M
Motorrad-Wanderer
Themenstarter
- Dabei seit
- 30.11.2012
- Beiträge
- 161
- Modell
- F 650 GS
Ich war auf der Suche nach einer Action Cam, da ich plane zukünftig vermehrt „bewegte“ Bilder in meine
Homepage einzubinden. Gleichzeitig brauchte ich eine neue handliche Kompaktkamera, die ich unterwegs in der Jacke tragen kann, um bei Bedarf schnelle Schnappschüsse anzufertigen. Da ich nicht nur bei schönem Wetter unterwegs bin, muss das alles natürlich auch wasserdicht sein.
Im Rahmen meiner Recherchen bin ich dabei auf die Nikon AW110 gestoßen. Eine Kamera, die angeblich beide
Bedürfnisse in einer Kamera erfüllen kann. Lt. Nikon ist die Kamera nicht nur bis 18 Meter wasserdicht, sondern auch für eine Fallhöhe von bis zu zwei Metern stoßfest sowie staub- und kälteresistent. Mit Hilfe eines integrierten GPS-Empfängers können Bilder mit Geo Daten versehen werden, die später helfen, die Bilder wieder den
Aufnahmedaten zuzuordnen.
Das ganze kombiniert mit einem 16 Megapixel Sensor und speziellen Programmen für schlechte
Lichtverhältnisse und gleißendes Sonnenlicht. Zusätzlich wirbt Nikon mit überzeugenden Video Aufnahmen, die die Kamera gerade im Action Bereich anfertigen kann.
Alles das hat mich davon überzeugt, dass ich nicht zwei Kameras benötige, sondern nur eine Nikon AW110.
Zusätzlich zur Kamera habe ich mir noch eine Ram-Mount Halterung gekauft, mit deren Hilfe ich das Gerät
an meinem linken Außenspiegel befestigt habe. Links – damit ich während der Fahrt die Kamera ein- und ausschalten kann. Das funktioniert mit etwas Übung auch mit Handschuhen.
Bei der ersten Testfahrt, die bei Sonnenschein und Temperaturen um die 18 Grad Celsius stattgefunden
hat, musste ich nach einer halben Stunde Betrieb leider feststellen, dass sich Feuchtigkeit zwischen dem Objektiv und der Plexiglas-Abdeckung angesammelt hat. Mit dem Ergebnis, dass die Aufnahmen plötzlich „vernebelt“ waren.
Nun befindet sich das gute Stück -zwecks Reparatur auf Garantie- bereits auf dem Weg zu Nikon
Deutschland.
Also kann ich aktuell noch nicht sagen, ob die Nikon AW110 das hält, was sie verspricht. Aber da jeder eine
zweite Chance verdient hat, werde ich nach der Reparatur weiter über die Kamera berichten. Vielleicht kann ich dann auch etwas über ihre Fotoqualitäten sagen. In unseren Versuch, sind wir soweit nämlich
nicht gekommen...
Homepage einzubinden. Gleichzeitig brauchte ich eine neue handliche Kompaktkamera, die ich unterwegs in der Jacke tragen kann, um bei Bedarf schnelle Schnappschüsse anzufertigen. Da ich nicht nur bei schönem Wetter unterwegs bin, muss das alles natürlich auch wasserdicht sein.
Im Rahmen meiner Recherchen bin ich dabei auf die Nikon AW110 gestoßen. Eine Kamera, die angeblich beide
Bedürfnisse in einer Kamera erfüllen kann. Lt. Nikon ist die Kamera nicht nur bis 18 Meter wasserdicht, sondern auch für eine Fallhöhe von bis zu zwei Metern stoßfest sowie staub- und kälteresistent. Mit Hilfe eines integrierten GPS-Empfängers können Bilder mit Geo Daten versehen werden, die später helfen, die Bilder wieder den
Aufnahmedaten zuzuordnen.
Das ganze kombiniert mit einem 16 Megapixel Sensor und speziellen Programmen für schlechte
Lichtverhältnisse und gleißendes Sonnenlicht. Zusätzlich wirbt Nikon mit überzeugenden Video Aufnahmen, die die Kamera gerade im Action Bereich anfertigen kann.
Alles das hat mich davon überzeugt, dass ich nicht zwei Kameras benötige, sondern nur eine Nikon AW110.
Zusätzlich zur Kamera habe ich mir noch eine Ram-Mount Halterung gekauft, mit deren Hilfe ich das Gerät
an meinem linken Außenspiegel befestigt habe. Links – damit ich während der Fahrt die Kamera ein- und ausschalten kann. Das funktioniert mit etwas Übung auch mit Handschuhen.
Bei der ersten Testfahrt, die bei Sonnenschein und Temperaturen um die 18 Grad Celsius stattgefunden
hat, musste ich nach einer halben Stunde Betrieb leider feststellen, dass sich Feuchtigkeit zwischen dem Objektiv und der Plexiglas-Abdeckung angesammelt hat. Mit dem Ergebnis, dass die Aufnahmen plötzlich „vernebelt“ waren.
Nun befindet sich das gute Stück -zwecks Reparatur auf Garantie- bereits auf dem Weg zu Nikon
Deutschland.
Also kann ich aktuell noch nicht sagen, ob die Nikon AW110 das hält, was sie verspricht. Aber da jeder eine
zweite Chance verdient hat, werde ich nach der Reparatur weiter über die Kamera berichten. Vielleicht kann ich dann auch etwas über ihre Fotoqualitäten sagen. In unseren Versuch, sind wir soweit nämlich
nicht gekommen...