NiMH Akkus haben keinen Memoryeffekt (Kapazitätsverlust) wie die NiCad Akkus. Dafür ist ihnen ein anderes Verhalten eigen, nämlich ihre Ladung (nach wiederholten Teilentladungen) mit einer geringfügig geringeren Spannung abzugeben. Das aber nicht etwa als Spannungseinbruch nach Entnahme einer bestimmten Leistung (denn das passiert beim Memoryeffekt), sondern als ständig geringere Spannung (ggnüber der Nennspannung der Zellen) über den gesamten Leistungs-/Kapazitätsbereich. Der Effekt wird Lazy-Battery-Effect bezeichnet und ist reversibel (wenn nicht die Zellen geschädigt sind, hilft mehrfaches Entladen bis zur Ladeschlusspannung/Aufladen bis zur Nennspng, im Ggnsatz zum Memoryeffekt, der u.a. durch -nicht umkehrbare- Kristallbildung an der Cadmium Elektrode hervorgerufen wird).
Was NiMH Zellen nicht mögen, ist Tiefentladung, Überhitzung, niedrige Temperaturen, Überladung, also nur ein gutes, für NiMH-Akkus geeignetes, Ladegerät einsetzen. Lebensdauer 500+ komplette Ladezyklen (wenn ansonsten pfleglich behandelt)
Grüße
Uli