Nebelscheinwerfer

Diskutiere Nebelscheinwerfer im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen . Wollte an meiner R 1200 GS Bj. 2004 Nebelscheinwerfer befestigen und natürlich anschließen . Hätte dazu mal einige kleine...
ralleman

ralleman

Themenstarter
Dabei seit
28.04.2009
Beiträge
201
Ort
Falkensee
Modell
R 1200 GS
Hallo zusammen .

Wollte an meiner R 1200 GS Bj. 2004 Nebelscheinwerfer befestigen und natürlich anschließen . Hätte dazu mal einige kleine Fragen . Wollte die Nebelscheinwerfer so haben das wenn ich die Maschine ausmache auch das Licht ausgeht , falls ich mal vergessen sollte sie per Schalter auszumachen . Könnt Ihr mir vielleicht Sagen welche Varieante besser wäre .
1) Den Orginalen Zusatzkabelbaum von BMW für NSW mit anderen Scheinwerfern , Schalter würde ich mir extra Kaufen .
2) Kompletten Nebelscheinwerfersatz ( nicht BMW ) mit Schalter Kabel u.s.w über diesen Cartool Stecker laufen lassen .
Kann mir vielleicht jemand hellfen und vorallem Sagen ob die Varianten wie ich sie vorstelle auch so Funktionieren . Ist echt Neuland für mich.
Danke für Eure Hilfe .
Gruß
Ralf
 
Q-lenker

Q-lenker

Dabei seit
05.07.2010
Beiträge
518
Ort
Hessisch-Lichtenau
Modell
R 1200 GS Adv.
Moin, also

1. - Montage mit dem Orig.Kabelbaum Kostet ca. 116,- € beinhaltet, den Schalter und das Relais. Du wirst aber das Motorrad fast komplett zerlegen müssen, weil die Relais unter dem Tank sitzen.

2. - Montage ohne Orig.Kabelbaum, also kannst du die Kabel mit einer Sicherung selbst verlegen und das ganze zwecks Kabeldiebe an die Bordsteckdose anschließen, einen Schalter (würde auch ohne Schalter gehen, da sie nach ausschalten der Zündung ausgehen) aus dem Zubehör irgendwo anbringen und die Scheinwerfer gehen dann nach ca.20-40 Sec. automatisch aus.

Viel Spaß beim verlegen, ich hatte mich für die erste Variante bei der 12 GSA und für die zweite bei der 650 GS T entschieden.

LG Chris
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.552
Hi
Nachdem Beim Betrieb der Nebelscheinwerfer ohnehin das Abblendlicht brennen muss, kannst Du den Schalter für die Nebels dort anklemmen und dann zum Relais führen.
Bei Zündung "aus" ist ohnehin das Licht und somit auch die Nebler aus. Verkabeln würde ich selbst. Über 100 EUR für die Kabelchen und dann noch der Einbau? Nee!
http://www.powerboxer.de/Relaisschaltungen.html
gerd
 
F

Freiburger

Gast
Hallo zusammen .

Wollte an meiner R 1200 GS Bj. 2004 Nebelscheinwerfer befestigen und natürlich anschließen . Hätte dazu mal einige kleine Fragen . Wollte die Nebelscheinwerfer so haben das wenn ich die Maschine ausmache auch das Licht ausgeht , falls ich mal vergessen sollte sie per Schalter auszumachen . Könnt Ihr mir vielleicht Sagen welche Varieante besser wäre .
1) Den Orginalen Zusatzkabelbaum von BMW für NSW mit anderen Scheinwerfern , Schalter würde ich mir extra Kaufen .
2) Kompletten Nebelscheinwerfersatz ( nicht BMW ) mit Schalter Kabel u.s.w über diesen Cartool Stecker laufen lassen .
Kann mir vielleicht jemand hellfen und vorallem Sagen ob die Varianten wie ich sie vorstelle auch so Funktionieren . Ist echt Neuland für mich.
Danke für Eure Hilfe .
Gruß
Ralf
Ich hatte an meiner kleinen Variante 2:
Strom natürlich abgesichert direkt von der Batterie holen, das Steuerplus fürs Relais hab ich vom Naviplus am Cartool-Stecker abgegriffen. So muss kein Scheinwerferkabel mit einem "Stromdieb" angeschnippelt werden (ok, mit dem originalen Kabelbaum wahrscheinlich auch nicht) und ein witziges Detail:
Wenn du die Zündung ausmachst und die Scheinwerfer anlässt bleiben die noch ca. 1min angeschaltet. Mopped mit Comming-Home Licht :D (war bei mir sehr praktisch).

Gruß
 
gipsilo

gipsilo

Dabei seit
29.08.2005
Beiträge
1.297
Ort
Süddeutschland
Modell
R1200GS TÜ Bj. 2012
Ich habe mich auch für die Lösung mit dem Cartoolstecker entschieden. Ich meine das es die einfachste und praktischte Variante ist. Zum ein- und ausschalten habe ich einen Schalter aus dem Zubehörprogramm von Tante Luis am Lenker montiert und die Scheinwerfer über ein Relais und Sicherung direkt an der Batterie angeklemmt. Den Steuerstrom natürlich dann vom Cartoolstecker.
gipsilo
 
Schweinehund

Schweinehund

Dabei seit
13.02.2007
Beiträge
828
Ort
WBL
Modell
R 1250GS Adventure
Moin,moin
wo finde ich denn den Cartool-Stecker:rolleyes:.


Gruß
 
Cjay

Cjay

Dabei seit
13.03.2009
Beiträge
1.540
Ort
Hamburg
Modell
1200GS '05 (Single Black)
Nach Aussage meines :) vertreibt (/stellt her?) BMW den Cartoolstecker nun selbst. Ob er dann noch von Cartool kommt, war nicht zu klären.
Bedauerlicher Weise ist er z.Z. nicht lieferbar... :mad:

Mein :) hat schon eine Warteliste.

Na toll. Wollte eigentlich meine NSW über Winter anbauen.
 
G

Gröj

Gast
...Mein :) hat schon eine Warteliste.
Na toll. Wollte eigentlich meine NSW über Winter anbauen.
Hallo Cjay,

ich meine, ich habe noch einen Cartool-Stecker für den Navi-Anschluß in der Garage liegen,
da ich mir mal 2 aus Restbeständen eines EX-BMW Motorradhändler habe schicken lassen.
Falls du die Warteliste deines :) nicht noch länger werden lassen willst, kannst du dich ja mal per PN melden. ;)
 
ralleman

ralleman

Themenstarter
Dabei seit
28.04.2009
Beiträge
201
Ort
Falkensee
Modell
R 1200 GS
Hallo zusammen

Erstmal Danke für Euro Hilfe :D Wollte mir Montag auch den Cartool Stecker bei BMW holen . Hoffe ich habe das Glück das mein freundlicher noch so einen Stecker hat . Sollte bei mir auch eine Winterarbeit sein . Falls jemand noch einen Stecker zuviel hat und ihn verkaufen möchte , dann würde ich ihn gerne nehmen .
Gruß
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.576
ich habe einfach unter der sitzbank den stecker für die bordsteckdose angezapft und dort das +12v geholt für navi und relaissteuerung - schaltet auch selber ab
 
ralleman

ralleman

Themenstarter
Dabei seit
28.04.2009
Beiträge
201
Ort
Falkensee
Modell
R 1200 GS
Hallo .
Habe jetzt fast alle Teile zusammen für die Nebelscheinwerfer , jetzt kommt die Fragen der Fragen . Kann mir vielleicht jemand genau sagen , welche kabel vom Cartool Stecker wo ans Relais gehen , wo die Scheinwerfer an welcher Relaisnummer angeschlossen werden und welche kabel mit Sicherung vom Relais zur Batterie gehen und wo der Kippschalter angeschlossen wird . Bin leider nicht der Elektrikprofi , deshalb soll es gleich beim erstenmal klappen .
Danke schon einmal für die Hilfe
Gruß
Ralf
 
tomQ

tomQ

Dabei seit
27.04.2010
Beiträge
225
Modell
ADV 2007
Bin zwar auch nicht DER Profi....

Relais: 86 >> Cartoolstecker (Steuerleitung)
Relais 88 >> + 12V von Batterie (Sicherung nicht vergessen)
Relais 85 >> Masse
Relais 87 >> Zusatzscheinw. über Schalter

wenn ich es richtig in Erinnerung habe!

Wie ich hier im Forum gelesen habe ist am Cartoolstecker die Nr.3 die Plusleitung kann das jemand bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ralleman

ralleman

Themenstarter
Dabei seit
28.04.2009
Beiträge
201
Ort
Falkensee
Modell
R 1200 GS
Hallo zusammen

Kann mir jemand Helfen?????????
. Weiß jemand zufällig noch welche Kabel am Relias und der Batterie angeschlossen hast ? Weiß nur ca . batterieplus nr.30 mit Sicherung zwischen , auf die 87 nebelscheinwerfer plus und minus an batterie . cartoolstecker plus auf 86 und minus auf 85 .schalter am lenker zwischen 87 und scheinwerfer plus setzen . ist das richtig so .Über eine Antwort wäre ich dankbar . Gruß
Ralf
 
nixlosohnemoos

nixlosohnemoos

Dabei seit
30.03.2005
Beiträge
105
Ort
Tönisvorst
Modell
R90S, R1200GS LC, Velo Solex 3800, R1300GS ADV
Also ich würde den Schalter am Lenker auf jeden Fall
zwischen 86 und cartoolstecker plus setzen (alternativ
ans Standlicht + wenn mit Stromdieb gearbeitet wird).

-Bei einem Relais schaltet ja ein kleiner Strom einen
großen Strom-

Den Rest würde ich genau so schalten von dir beschrieben.

Gruß
Axel
 
ralleman

ralleman

Themenstarter
Dabei seit
28.04.2009
Beiträge
201
Ort
Falkensee
Modell
R 1200 GS
Hallo

Vielen Dank erstmal , werde es dann mal so versuchen .
Gruß
Ralf
 
pitamerica

pitamerica

Dabei seit
04.09.2018
Beiträge
557
Modell
K50 Modell 2017
Hallo zusammen,
habe mir in der Bucht Zusatzscheinwerfer bestellt. Machen einen guten Eindruck. Auch ein Kabelbaum und Relais ist dabei und bereits verkabelt und schön mit Schrumpflauch sauber isoliert. Mir ist jede Leitung klar, aber ein kleiner gelber bleibt übrig. Das wird der "Schalter" für das Relais sein, nehme ich an. Ich habe bereits einen verlegten Stecker für TOMTOM, welches ich nicht nutze (Vorgänger). Da gehen auch zwei Leitungen rein. Kann ich hier den Plus Pol nehmen ? Ist das dann auch als Zündungsplus zu nutzen ?

Steuerleitung für das Relais heisst doch nur, dass auf diesem Kabel Strom ist, wenn die Zündung an ist, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
GrundSolide

GrundSolide

Dabei seit
26.07.2013
Beiträge
264
Wo geht denn der "kleine Gelbe" in deinem Kabelbaum hin? Relais Eingang / Primärseite? Und wo kommt der Stecker für das TomTom her? Direkt von der Batterie? Du kannst ja mal messen ob Du auf diesem Stecker bei Zündung AUS eine Spannung hast oder nur bei Zündung EIN...
 
pitamerica

pitamerica

Dabei seit
04.09.2018
Beiträge
557
Modell
K50 Modell 2017
der geht in den Kabelbaum unter die Isolierung und direkt in den isolierten Stecker für das Relais. Man sieht nichts.
Der Stecker vom TomTom ist hinter dem Ölkühler abgeriffen. Ich denke der Vorgänger hat es vermutlich vom Standlicht geholt. Ich werde das Kabel dann mal aufmachen und messen mit Zündung an und aus. Das wird er sein. Wenn ich jetzt davon ausgehe, das der kleine gelbe ja eigentlich nur der Zündungsplus sein kann, müsste er an das ehemalige TomTom Kabel an den Plusleiter, oder ?
 
Thema:

Nebelscheinwerfer

Nebelscheinwerfer - Ähnliche Themen

  • Suche 1250 GSA Kabelbaum Nebelscheinwerfer

    1250 GSA Kabelbaum Nebelscheinwerfer: Hallo suche eine guten gebrauchten 1250 GS Adventure Kabelbaum für die original LED Scheinwerfer Alles anbieten, gerne mit Bilder
  • Nebelscheinwerfer schalten

    Nebelscheinwerfer schalten: Hallo an die erlauchten Experten, ich hab‘ meine GSA seit letzter Woche, bin recht beeindruckt und mache mich mit dem Menü und dessen...
  • Gelbe Nebelscheinwerfer erlaubt!!

    Gelbe Nebelscheinwerfer erlaubt!!: Das wusste ich auch nicht...
  • Suche Suche original Nebelscheinwerfer für R1150 GSA

    Suche original Nebelscheinwerfer für R1150 GSA: Servus, leider ist ein Scheinwerfer aus der Halterung gebrochen. Kennt jemand eine Bezugsquelle oder möchte seine loswerden? Bei BMW nicht mehr...
  • Nachrüsten Nebelscheinwerfer

    Nachrüsten Nebelscheinwerfer: Moin, ich würde an meiner R1300GS gern Nebelscheinwerfer nachrüsten. Meine aktuelle Wahl ist auf die von SW Motech gefallen. Hat jemand damit...
  • Nachrüsten Nebelscheinwerfer - Ähnliche Themen

  • Suche 1250 GSA Kabelbaum Nebelscheinwerfer

    1250 GSA Kabelbaum Nebelscheinwerfer: Hallo suche eine guten gebrauchten 1250 GS Adventure Kabelbaum für die original LED Scheinwerfer Alles anbieten, gerne mit Bilder
  • Nebelscheinwerfer schalten

    Nebelscheinwerfer schalten: Hallo an die erlauchten Experten, ich hab‘ meine GSA seit letzter Woche, bin recht beeindruckt und mache mich mit dem Menü und dessen...
  • Gelbe Nebelscheinwerfer erlaubt!!

    Gelbe Nebelscheinwerfer erlaubt!!: Das wusste ich auch nicht...
  • Suche Suche original Nebelscheinwerfer für R1150 GSA

    Suche original Nebelscheinwerfer für R1150 GSA: Servus, leider ist ein Scheinwerfer aus der Halterung gebrochen. Kennt jemand eine Bezugsquelle oder möchte seine loswerden? Bei BMW nicht mehr...
  • Nachrüsten Nebelscheinwerfer

    Nachrüsten Nebelscheinwerfer: Moin, ich würde an meiner R1300GS gern Nebelscheinwerfer nachrüsten. Meine aktuelle Wahl ist auf die von SW Motech gefallen. Hat jemand damit...
  • Oben