L
LGW
Gast
"Schau mal, hier kannst du gut sehen welche Schräglage wir gefahren sind. Hier die von heute, das ist die, die ich normalerweise fahren würde, und das ist das, was der Reifen "könnte wenn man wollte"..."
- "Du, da ist ein Nagel drin...!"
**********
Naja, (winziger) Nagel hin, Nagel her, wir müssen ja nach Hause, noch ist Luft drauf - besser drin lassen, wie beim Auto halt, sonst ist ja die Luft sofort weg. (Bin dann auch noch nach Hause gekommen, uff - scheinbar noch dicht).
So, Frage an die Experten: da ist ein Metzeler Tourance drauf, und weil das eine Speichenfelge ist, müsste das ja in dem Falle als Schlauchreifen aufgezogen sein, oder?
Folgerung: eigentlich hätte man den Nagel doch besser rausziehen sollen, oder? Weil er sicher nur in der Karkasse steckte, das war vielleicht nur ein Draht oder so. Hätte der den Schlauch punktiert, wäre die Luft ja schon raus gewesen, Erfahrung vom Fahrrad. Daher wäre die Gefahr, auf dem Nachhauseweg doch noch ohne Luft dazustehen, OHNE Nagel im Reifen doch geringer gewesen, oder nicht?
Morgen früh erstmal mit dem telefonieren, wie ich die Fuhre am besten zu ihm bekomme, und ob mit oder ohne Nagel.
Würdet ihr unbedingt zu einem neuen Mantel/Schlauch raten? Oder nur Schlauch, und den Mantel fahren? Der Tourance ist brandneu, vielleicht 2000km, eher weniger, an den Kanten noch absolut jungfreulich, aber auch nicht eckig gefahren oder so. Habe eigentlich keine Lust, da einen neuen zu kaufen, zumal jetzt im Winter, wo ich vielleicht bis März wenn es hochkommt noch 500-1000km fahre... wenn sich der Reifen an der Stelle auflöst, würde ich es sicher bei den typischen Kontrollblicken vor der Fahrt bemerken, da bin ich eigentlich pingelig. Wobei der Draht so klein ist, den hätte ich für sone "Abnutzungsmarkierung" gehalten...
Dabei wollte ich doch Zusatzscheinwerfer kaufen... hmpf.
- "Du, da ist ein Nagel drin...!"
**********
Naja, (winziger) Nagel hin, Nagel her, wir müssen ja nach Hause, noch ist Luft drauf - besser drin lassen, wie beim Auto halt, sonst ist ja die Luft sofort weg. (Bin dann auch noch nach Hause gekommen, uff - scheinbar noch dicht).
So, Frage an die Experten: da ist ein Metzeler Tourance drauf, und weil das eine Speichenfelge ist, müsste das ja in dem Falle als Schlauchreifen aufgezogen sein, oder?
Folgerung: eigentlich hätte man den Nagel doch besser rausziehen sollen, oder? Weil er sicher nur in der Karkasse steckte, das war vielleicht nur ein Draht oder so. Hätte der den Schlauch punktiert, wäre die Luft ja schon raus gewesen, Erfahrung vom Fahrrad. Daher wäre die Gefahr, auf dem Nachhauseweg doch noch ohne Luft dazustehen, OHNE Nagel im Reifen doch geringer gewesen, oder nicht?
Morgen früh erstmal mit dem telefonieren, wie ich die Fuhre am besten zu ihm bekomme, und ob mit oder ohne Nagel.
Würdet ihr unbedingt zu einem neuen Mantel/Schlauch raten? Oder nur Schlauch, und den Mantel fahren? Der Tourance ist brandneu, vielleicht 2000km, eher weniger, an den Kanten noch absolut jungfreulich, aber auch nicht eckig gefahren oder so. Habe eigentlich keine Lust, da einen neuen zu kaufen, zumal jetzt im Winter, wo ich vielleicht bis März wenn es hochkommt noch 500-1000km fahre... wenn sich der Reifen an der Stelle auflöst, würde ich es sicher bei den typischen Kontrollblicken vor der Fahrt bemerken, da bin ich eigentlich pingelig. Wobei der Draht so klein ist, den hätte ich für sone "Abnutzungsmarkierung" gehalten...
Dabei wollte ich doch Zusatzscheinwerfer kaufen... hmpf.