Motorradfahrer-eCall

Diskutiere Motorradfahrer-eCall im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Von der Firma Schuberth gibt es seid neustem ein automatisches Notrufsystem für Motorradfahrer. RiderEcall - Startseite | Schuberth GmbH Das...
MaverikX

MaverikX

Themenstarter
Dabei seit
21.04.2009
Beiträge
222
Ort
Schwabenländle
Modell
R 1200 GS, Bj.09, 105 PS, SR Endtopf, WESA, Montana, K&N, MRA, TT Sitzbank
Von der Firma Schuberth gibt es seid neustem ein automatisches Notrufsystem für Motorradfahrer.

RiderEcall - Startseite | Schuberth GmbH


Das Sytem ist von der Firma Schuberth, Deutschen Telekom und Bosch in Kooperation mit der Björn Steiger Stiftung zur Marktreife entwickelt worden.
Die E Call Ausrüstung soll ab Januar 2013 für Rund 500 Euro erhältlich sein.
Enthalten ist ein 24 monatliches Abo,
weitere 2 Jahre inkl. Systemprüfung kosten dann 100 Euro.

Was haltet Ihr von sowas??
500 Euro sind schon ne Menge Kohle.
Ab wann wäre so ein unbestritten nützliches Gadget für euch eine Überlegung wert??
Oder kommt sowas für euch garnicht in Betracht? (Thema Datenschutz, Überwachung)

War erst kürzlich wieder Ersthelfer bei einem Motorradunfall und kann nur sagen, da stehst du erst mal dumm da, wenn du am Telefon sagen sollst, wo genau sich der Unfall ereignet hat, selbst wenn man ein Navi dabei hat.
Der Stress ist natürlich groß, die Aufregung auch.
Da wäre so ein System eigentlich schon interessant.
 
BMW-Hans

BMW-Hans

Dabei seit
25.09.2010
Beiträge
806
Ort
Wohlen
Modell
G650GS
Auch hier stellt sich die Frage, braucht man sowas oder ist das weitgehend ein " nice to have"

Das System braucht Mobilfunkabdeckung und die ist immer noch in den Gebieten, wo so ein System noch am Meisten Sinn macht, auf Pässen und Bergregionen lückenhaft oder nicht vorhanden. Wie weit ist das System gegen Fehlalarme abgesichert und kann nicht schon ein harmloser Umfaller Alarm auslösen ?

Wegen Datenschutz oder Ueberwachung mache ich mir keine Sorgen, da der Vorteil wahrscheinlich schon überwiegt.

In der Schweiz gibt es von der REGA eine App, die ähnlich funktioniert. Der Unterschied zum Ecall besteht darin, dass diese nicht automatisch Alarm auslöst, das muss der Ersthelfer oder wenn ich als Verunfallter noch in der Lage bin, tun. Die Einsatzzentrale der REGA sieht aufgrund der Handyortung die genauen Koordinaten und kann somit einen Hubschrauber oder in leichtern Fällen einen Rettungswagen zum Unfallort schicken. Somit muss ich mich nicht lange informieren, wo sich der Unfall genau ereignet hat und kann mich auf dem Platz um wichtigere Dinge kümmern, bis Polizei oder Rettung vor Ort ist.

Wie gesagt sehe ich Vorteile des Systems in abgelegenen Gebieten oder bei Dunkelheit, da Unfälle auch schon erst am anderen Morgen entdeckt wurden, wenn Fahrer und Maschine von der Strasse abgekommen sind. Primär aber immer wichtig, dass Mobilfunkabdeckung besteht, ansonsten bringt das doch nicht günstige System nichts.

Auf vielbefahrenen Strassen braucht es das System nicht, weil hier sofort Leute da sind und heute hat jeder ein Handy und kann Hilfe herbeiholen.
 
G

Grenzbereich

Dabei seit
09.08.2012
Beiträge
27
Wenn ich mir die Verarbeitungsqualität von Schuberth anschaue und wie sie in den letzten Jahren nachgelassen hat, dann ist die Frage ob das überhaupt funktioniert durchaus berechtigt, selbst wenn man Netz hat und das System ausgelöst wird.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Technische Spielerei ohne Relevanz. Klingt eher wie das Ergebnis einer ABM für Ingenieure :eek: Aber sollte in 10 Jahren immer noch auch nur ein einziger Motorradfahrer bei einem Unfall ums Leben kommen wird dieser Kram in unserer Vollkaskogesellschaft bestimmt Pflicht :mad:

Grüße
Steffen
 
BMW-Hans

BMW-Hans

Dabei seit
25.09.2010
Beiträge
806
Ort
Wohlen
Modell
G650GS
Die Versicherungen sind da schon im Geschäft, hierzulande vertreibt die Allianz ein ähnliches System zum Einbau allerdings nur in Autos.
 
Wanderratte

Wanderratte

Dabei seit
10.10.2010
Beiträge
611
Ort
Düsseldorf
Modell
R 1200 GS ADV LC
Herrlich wie sich hier die Leute wieder aufregen.

Es ist sehr nützlich. Vor kurzem ist bei uns in Düsseldorf (also nix mit Land oder so) eine Frau erst nach Stunden im Graben gefunden worden... Schwer verletzt und eingeklemmt im auto.

Nun wenn einer mal im Graben liegt und keine Hilfe mehr holen kann, weil evtl die Arme (gebrochen etc) sind oder oder oder... ja dann hilft dir so etwas weiter.

PS: Es muss nun nicht Schuberth sein, das war Generell an die Technik gerichet.
 
BMW-Hans

BMW-Hans

Dabei seit
25.09.2010
Beiträge
806
Ort
Wohlen
Modell
G650GS
Grundsätzlich habe ich nichts gegen solche Systeme. Aber wo führt das am Schluss hin. Am Ende muss ich wie meine 86 Jahre zählende Mutter so einen Notrufsender am Arm tragen, denn obwohl ich noch fit bin, kann ich als Fussgänger mal dumm hinfallen oder angefahren werden. Und was ist mit dem an jedem Wochenende besoffenen Partyvolk, das nahe einer Alkoholvergiftung irgendwo in der Gegend rumliegt ?

Wie mehr solcher Systeme dann im Umlauf sind, wie mehr steigen die Fehlalarme und da werden die Rettungsdienste, die ohne dieses Rider-ECall schon genug Fehlalarme abarbeiten müssen, dankend auf zusätzliche Arbeit verzichten.

Schuberth hat das System nun mal mit der Telekom sowie der Björn Steiger Stiftung zur Marktreife entwickelt, da kommen sicher noch andere Anbieter, vielleicht findet man das in Zukunft in den Zubehörkatalogen der Motorradhersteller.
 
MaverikX

MaverikX

Themenstarter
Dabei seit
21.04.2009
Beiträge
222
Ort
Schwabenländle
Modell
R 1200 GS, Bj.09, 105 PS, SR Endtopf, WESA, Montana, K&N, MRA, TT Sitzbank
Schuberth hat das System nun mal mit der Telekom sowie der Björn Steiger Stiftung zur Marktreife entwickelt, da kommen sicher noch andere Anbieter, vielleicht findet man das in Zukunft in den Zubehörkatalogen der Motorradhersteller.
Hab sowas ähnliches neulich in irgend nen Prospekt der großen 3 gesehen.
Da findet also so langsam ein Wettbewerb statt.
Wer Warnwesten trägt, begeistert sich sicher auch für sowas:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
BMW-Hans

BMW-Hans

Dabei seit
25.09.2010
Beiträge
806
Ort
Wohlen
Modell
G650GS
Hab sowas ähnliches neulich in irgend nen Prospekt der großen 3 gesehen.
Da findet also so langsam ein Wettbewerb statt.
Wer Warnwesten trägt, begeistert sich sicher auch für sowas:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
Nicht unbedingt, ich trage auch je nach Situation die Warnweste, vor allem als Tourguide oder schlechten Sichtverhältnissen. Aber so ein ECall steht momentan zuhinterst auf der Liste "Unbedingt haben müssen", obwohl ich zugegeben gewisse Vorteile sehe.

Vielleicht wird das wie mittlerweile ABS in einigen Jahren gesetzliche Pflicht und somit serienmässig verbaut. Es gibt ja wie schon erwähnt, schon ähnliche Systeme für PKW's.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Es gibt ja wie schon erwähnt, schon ähnliche Systeme für PKW's.
Ist ja auch kein Wunder. Das Durchschnittsalter der Menschen in den Industrieländern nimmt zu und damit auch das durchschnittliche Alter der Autofahrer. Und viele von denen dürften inzwischen ja so ein Hausnotrufsystem vom DRK o.ä. zu Hause haben. Warum soetwas also nicht auch im Auto? :eek:

Grüße
Steffen
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.665
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Das ist etwas für Leute, die bestimmte Gegenden mit dem Motorrad meiden, weil man dort keinen Handyempfang hat.
Problematisch finde ich die automatische Auslösung.....vor allem, wie stoppt man einen Notruf, wenn man sich wieder derrappelt hat und feststellt, es ist doch nich so schlimm.
Wenn über das GSM-Netz eine SMS mit meinen GPS-Daten gesendet wird, dann benötige ich mind. schonmal ein Handynetz und ein Gerät (smartphone) das GPS-fähig ist.
Im realen Leben, wo die Leute ihre Hobbys nicht in ständiger Angst ausleben, genügt mir mein Handy, das von der Polizei im Notfall über die Netzbetreiber ortbar ist, das kostet mich zusätzlich mal nix. Sollte ich mal so schwer verunglücken, dass ich nicht mehr kann, dann ist sicher jemand in der Nähe, der das tut. Alle Risiken ausschließen kann man eh nie, eher mal das eigene Risikoverhalten überdenken.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Das ist etwas für Leute, die bestimmte Gegenden mit dem Motorrad meiden, weil man dort keinen Handyempfang hat.
Problematisch finde ich die automatische Auslösung.....vor allem, wie stoppt man einen Notruf, wenn man sich wieder derrappelt hat und feststellt, es ist doch nich so schlimm.
Wenn über das GSM-Netz eine SMS mit meinen GPS-Daten gesendet wird, dann benötige ich mind. schonmal ein Handynetz und ein Gerät (smartphone) das GPS-fähig ist.
Im realen Leben, wo die Leute ihre Hobbys nicht in ständiger Angst ausleben, genügt mir mein Handy, das von der Polizei im Notfall über die Netzbetreiber ortbar ist, das kostet mich zusätzlich mal nix. Sollte ich mal so schwer verunglücken, dass ich nicht mehr kann, dann ist sicher jemand in der Nähe, der das tut. Alle Risiken ausschließen kann man eh nie, eher mal das eigene Risikoverhalten überdenken.
Tiger, du siehst das wieder viel zu gelassen ;)

Grüße
Steffen
 
M

moonrisemaroon

Dabei seit
21.12.2010
Beiträge
501
Es ist sehr nützlich. Vor kurzem ist bei uns in Düsseldorf (also nix mit Land oder so) eine Frau erst nach Stunden im Graben gefunden worden... Schwer verletzt und eingeklemmt im auto.
Gefunden hat man die sicher schon vorher. Aber "Wird schon nicht so schlimm sein". Als ich letztens Nachts im Graben hing, komplett vermatscht und das Motorrad mit der Gepäckbrücke auch im Graben, Vorderrad auf der Straße kam auch ein Auto vorbei aber glaubt ihr der hat angehalten? Wenn ich nicht so erstaunt gewesen wäre, wie scheiße man sein kann, hätte ich was geworfen. War nicht tragisch, hat nur lange gedauert die 250kg alleine wieder auf die Straße zu bekommen.

Trotzdem kann ich auf einen Automatischen Notruf gut verzichten. Hab kein Bock auf diese mögliche Überwachung. Was ich dagegen ziemlich genial finde ist ein SPOT Tracker. Der Funktioniert Weltweit und ICH löse ihn aus. Wenn ich selbst nicht mehr in der Lage bin 1 Knopf zu drücken, dürfte es eh so dringlich sein, dass sie nicht mehr rechtzeitig kommen.
 
Wanderratte

Wanderratte

Dabei seit
10.10.2010
Beiträge
611
Ort
Düsseldorf
Modell
R 1200 GS ADV LC
:-) Die Frau wurde wahrscheinlich nicht vorher gefunden, war schon sehr mies versteckt hinter sträuchern.

Nun wenn das System mit den momentanen vergleichbar ist, wird es wie folgt ablaufen:

Unfall -> System bemerkt es und löst Alarm in der Leitsstelle aus -> Anruf der Leitstelle beim "Unfallopfer", man erkundigt sich nach dem Zustand und nach weiteren Infos -> Keine Reaktion = Alarmierung auf Verdacht
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.010
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Prinzipiell finde ich die Idee gut...
Die Überwachung ist nur im Alarmfall gegeben, da die GPS Daten ja nur bei Auslösung abgesetzt werden.
..und selbst wenn die Daten kontinuirlich übertragen werden...das haben wir heute schon beim I-Phone....würde mich zu Gunsten der Sicherheit erstmal nicht besonders stören.
Jedoch sind die Fehlalarme m.E. doch nicht so sauber in den Griff zu bekommen...der klassische Umfaller..das Ding löst aus und wie kann ich die Leitstelle informieren das ich Blödel den Seitenständer nicht richtig herausgeklappt hatte....und dann benötige ich dieses System doch besonders in abgelegenen Gegenden wo nicht alle 5min ein Auto oder sonstiger Verkehrsteilnehmer fährt....und dort habe ich in der Regel auch keinen Empfang...und wenn das System so zuverlässig wie mein bisheriger SRC-Kragen von Schuberth funktioniert(bereits zum zweiten mal defekt)...na dann ist eine besonnene Fahrweise bei Alleinfahrt vielleicht die bessere Lebensversicherung.
Gruß
Dirk
 
BMW-Hans

BMW-Hans

Dabei seit
25.09.2010
Beiträge
806
Ort
Wohlen
Modell
G650GS
Prinzipiell finde ich die Idee gut...
Die Überwachung ist nur im Alarmfall gegeben, da die GPS Daten ja nur bei Auslösung abgesetzt werden.
..und selbst wenn die Daten kontinuirlich übertragen werden...das haben wir heute schon beim I-Phone....würde mich zu Gunsten der Sicherheit erstmal nicht besonders stören.
Jedoch sind die Fehlalarme m.E. doch nicht so sauber in den Griff zu bekommen...der klassische Umfaller..das Ding löst aus und wie kann ich die Leitstelle informieren das ich Blödel den Seitenständer nicht richtig herausgeklappt hatte....und dann benötige ich dieses System doch besonders in abgelegenen Gegenden wo nicht alle 5min ein Auto oder sonstiger Verkehrsteilnehmer fährt....und dort habe ich in der Regel auch keinen Empfang...und wenn das System so zuverlässig wie mein bisheriger SRC-Kragen von Schuberth funktioniert(bereits zum zweiten mal defekt)...na dann ist eine besonnene Fahrweise bei Alleinfahrt vielleicht die bessere Lebensversicherung.
Gruß
Dirk
Schön, all diese Einwände gegen das System, das unbestritten auch gewisse Vorteile hat, habe ich zu Beginn der Diskussion auch schon angebracht.
 
G

Gast 11390

Gast
ich finde die idee eigentlich nicht schlecht wäre da nicht...............
bei uns im schwarzenwalde:rolleyes: und auch in den vogesen konnte ich schon mehrfach feststellen das es mit dem :phone:, schlecht aussieht.
 
Thema:

Motorradfahrer-eCall

Motorradfahrer-eCall - Ähnliche Themen

  • Im Winter auf Island Motorradfahren

    Im Winter auf Island Motorradfahren: Hallo Hardcorefahrer, gestern war ich auf der Motorradmesse in Friedrichshafen und habe mir einen Vortrag über Island angeschaut. Eine junge Frau...
  • "Kurviger" sucht Motorradfahrer für Feedback-Gespräche

    "Kurviger" sucht Motorradfahrer für Feedback-Gespräche: Hallo zusammen! Ich bin Kira, komme aus Hamburg, fahre selbst Motorrad und arbeite im UX-Bereich bei Kurviger, einer Routenplanungs- und...
  • Dumm gelaufen...😅 // Polizei erwischt Motorradfahrer am Handy

    Dumm gelaufen...😅 // Polizei erwischt Motorradfahrer am Handy: Das kann passieren, wenn man alle Kontrolle den Helferlein anvertraut...🙈🤣 Smartphone beim Motorradfahren: Polizei erwischt Motorradfahrer am Handy
  • besondere Verkehrsregel in der Schweiz für Motorradfahrer

    besondere Verkehrsregel in der Schweiz für Motorradfahrer: Hallo liebe GS-Gemeinde! Ich verfolge schon seit Jahren mit Interesse aus Ungarn dieses Forum. Besitze ein R1250GS seit fünf Jahren und habe in...
  • SHE RIDES Summit 2024. Das Gipfeltreffen motorradfahrender Frauen - 28.06. - 30.06.2024

    SHE RIDES Summit 2024. Das Gipfeltreffen motorradfahrender Frauen - 28.06. - 30.06.2024: Ich bin vor einigen Tagen über die Veranstaltung im Betreff gestolpert. Hört sich gut an und die Lokation ist auch mal was besonderes. Hier die...
  • SHE RIDES Summit 2024. Das Gipfeltreffen motorradfahrender Frauen - 28.06. - 30.06.2024 - Ähnliche Themen

  • Im Winter auf Island Motorradfahren

    Im Winter auf Island Motorradfahren: Hallo Hardcorefahrer, gestern war ich auf der Motorradmesse in Friedrichshafen und habe mir einen Vortrag über Island angeschaut. Eine junge Frau...
  • "Kurviger" sucht Motorradfahrer für Feedback-Gespräche

    "Kurviger" sucht Motorradfahrer für Feedback-Gespräche: Hallo zusammen! Ich bin Kira, komme aus Hamburg, fahre selbst Motorrad und arbeite im UX-Bereich bei Kurviger, einer Routenplanungs- und...
  • Dumm gelaufen...😅 // Polizei erwischt Motorradfahrer am Handy

    Dumm gelaufen...😅 // Polizei erwischt Motorradfahrer am Handy: Das kann passieren, wenn man alle Kontrolle den Helferlein anvertraut...🙈🤣 Smartphone beim Motorradfahren: Polizei erwischt Motorradfahrer am Handy
  • besondere Verkehrsregel in der Schweiz für Motorradfahrer

    besondere Verkehrsregel in der Schweiz für Motorradfahrer: Hallo liebe GS-Gemeinde! Ich verfolge schon seit Jahren mit Interesse aus Ungarn dieses Forum. Besitze ein R1250GS seit fünf Jahren und habe in...
  • SHE RIDES Summit 2024. Das Gipfeltreffen motorradfahrender Frauen - 28.06. - 30.06.2024

    SHE RIDES Summit 2024. Das Gipfeltreffen motorradfahrender Frauen - 28.06. - 30.06.2024: Ich bin vor einigen Tagen über die Veranstaltung im Betreff gestolpert. Hört sich gut an und die Lokation ist auch mal was besonderes. Hier die...
  • Oben