppelig. Außerdem kommen wir dort regelmäßig vom Weg ab Was dann immer wieder zu 5-10km "offroad" führt.
VG
ULF
Zuletzt bearbeitet: