![AndreasMS](/data/avatars/m/29/29168.jpg?1577655811)
AndreasMS
Themenstarter
Hallo Leute,
habe mich schon im März hier angemeldet, bin aber noch nicht dazu gekommen, mich Euch vorzustellen
- voilà!
Heiße Andreas, bin noch nicht ganz 52 Jahre alt und wohne in Münster (NRW).
Fahre seit dem 15. Lj. "Knattermaxe". Es begann mit einer Zündapp Bergsteiger M25, dann eine KTM 50 RS.
Ab dem 18. ging es dann mit ´ner MZ TS 250, einer Honda CB 250 G, einer FT 500, einer R 60/6, einer XJ 900 mit Antidive bis hin zur K 1100 RS (seit 03/2009) weiter.
Bin zwar von Beruf Rechtsverdreher, schraube aber für mein Leben gerne (wenn ich Zeit dazu habe).
Habe mir nun vor 1 1/2 Wochen eine m.E. "ziemlich gute" (Restzweifel bleiben immer
) R 1100 GS gekauft, um die K 1100 RS wegen ihrer Schwerfälligkeit so langsam auszuschleichen. Die K ist was für die schnellere Gangart, ihr fehlt es deutlich an Handlichkeit, ganz besonders im Soziusbetrieb und auf engen Straßen. Trotzdem ein schönes Möppi, keine Frage.
Bin mit der R 1100 GS bislang erst ca. 250 km gefahren. Der erste Eindruck ist ein positiver. Die mitgekaufte höhenverstellbare MRA-Scheibe macht gute Arbeit. Die R (Q) ist im Vergleich zur K wesentlich handlicher. Allerdings kann man sie nicht so schön schaltfaul fahren, ein bisschen mehr Beinarbeit ist schon erforderlich.
Mal schauen, was die Saison 2013 an Eindrücken noch so mit sich bringen wird. Werde zunächst einmal Stahlflex nach- und die HU-relevanten Teile zurückrüsten (so´n Blödsinn wie der beim Kauf fehlende Sozius-Haltegriff), damit es bei der Vorführung kein Desaster gibt. Motor-, Getriebe- und Kardan-Öl Öle und Filter sind schon getauscht.
Bis demnächst!
habe mich schon im März hier angemeldet, bin aber noch nicht dazu gekommen, mich Euch vorzustellen
- voilà!
Heiße Andreas, bin noch nicht ganz 52 Jahre alt und wohne in Münster (NRW).
Fahre seit dem 15. Lj. "Knattermaxe". Es begann mit einer Zündapp Bergsteiger M25, dann eine KTM 50 RS.
Ab dem 18. ging es dann mit ´ner MZ TS 250, einer Honda CB 250 G, einer FT 500, einer R 60/6, einer XJ 900 mit Antidive bis hin zur K 1100 RS (seit 03/2009) weiter.
Bin zwar von Beruf Rechtsverdreher, schraube aber für mein Leben gerne (wenn ich Zeit dazu habe).
Habe mir nun vor 1 1/2 Wochen eine m.E. "ziemlich gute" (Restzweifel bleiben immer
![Großes Läheln :D :D](/styles/gsforum/smilies/biggrin.png)
Bin mit der R 1100 GS bislang erst ca. 250 km gefahren. Der erste Eindruck ist ein positiver. Die mitgekaufte höhenverstellbare MRA-Scheibe macht gute Arbeit. Die R (Q) ist im Vergleich zur K wesentlich handlicher. Allerdings kann man sie nicht so schön schaltfaul fahren, ein bisschen mehr Beinarbeit ist schon erforderlich.
Mal schauen, was die Saison 2013 an Eindrücken noch so mit sich bringen wird. Werde zunächst einmal Stahlflex nach- und die HU-relevanten Teile zurückrüsten (so´n Blödsinn wie der beim Kauf fehlende Sozius-Haltegriff), damit es bei der Vorführung kein Desaster gibt. Motor-, Getriebe- und Kardan-Öl Öle und Filter sind schon getauscht.
Bis demnächst!