bhasslert
Themenstarter
- Dabei seit
- 27.08.2009
- Beiträge
- 2
- Modell
- R100GS PD, R1100S, Enfield Bullet, NSU Max RS, Suzuki T500.
Hallo Zusammen,
Ich bin auch neu.
Zum Motorradfahren nicht, aber als GS Inhaber nur seit letztes Jahr.
Habe viele Jahre immer eine GS im Hinterkopf, mal 1100, mal 1150er, aber eigentlich was mehr klassisch. D.h. 2V Boxer mit Vergaser.
Der Traum ist typisch genau im Herbst in die schwerste Rezession der Welt zeit 1930 in einer Kleinanzeige nur 100 Km vom Haus aufgetaucht! Nicht gut.
Eine Weiss/Rotes R80GS PD anno 1991, aus der Schweiz. Mit 1000er Zylindern, Einzel-u. Beifahrersitzbank, Alu-Koffer und, und, und. Aus zweiter hand.
Sie sieht genau so aus wie Jutta Kleinschmidts Exemplar beim Sieg in die Paris Dakar. Vorher dann, nicht nachher.
Gerade ein Jahr vorher ist sie nach Schweden bei einer Schweizerischer „Einwanderer“ als Umzugsgüter importiert. Schwedischen TÜV erledigt und nach einem Jahr dürfte er sie verkaufen.
Überredungsaktion (bei Frau) gestartet und geglückt. Ich glaube ich habe irgendwelche andere Sparaktion versprochen.Suzi T500 muss weg denke ich.
Zeit mein 13er Lebensjahr bin ich Motorrad gefahren, auf alles was seit ende der 60er auf Gebrauchtmarkt gab. Der zuverlässigste war bei alle englischen, japanischen und deutschen einfach der R60 mit Ceriani Gabel womit meine Frau (immer noch dieselbe) und ich Schweden und Europa umcampierten.
Ich bin zwar technisch interessiert aber die Grenze liegt bei meine R1100S, wo die ABS nicht mehr funktioniert, und es ist mir völlig egal, weil ich mich immer unsicher fühlten ob es wirklich funktionieren würden. Die bei BMW benannte Restbremse ist ja Supergut! Und ich bin der Dosierer.
Deshalb müsste die GS, für mich, eigentlich alles erfüllen können! Zu zweit oder alleine, mit oder ohne Gepäck, nach Arbeit oder Urlaubsreisen und über all reparierbar. Bei mir.
So was dürfte nie wieder verkauft werden.
Ich habe gerade den Licht ausgemacht und Gute Nacht gesagt. Jetzt muss ich des auch zu meiner Frau.
Dank für alle guten Tipps in die Forum.
Grüsse an alle
Bengt
Ich bin auch neu.
Zum Motorradfahren nicht, aber als GS Inhaber nur seit letztes Jahr.
Habe viele Jahre immer eine GS im Hinterkopf, mal 1100, mal 1150er, aber eigentlich was mehr klassisch. D.h. 2V Boxer mit Vergaser.
Der Traum ist typisch genau im Herbst in die schwerste Rezession der Welt zeit 1930 in einer Kleinanzeige nur 100 Km vom Haus aufgetaucht! Nicht gut.
Eine Weiss/Rotes R80GS PD anno 1991, aus der Schweiz. Mit 1000er Zylindern, Einzel-u. Beifahrersitzbank, Alu-Koffer und, und, und. Aus zweiter hand.
Sie sieht genau so aus wie Jutta Kleinschmidts Exemplar beim Sieg in die Paris Dakar. Vorher dann, nicht nachher.
Gerade ein Jahr vorher ist sie nach Schweden bei einer Schweizerischer „Einwanderer“ als Umzugsgüter importiert. Schwedischen TÜV erledigt und nach einem Jahr dürfte er sie verkaufen.
Überredungsaktion (bei Frau) gestartet und geglückt. Ich glaube ich habe irgendwelche andere Sparaktion versprochen.Suzi T500 muss weg denke ich.
Zeit mein 13er Lebensjahr bin ich Motorrad gefahren, auf alles was seit ende der 60er auf Gebrauchtmarkt gab. Der zuverlässigste war bei alle englischen, japanischen und deutschen einfach der R60 mit Ceriani Gabel womit meine Frau (immer noch dieselbe) und ich Schweden und Europa umcampierten.
Ich bin zwar technisch interessiert aber die Grenze liegt bei meine R1100S, wo die ABS nicht mehr funktioniert, und es ist mir völlig egal, weil ich mich immer unsicher fühlten ob es wirklich funktionieren würden. Die bei BMW benannte Restbremse ist ja Supergut! Und ich bin der Dosierer.
Deshalb müsste die GS, für mich, eigentlich alles erfüllen können! Zu zweit oder alleine, mit oder ohne Gepäck, nach Arbeit oder Urlaubsreisen und über all reparierbar. Bei mir.
So was dürfte nie wieder verkauft werden.
Ich habe gerade den Licht ausgemacht und Gute Nacht gesagt. Jetzt muss ich des auch zu meiner Frau.
Dank für alle guten Tipps in die Forum.
Grüsse an alle
Bengt