Motorenöl?

Diskutiere Motorenöl? im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, Kurze Frage: Welches Motorenöl ist das betse für die 1100er GS?? Gruß Matze
M

MatzeGS

Themenstarter
Dabei seit
23.01.2012
Beiträge
45
Ort
Immendingen
Modell
1100
Hallo zusammen,

Kurze Frage: Welches Motorenöl ist das betse für die 1100er GS??

Gruß Matze
 
Dobs

Dobs

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
1.582
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
R1200AGS TÜ DOHC DB Mod. 2012
Juhuu, ein neuer Ölfred.

Bin dabei:D:D:D:D

1. RTFM

2. 20W50 wird hier immer gerne empfohlen
 
M

MatzeGS

Themenstarter
Dabei seit
23.01.2012
Beiträge
45
Ort
Immendingen
Modell
1100
´Danke,

kann man was falsch machen mit der Ölwahl?
 
S

supermotorene

Gast
Hi, nehme immer 20/w 50 von Polo / Louis ,gut und günstig.
Liqui moly soll auch was haben.
Gruß Rene
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.606
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Ha das Beste Öl ..
da bin ich auch immer gerne dabei :D
Wie , für wen das Besste Öl?
-für den Händler ist das Vollsynthetische am bessten.
-für dich das Billigste das du kriegen kannst.
-für die Kuh irgend was dazwischen, am bessten das 20 W 50
-für mich wenn du bei mir kaufst...:cool:
5 Liter 20.- für SG SM SL Qualität
 
M

MatzeGS

Themenstarter
Dabei seit
23.01.2012
Beiträge
45
Ort
Immendingen
Modell
1100
Gut , gut aber bekomme ich das Öl an einer normalen Tankstelle auf einen Tour??
Was kann man alternativ verwenden??
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.606
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
20 W 50 ist an den Tankstellen schlecht zu bekommen, Man kann in der Not alles nachfüllen, Am bessten aber kein 5W30 sondern mindestens 10 W40 was überall vorrätig ist.
Ich mache immer halbvoll am Schauglas.
Bei weiteren Strecken rechne ich etwa 0,2 Liter auf 1000 km zum Mitnehmen.
Da reicht also meist ein halber Liter im TRS.

Bei 1500 km wären es also ca. 0,2 liter die ich nach 1000 km nachfüllen würde und dann fahre ich weiter und komme beim Minimum Schauglas zuhause an. Da fülle ich dann wieder auf.
Beim Kauf eines 5 Liter Kanisters hat man gewöhnlich 2 Liter übrig die man zwischen dem Ölwechsel nachfüllen kann.
An der Tanke zumal auf BAB bezahlt man dafür meist das 3-5 fache. dann lieber Sprit dafür kaufen und Öl mitnehmen.
 
M

MatzeGS

Themenstarter
Dabei seit
23.01.2012
Beiträge
45
Ort
Immendingen
Modell
1100
Also lieber die erste Zahl des Öles höher wählen???
Geht dann auch ein 15 W 40??
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.606
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Also lieber die erste Zahl des Öles höher wählen???
Geht dann auch ein 15 W 40??
Genau 10 er- 15er- 20 er- Je kleiner die Zahl umso dünner das Grundöl bei gleicher niedriger Temperatur,
wenn du aber die Werte bei 140 Grad C vergleichst, willst du nur gutes 20 W 50 reinfüllen.
10 W 50 ist aber besser als 15 W 40 Heiß, weil die 2. Zahl also die 50 bei 100 Grad gemessen Viskosität ist.
ein Vergleich:
10 W 50 Motobike bei 100 Grad C - Viskosität 17,1 mm/s2
20 W 50 Motobike bei 100 Grad C- Viskosität 19,31mm/s2
5W30 PKW VW 50300/ 50600 Long Life nur 12,4 mm/s2
0 W 30 Vollsynthetik Long Life VW 50601 9,6mm/2 also ungeeignet
 
M

MatzeGS

Themenstarter
Dabei seit
23.01.2012
Beiträge
45
Ort
Immendingen
Modell
1100
Danke!
Also wenn ich auf der Tour die wahl habe nehme ich 15W 40??
Ist das okay??
 
M

Momber

Gast
Genau. Wenn das warme Öl zu dünnflussig wird, schafft es die Ölpumpe nicht mehr, einen anständigen Öldruck aufzubauen. Der ist aber wichtig, da unsere Motoren ölgekühlt sind.
Der erfahrene Q-Treiber kann hören (!), welche Viskosität sein Öl hat. Je dünnflüssiger das Öl, desto kranker das Geklapper vom Ventiltrieb.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.606
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Hi. Die Wahl zwischen was?
natürlich lieber das 15 W 40 als das 10 W40
Und natürlich lieber das 20 W 50 als das 15 W 40
Also immer das mit der höheren Zahl und kein xy W 30
Ich Wähle immer das in meinem Tankrucksack.
Ist das Besste für das wenigste Geld.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.558
Hi
Genau. Wenn das warme Öl zu dünnflussig wird, schafft es die Ölpumpe nicht mehr, einen anständigen Öldruck aufzubauen. Der ist aber wichtig, da unsere Motoren ölgekühlt sind.
Was hat die Kühlung mit dem Öldruck zu tun? Zwar lässt sich mit heissem Öl tatsächlich schlechter ein zuverlässiger Öldruck aufbauen aber die Kühlung braucht (und hat) gar keinen Druck.
gerd
 
L

LoudpipeHerbie

Gast
Auf Reisen ist bei mir immer eine kleine Aluflasche mit Schraubverschluss (0,5l) mit 20w/50 dabei. Das reicht für 4'000 KM. So komme ich auch nicht dazu, an irgendeiner Tanke irgendein Öl kaufen zu müssen.

Unterwegs könnte aber 20w/50 vorrätig sein in:
- Motorradgeschäften (nicht nur BMW braucht 20/50)
- Landwirtschafts-Handelsgeschäften (Agri-Center u.a.)
- in Frankreich auch in den "Super- und Hypermarchés" (manchmal 1l, oft aber nur 4l Gebinde)
- Baumarkt und "do-it-yourself" / "fai da te" in Italien.

Bei den Tankstellen sind oft nur Auto-Öle zu finden. Die Motorradöle - falls vorhanden - sind überteuert und für unser Kühe eh nicht notwendig.
 
moeli

moeli

Dabei seit
13.02.2009
Beiträge
4.431
Ort
Bochum, mitten im Kohlenpott
Modell
11er GS & 75/7
Wie soll denn das Öl den Ventiltrieb kühlen, wenn es gar nicht in ausreichender Menge dort ankommt?
......vielleicht ist der Öldruck für die mit Öldruck in Spannung gehenden Kettenspanner wichtiger um die Nockenwellenketten zu spannen, als die Teile zu kühlen. Meistens klappert es dann dort mit nem dickeren 20W50 auch weniger. Und vielleicht ist der Öldruck wichtiger um die gleitgelagerte Kurbelwelle besser im Öl "schwimmen" zu lassen als auch dort zu kühlen......

(nix für ungut)

:o:o:o
 
Fachi

Fachi

Dabei seit
21.09.2010
Beiträge
133
Ort
Rüsselsheim
Modell
R1200GS (K25)
Wenn wir schon so schön am Fachsimpeln sind:

Ich fülle vor einer Tour etwas über das Schauglas (ca. 0,2L)
dann habe ich etwas Luft für den Ölverbrauch
und im TRS mehr Platz für Sprudel und Brötchen.
Was sagen die Experten dazu???

Gruss
Fachi
 
Dobs

Dobs

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
1.582
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
R1200AGS TÜ DOHC DB Mod. 2012
Ohne Experte zu sein....

Zuviel Öl ist auch nicht das gelbe vom Ei und wird u.U. woanders wieder rausgeblasen..
 
Torfschiffer

Torfschiffer

Dabei seit
17.01.2007
Beiträge
10.078
Ort
OHZ
Modell
R 1200 GS Rallye
Wenn wir schon so schön am Fachsimpeln sind:

Ich fülle vor einer Tour etwas über das Schauglas (ca. 0,2L)
dann habe ich etwas Luft für den Ölverbrauch
und im TRS mehr Platz für Sprudel und Brötchen.
Was sagen die Experten dazu???

Gruss
Fachi
Würde ich nicht machen - alles was zuviel icht, schmeisst die die Q eh in den Luffi-Kasen.
Wie lang sind denn deine Touren - ich nehme Öl (´n halben Liter in ner Fahrrad-Trinkflaschenhalterung hinten am Koffer) nur bei mehrtägigen Touren mit.

Bei Tagestouren (bis 900 km) braucht man (brauchte ich!) bislang noch nie Öl nachkippen.
 
Thema:

Motorenöl?

Motorenöl? - Ähnliche Themen

  • Motorenöl 5w-40 Hilfe!!

    Motorenöl 5w-40 Hilfe!!: Hi, benötige bitte dringend eure geschätzte Hilfe. Musste heute öl nachfüllen, und hab es gekauft und jetzt lese ich: Castrol Edge 5w-40 titanium...
  • Motorenöl wird 170 Grad heiss.

    Motorenöl wird 170 Grad heiss.: Bevor ich gelyncht werde: Es geht um eine (meine) luftgekühlte Honda CB1100. Dieser Motor ist ein Vierzylinder Reihenmotor und da ich schon länger...
  • Motorenöl nach nur 6'000km rabenschwarz!

    Motorenöl nach nur 6'000km rabenschwarz!: Hallo zusammen. Mitte Dezember 2016 habe ich mir eine neue GSA LC geholt, Mitte März war dann die Einfahrkontrolle mit 1'200km fällig. Soweit, so...
  • Motorenöl

    Motorenöl: Läßt sich das Motorenöl 15W50 und 20W50 mischen. Die Werkstatt hat 15W50 aufgefüllt und ich habe noch 2 Liter 20W50 stehen. Kann mir da jemand...
  • Richtiger Füllstand für Motorenöl

    Richtiger Füllstand für Motorenöl: Also wenn ich das Handbuch richtig verstehe, muss die Q auf dem Hauptständer stehen und dann muss das Öl innerhalb des Kreises im Ölschauglas...
  • Richtiger Füllstand für Motorenöl - Ähnliche Themen

  • Motorenöl 5w-40 Hilfe!!

    Motorenöl 5w-40 Hilfe!!: Hi, benötige bitte dringend eure geschätzte Hilfe. Musste heute öl nachfüllen, und hab es gekauft und jetzt lese ich: Castrol Edge 5w-40 titanium...
  • Motorenöl wird 170 Grad heiss.

    Motorenöl wird 170 Grad heiss.: Bevor ich gelyncht werde: Es geht um eine (meine) luftgekühlte Honda CB1100. Dieser Motor ist ein Vierzylinder Reihenmotor und da ich schon länger...
  • Motorenöl nach nur 6'000km rabenschwarz!

    Motorenöl nach nur 6'000km rabenschwarz!: Hallo zusammen. Mitte Dezember 2016 habe ich mir eine neue GSA LC geholt, Mitte März war dann die Einfahrkontrolle mit 1'200km fällig. Soweit, so...
  • Motorenöl

    Motorenöl: Läßt sich das Motorenöl 15W50 und 20W50 mischen. Die Werkstatt hat 15W50 aufgefüllt und ich habe noch 2 Liter 20W50 stehen. Kann mir da jemand...
  • Richtiger Füllstand für Motorenöl

    Richtiger Füllstand für Motorenöl: Also wenn ich das Handbuch richtig verstehe, muss die Q auf dem Hauptständer stehen und dann muss das Öl innerhalb des Kreises im Ölschauglas...
  • Oben