Maße von Kennzeichenhalter

Diskutiere Maße von Kennzeichenhalter im HP2 Enduro und HP2 Megamoto Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen. Leider besitze ich meinen originalen Kennzeichenhalter nicht mehr. Darum bin ich gerade auf der Suche nach ein paar Maßen. Für...
AndreasXT600

AndreasXT600

Themenstarter
Dabei seit
15.04.2007
Beiträge
2.434
Modell
R 1100 GS Bj.98
Hallo zusammen.
Leider besitze ich meinen originalen Kennzeichenhalter nicht mehr. Darum bin ich gerade auf der Suche nach ein paar Maßen.

Für mich wäre jeweils der Abstand zwischen allen horizontalen Linien interessant. Und auch der Abstand zwischen den beiden vertikalen Linien.

IMG_20230713_094454.jpg


Die Maße bräuchte ich allerdings gaaaaaaaaanz genau und darum wäre es toll, wenn mir jemand so ein Teil in meinem Umkreis (Oberfranken) ausleihen könnte. Kann mir hier jemand aushelfen?
 
willi.k

willi.k

Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
2.371
Ort
Bergisch Gladbach
Modell
HP2E
Hallo Andreas,

ich habe mal im eingebauten Zustand gaaaaanz genau gemessen (Messschieber) und komme zu folgenden Werten:

rote Linie (Unterrand der Aufwustung) nach orange (Lochmitte): 38 mm

orange nach violett (Schrauben-/Lochmitten): 90 mm

gelb nach violett (Schrauben-/Lochmitten): 30 mm

orange Linie Lochmittenabstand: 85 mm

Ich hoffe, es genügt Deinen Ansprüchen :p,

viel Spaß beim Planen und Bauen

und zeig mal, was es geworden ist.

Willi
 
AndreasXT600

AndreasXT600

Themenstarter
Dabei seit
15.04.2007
Beiträge
2.434
Modell
R 1100 GS Bj.98
Hallo Andreas,

ich habe mal im eingebauten Zustand gaaaaanz genau gemessen (Messschieber) und komme zu folgenden Werten:

rote Linie (Unterrand der Aufwustung) nach orange (Lochmitte): 38 mm

orange nach violett (Schrauben-/Lochmitten): 90 mm

gelb nach violett (Schrauben-/Lochmitten): 30 mm

orange Linie Lochmittenabstand: 85 mm

Ich hoffe, es genügt Deinen Ansprüchen :p,

viel Spaß beim Planen und Bauen

und zeig mal, was es geworden ist.

Willi

Hallo Willi,
vielen Dank für die schnelle Hilfe. An den Angaben "Lochmitte zu Lochmitte" merkt man direkt, dass du genau verstanden hast, was ich wollte - auch wenn meine Linien schief gezeichnet waren. Vielen Dank :)
Und ja, du hast ich natürlich direkt durchschaut: ich baue da gerade etwas. Leichtigkeit (Aluminium) kombiniert mit Steifigkeit - hab da gerade eine gute Idee. Mehr folgt, sobald ich etwas Vorzeigbares habe :)


Eine weitere Frage habe ich noch... bei meinem damaligen Kennzeichenhalter waren die oberen drei Löcher zum Verschrauben des Kennzeichens. Im untersten Loch (dem vierten) war dann ein Vibrationsdämpfer angebracht - war das so original? Ich frage, weil ich auf unterschiedlichen Bildern im Netz unterschiedliche Varianten gesehen habe.
 
willi.k

willi.k

Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
2.371
Ort
Bergisch Gladbach
Modell
HP2E
Eine weitere Frage habe ich noch... bei meinem damaligen Kennzeichenhalter waren die oberen drei Löcher zum Verschrauben des Kennzeichens. Im untersten Loch (dem vierten) war dann ein Vibrationsdämpfer angebracht - war das so original? Ich frage, weil ich auf unterschiedlichen Bildern im Netz unterschiedliche Varianten gesehen habe.
Hi,

mein Kennzeichen ist in beiden oberen und dem untersten (4., violette Linie) verschraubt. In diesen Löchern ist eine Sechskantaufnahme für eine M5-Mutter (SW 8 mm) eingeformt.
Das darüber liegende 3. Loch, in Deiner gelben Linie, ist bei mir unbesetzt, rund (also ohne Sechskanteinsenkung) mit 6 mm Durchmesser.
Einen Schwingungsdämpfer gibt/gab es in keiner Position. (Unveränderter Auslieferungszustand, erstes Kennzeichen)
Bei nur einem Dämpfungselement würde das Kennzeichen auch nicht mehr flächig auf dem Träger aufliegen.

Sportlichen Gruß

Willi
 
willi.k

willi.k

Dabei seit
26.12.2005
Beiträge
2.371
Ort
Bergisch Gladbach
Modell
HP2E
Ich habe gerade mal in den ETK geschaut und da gibt es einen Spritzschutz, Nr.7. Habe ich in natura noch nie gesehen.

Es könnte sein, dass dieser von der Nummerschildseite durch das Durchgangsloch-Nr.3 ( bei Dir gelbe Linie) festgeschraubt werden kann und dann hat der Spritzschutzhalter mutmaßlich wieder eine Sechskantmutternaufnahme oder einen Gewindeeinsatz.
(Das Loch Nr.3 ist auch nicht ganz 6 mm ( Du musst mir verzeihen :worthy: ), sondern etwas kleiner! Der 6er Bohrer zum Schnelltest lässt sich nicht ganz einführen, die Innenmessung mit dem Messschieber ist wegen seiner Flankenbreite in einen kleinen Rundloch ungenau.
5,7 - 5,8 mm ist wohl zutreffender und würde zu der angenommen Verschraubung mit einer Schraube (im ETK M4x14) auch besser passen.)

Einen Vibrationsdämpfer gibt es im ETK nicht, guckst Du.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.200
Ich habe gerade mal in den ETK geschaut und da gibt es einen Spritzschutz, Nr.7. Habe ich in natura noch nie gesehen.
Vermutlich ist er Dir nur nicht aufgefallen, denn es ist ein kleines Plastikdeckelchen, gehalten von einer "Holzschraube" aka Kunststoffschneidschraube, das den Zugang zur separaten, nicht im Rücklicht integrierten Kennzeichenbeleuchtung abdeckt und vor Wasser und Dreck schützt / schützen soll.

Hat fürs Projekt von @AndreasXT600 eventuell keine Bedeutung?
 
AndreasXT600

AndreasXT600

Themenstarter
Dabei seit
15.04.2007
Beiträge
2.434
Modell
R 1100 GS Bj.98
Sachen gibt's. Hier lernt man noch was dazu.
Diesen Spritzschutz (Nr. 7) hatte ich im ETK gesehen und ihm keine Aufmerksamkeit geschenkt. Dachte das ist wieder nur für die US-Ausführung oder sowas.
Der Franz hat recht, für mich ist das Teil irrelevant, da eine andere Kennzeichenbeleuchtung ran kommen soll.

Dieses Loch, durch das keine Schraube geht, werde ich auf für meinen Fall vergessen - das Kennzeichen hält mit den drei Schrauben, fertig. Mir ist einfach wichtig dabei die originalen Anschraubpunkte zu verwenden :)
 
Thema:

Maße von Kennzeichenhalter

Maße von Kennzeichenhalter - Ähnliche Themen

  • Federbeinaufnahme am Kardantunnel - welches Maß? 1200GS TÜ Bj. 2011 TripleBlack

    Federbeinaufnahme am Kardantunnel - welches Maß? 1200GS TÜ Bj. 2011 TripleBlack: Hallo, kann mir jemand das genaue Maß der Federbeinaufnahme am Kardantunnel bei einer R1200 GS TÜ Bj. 2011 TripleBlack nennen? Vielleicht steht...
  • Maße Lenkergewicht R1250GS

    Maße Lenkergewicht R1250GS: Hallo, Hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Ich möchte aneine 1250r mit Wunderlichlenker den Handschutz einer R1250GS verbauen. Hierzu benötige...
  • Maße Packmaße Volumenmaße der 1300GSA

    Maße Packmaße Volumenmaße der 1300GSA: Hallo zusammen. Kann mir jemand sagen welche Maße genau die GSA 1300 benötigt als wenn man eine Kiste drum zimmern würde? Ich finde dazu nichts...
  • Ständer Führungsbuchsen / Suche Maße für Austausch

    Ständer Führungsbuchsen / Suche Maße für Austausch: Hallo zusammen, mein Seitenständer hat leider wieder zu viel Spiel. Bevor ich zerlege hätte ich gerne schon Ersatz parrad. Hat jemand eine...
  • Welche Maße hat Batterie der GS1100?

    Welche Maße hat Batterie der GS1100?: Moin! Ich bin auf der Suche nach einer neuen Batterie für meine GS 1100 Bj.1999. Im Forum bin ich auf die WP 22 -12 der Firma Reichelt gestoßen...
  • Welche Maße hat Batterie der GS1100? - Ähnliche Themen

  • Federbeinaufnahme am Kardantunnel - welches Maß? 1200GS TÜ Bj. 2011 TripleBlack

    Federbeinaufnahme am Kardantunnel - welches Maß? 1200GS TÜ Bj. 2011 TripleBlack: Hallo, kann mir jemand das genaue Maß der Federbeinaufnahme am Kardantunnel bei einer R1200 GS TÜ Bj. 2011 TripleBlack nennen? Vielleicht steht...
  • Maße Lenkergewicht R1250GS

    Maße Lenkergewicht R1250GS: Hallo, Hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Ich möchte aneine 1250r mit Wunderlichlenker den Handschutz einer R1250GS verbauen. Hierzu benötige...
  • Maße Packmaße Volumenmaße der 1300GSA

    Maße Packmaße Volumenmaße der 1300GSA: Hallo zusammen. Kann mir jemand sagen welche Maße genau die GSA 1300 benötigt als wenn man eine Kiste drum zimmern würde? Ich finde dazu nichts...
  • Ständer Führungsbuchsen / Suche Maße für Austausch

    Ständer Führungsbuchsen / Suche Maße für Austausch: Hallo zusammen, mein Seitenständer hat leider wieder zu viel Spiel. Bevor ich zerlege hätte ich gerne schon Ersatz parrad. Hat jemand eine...
  • Welche Maße hat Batterie der GS1100?

    Welche Maße hat Batterie der GS1100?: Moin! Ich bin auf der Suche nach einer neuen Batterie für meine GS 1100 Bj.1999. Im Forum bin ich auf die WP 22 -12 der Firma Reichelt gestoßen...
  • Oben