S
sr-lui
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.07.2014
- Beiträge
- 5
- Modell
- R 1100 GS
Moin und Grüß Gott, ich bin Lui aus Schleswig-Holstein. Nachdem ich 23 Jahre lang SR 500 gefahren und geschraubt habe, reicht es allmählich - ich kenne bei der SR jede Schraube bis zur Kurbelwelle, sie ist keine Herausforderung mehr für mich, und der Wunsch nach einem besseren Fahrwerk und mehr Leistung hat mich nun zur GS geführt - war ein spontaner Entschluss, daher auch ein knappes Budget und es wurde eine 1994er 1100er mit 78 tkm.
Ich bin mit dem Kauf sehr zufrieden, auch wenn ich mit den Füßen nicht ganz an den Boden komme - im Vergleich zur SR ist das Fahrverhalten genial.
Meine beiden SR behalte ich weiterhin - eine hat als originale 1979er schon Oldtimerstatus, die andere ist mein erstes Motorrad - und beide haben, seit sie in meinem Besitz sind, nie eine Werkstatt gesehen. Geschraubt habe daran nur ich, wobei ich auch aus Fehlern gelernt habe - aber Schrauben an der SR ist auch recht simpel.
Ich habe schon viel im 850er / 1100er Forumsteil gestöbert und bin erfreut über die hohe Fachkompetenz. Bei meiner GS steht nun erstmal eine Inspektion mit Wechsel aller Flüssigkeiten an, sowie neue Reifen und TÜV im August.
Grüße
Lui
Ich bin mit dem Kauf sehr zufrieden, auch wenn ich mit den Füßen nicht ganz an den Boden komme - im Vergleich zur SR ist das Fahrverhalten genial.
Meine beiden SR behalte ich weiterhin - eine hat als originale 1979er schon Oldtimerstatus, die andere ist mein erstes Motorrad - und beide haben, seit sie in meinem Besitz sind, nie eine Werkstatt gesehen. Geschraubt habe daran nur ich, wobei ich auch aus Fehlern gelernt habe - aber Schrauben an der SR ist auch recht simpel.
Ich habe schon viel im 850er / 1100er Forumsteil gestöbert und bin erfreut über die hohe Fachkompetenz. Bei meiner GS steht nun erstmal eine Inspektion mit Wechsel aller Flüssigkeiten an, sowie neue Reifen und TÜV im August.
Grüße
Lui