T
TomTom-Biker
Gast
Zur Information:
nach einem kürzlich erschienen Bericht in der Frankfurter Rundschau (http://www.fr-online.de/frankfurt_u..._Infektionskrankheit-Q-Fieber-in-Herborn.html) sind vier Menschen in Herborn an Q-Fieber erkrankt. Erstaunlich ist, daß auch eine Übertragung auf Tiere (Schafe und Ziegen) möglich sein soll, was ich so bisher noch nicht gehört habe. Auch die im Bericht angegebenen Symptome wie hohes Fieber, und Schüttelfrost entsprechen nicht den bisherigen Erfahrungen. Über die genannten Kopf- und Muskelschmerzen –insbesondere in den Handgelenken- wurde im Forum ja schon mehrfach berichtet. Die üblichen Symptome wie Schlaflosigkeit, innere Unruhe, Begierde, die mögliche Suchtgefahr sowie Schwächungen im Bereich des unteren Halteapparats (siehe Bild unten) wurden im Bericht nicht erwähnt. Es ist daher zu vermuten, daß es sich bei den aufgetreten Fällen um eine mutierte Form des des Q-Fiebers verursachenden Viruses handeln muß.
Da das Q-Fieber hoch ansteckend ist, empfehle ich bis auf Weiteres den Bereich um Herborn zu meiden, keine Bikertreffs aufzusuchen und von möglichen Probefahrten bei Händlern Abstand zu nehmen.
Einmal infiziert ist die Krankheit nicht heilbar, jedoch ist eine Linderung der Symptome möglich. Hierzu wird Dauerfahren bis zum Umfallen empfohlen, wonach anschließend eine beschwerdefreie Zeit von einigen Stunden bis Tagen möglich ist (je nach Ansteckungsgrad und persönlicher Konstitution).
Gruß
Thomas
nach einem kürzlich erschienen Bericht in der Frankfurter Rundschau (http://www.fr-online.de/frankfurt_u..._Infektionskrankheit-Q-Fieber-in-Herborn.html) sind vier Menschen in Herborn an Q-Fieber erkrankt. Erstaunlich ist, daß auch eine Übertragung auf Tiere (Schafe und Ziegen) möglich sein soll, was ich so bisher noch nicht gehört habe. Auch die im Bericht angegebenen Symptome wie hohes Fieber, und Schüttelfrost entsprechen nicht den bisherigen Erfahrungen. Über die genannten Kopf- und Muskelschmerzen –insbesondere in den Handgelenken- wurde im Forum ja schon mehrfach berichtet. Die üblichen Symptome wie Schlaflosigkeit, innere Unruhe, Begierde, die mögliche Suchtgefahr sowie Schwächungen im Bereich des unteren Halteapparats (siehe Bild unten) wurden im Bericht nicht erwähnt. Es ist daher zu vermuten, daß es sich bei den aufgetreten Fällen um eine mutierte Form des des Q-Fiebers verursachenden Viruses handeln muß.
Da das Q-Fieber hoch ansteckend ist, empfehle ich bis auf Weiteres den Bereich um Herborn zu meiden, keine Bikertreffs aufzusuchen und von möglichen Probefahrten bei Händlern Abstand zu nehmen.
Einmal infiziert ist die Krankheit nicht heilbar, jedoch ist eine Linderung der Symptome möglich. Hierzu wird Dauerfahren bis zum Umfallen empfohlen, wonach anschließend eine beschwerdefreie Zeit von einigen Stunden bis Tagen möglich ist (je nach Ansteckungsgrad und persönlicher Konstitution).
Gruß
Thomas
Anhänge
-
67,8 KB Aufrufe: 516