M
MatzeGS
Themenstarter
Hallo zusammen,
Kurze Frage: Welches Motorenöl ist das betse für die 1100er GS??
Gruß Matze
Kurze Frage: Welches Motorenöl ist das betse für die 1100er GS??
Gruß Matze
Genau 10 er- 15er- 20 er- Je kleiner die Zahl umso dünner das Grundöl bei gleicher niedriger Temperatur,Also lieber die erste Zahl des Öles höher wählen???
Geht dann auch ein 15 W 40??
Was hat die Kühlung mit dem Öldruck zu tun? Zwar lässt sich mit heissem Öl tatsächlich schlechter ein zuverlässiger Öldruck aufbauen aber die Kühlung braucht (und hat) gar keinen Druck.Genau. Wenn das warme Öl zu dünnflussig wird, schafft es die Ölpumpe nicht mehr, einen anständigen Öldruck aufzubauen. Der ist aber wichtig, da unsere Motoren ölgekühlt sind.
Wie soll denn das Öl den Ventiltrieb kühlen, wenn es gar nicht in ausreichender Menge dort ankommt?Was hat die Kühlung mit dem Öldruck zu tun?
Hi
Was hat die Kühlung mit dem Öldruck zu tun? Zwar lässt sich mit heissem Öl tatsächlich schlechter ein zuverlässiger Öldruck aufbauen aber die Kühlung braucht (und hat) gar keinen Druck.
gerd
......vielleicht ist der Öldruck für die mit Öldruck in Spannung gehenden Kettenspanner wichtiger um die Nockenwellenketten zu spannen, als die Teile zu kühlen. Meistens klappert es dann dort mit nem dickeren 20W50 auch weniger. Und vielleicht ist der Öldruck wichtiger um die gleitgelagerte Kurbelwelle besser im Öl "schwimmen" zu lassen als auch dort zu kühlen......Wie soll denn das Öl den Ventiltrieb kühlen, wenn es gar nicht in ausreichender Menge dort ankommt?
Würde ich nicht machen - alles was zuviel icht, schmeisst die die Q eh in den Luffi-Kasen.Wenn wir schon so schön am Fachsimpeln sind:
Ich fülle vor einer Tour etwas über das Schauglas (ca. 0,2L)
dann habe ich etwas Luft für den Ölverbrauch
und im TRS mehr Platz für Sprudel und Brötchen.
Was sagen die Experten dazu???
Gruss
Fachi