N
nero4
Themenstarter
- Dabei seit
- 20.08.2014
- Beiträge
- 18
Hallo an alle,
seit geraumer Zeit lese ich die Beiträge im Forum, jetzt habe ich mich entschlossen, mich auch aktiv zu beteiligen.
Ich lebe am Chiemsee, bin ein älteres Semester und fahre seit vielen Jahren eine R1100RS mit der ich mehr als zufrieden bin.
Nun zu meiner "Geschichte": vor 3 Jahren war ich in der Schweiz unterwegs (ich weiß, das Thema ist mehr als ausgelutscht, aber das ist etwas Neues). Wir waren eine Gruppe von 8 Motorrädern, ich fuhr an 4. Stelle: Ortseingang einer kleinen Ortschaft (50 km/h) dicht hinter meinen Vorderleuten, ordnungsgemäß (ich mußte keine Lücke zufahren) als ich den Lasermann bemerkte.Nun ich war ja korrekt unterwegs. Ca. 2 Monate nach meiner Rückkehr bekam ich nette Post. 120 Schweizer Fr. ( etwa 95€ ) für überhöhte Geschwindigkeit in geschlossener Ortschaft, gemessen 56 km/, nach Abzug der Toleranz - 53 km/h . Das Bemerkenswerte ist, daß ich als Einziger der gesamten Gruppe zur Kasse gebeten wurde. Als Fahrer wurde ich nicht erkannt, aber als Halter war ich natürlich fällig. Nach Rechtsauskunft vom ADAC muß ich die "Busse" nicht bezahlen, da die Schweiz nicht zur EU gehört. Prima, ich sollte nur die nächsten 3 Jahre nicht mehr dort erscheinen, dann wäre das verjährt. Das kann ich verschmerzen, also habe ich nicht bezahlt. Nach ca. 10 Wochen bekam ich erneut Post; Die Busse wurde verdoppelt und bei Nichtbezahlung wurde mir Haft angedroht. Verständlicherweise war ich bis heute nicht mehr dort, wer weiß, ob ich aus allen Computern gelöscht wurde.
Ich bin gespannt auf Eure Meinungen.
seit geraumer Zeit lese ich die Beiträge im Forum, jetzt habe ich mich entschlossen, mich auch aktiv zu beteiligen.
Ich lebe am Chiemsee, bin ein älteres Semester und fahre seit vielen Jahren eine R1100RS mit der ich mehr als zufrieden bin.
Nun zu meiner "Geschichte": vor 3 Jahren war ich in der Schweiz unterwegs (ich weiß, das Thema ist mehr als ausgelutscht, aber das ist etwas Neues). Wir waren eine Gruppe von 8 Motorrädern, ich fuhr an 4. Stelle: Ortseingang einer kleinen Ortschaft (50 km/h) dicht hinter meinen Vorderleuten, ordnungsgemäß (ich mußte keine Lücke zufahren) als ich den Lasermann bemerkte.Nun ich war ja korrekt unterwegs. Ca. 2 Monate nach meiner Rückkehr bekam ich nette Post. 120 Schweizer Fr. ( etwa 95€ ) für überhöhte Geschwindigkeit in geschlossener Ortschaft, gemessen 56 km/, nach Abzug der Toleranz - 53 km/h . Das Bemerkenswerte ist, daß ich als Einziger der gesamten Gruppe zur Kasse gebeten wurde. Als Fahrer wurde ich nicht erkannt, aber als Halter war ich natürlich fällig. Nach Rechtsauskunft vom ADAC muß ich die "Busse" nicht bezahlen, da die Schweiz nicht zur EU gehört. Prima, ich sollte nur die nächsten 3 Jahre nicht mehr dort erscheinen, dann wäre das verjährt. Das kann ich verschmerzen, also habe ich nicht bezahlt. Nach ca. 10 Wochen bekam ich erneut Post; Die Busse wurde verdoppelt und bei Nichtbezahlung wurde mir Haft angedroht. Verständlicherweise war ich bis heute nicht mehr dort, wer weiß, ob ich aus allen Computern gelöscht wurde.
Ich bin gespannt auf Eure Meinungen.