S
Supercharger
Themenstarter
- Dabei seit
- 07.11.2014
- Beiträge
- 201
Ich schau seit einer Weile immer mal wieder nach einem neuen Helm. Zur Zeit fahre ich noch einen LS2, den ich mir damals vor dem Führerschein zugegebenermaßen rein nach der Optik gekauft habe. Eine integrierte Sonnenblende war mir damals aber wichtig. Da kommen wir auch schon zu dem Punkt: Was denken sich manche Hersteller bei den Sonnenblenden?
Also zur Erklärung, da der LS2 vielleicht nicht so bekannt ist: Die integrierte Sonnenblende ist bei diesem Helm wirklich super! Sehr stabil, dass ich je nach Windverhältnissen auch bis 70 km/h mit offenem Visier fahren kann. Vor allem ist die Sonnenblende aber auch ordentlich groß gestaltet. Ähnlich wie bei einem Pilotenhelm deckt sie wirklich den gesamten Bereich bis runter zu dem kleinen Spoiler vor der Nase ab. Bei anderen Helmen ist da irgendwas schief gelaufen.
Ich kann jetzt natürlich nur für ein paar Modelle sprechen, die ich anprobiert habe. Darunter waren der XD1 von Nexx, der ADX1 von Scorpion, der MTR SX-1 und der Nishua Enduro GT. Hierbei ist mir besonders negativ die Sonnenblende beim Nexx aufgefallen. Die reicht nur bis zur Hälfte. Die Unterkante des Visiers ist somit genau im Blickfeld. Ich dachte erst, dass es an mir liegt. Der Helm saß aber richtig und der Mechanismus war auch bis zum Anschlag betätigt. Zum Glück standen noch andere Größen des gleichen Helmes im Regal, also konnte ich es dort auch testen. Bei denen war es aber genauso. Also kann ich einen Defekt ausschließen. Bei den Helmen der anderen Hersteller sieht es ähnlich aus.
Einzig der Scorpion hat eine annähernd ausreichend lange Sonnenblende. Allerdings ist diese seitlich so steil geschnitten, dass sie leider nicht das Gesicht abdeckt und der Wind sofort unangenehm in die Augen zieht.
Jetzt frage ich mich, ist das ein Konstruktionsfehler oder ist das so gewollt? Und wohin ist eigentlich der X-Lite 551 verschwunden? Dieser stand ganz oben auf meiner Liste, aber ist nun nur noch als einzelne "Restposten" bei einigen Shops in eBay verfügbar.
Also zur Erklärung, da der LS2 vielleicht nicht so bekannt ist: Die integrierte Sonnenblende ist bei diesem Helm wirklich super! Sehr stabil, dass ich je nach Windverhältnissen auch bis 70 km/h mit offenem Visier fahren kann. Vor allem ist die Sonnenblende aber auch ordentlich groß gestaltet. Ähnlich wie bei einem Pilotenhelm deckt sie wirklich den gesamten Bereich bis runter zu dem kleinen Spoiler vor der Nase ab. Bei anderen Helmen ist da irgendwas schief gelaufen.
Ich kann jetzt natürlich nur für ein paar Modelle sprechen, die ich anprobiert habe. Darunter waren der XD1 von Nexx, der ADX1 von Scorpion, der MTR SX-1 und der Nishua Enduro GT. Hierbei ist mir besonders negativ die Sonnenblende beim Nexx aufgefallen. Die reicht nur bis zur Hälfte. Die Unterkante des Visiers ist somit genau im Blickfeld. Ich dachte erst, dass es an mir liegt. Der Helm saß aber richtig und der Mechanismus war auch bis zum Anschlag betätigt. Zum Glück standen noch andere Größen des gleichen Helmes im Regal, also konnte ich es dort auch testen. Bei denen war es aber genauso. Also kann ich einen Defekt ausschließen. Bei den Helmen der anderen Hersteller sieht es ähnlich aus.
Einzig der Scorpion hat eine annähernd ausreichend lange Sonnenblende. Allerdings ist diese seitlich so steil geschnitten, dass sie leider nicht das Gesicht abdeckt und der Wind sofort unangenehm in die Augen zieht.
Jetzt frage ich mich, ist das ein Konstruktionsfehler oder ist das so gewollt? Und wohin ist eigentlich der X-Lite 551 verschwunden? Dieser stand ganz oben auf meiner Liste, aber ist nun nur noch als einzelne "Restposten" bei einigen Shops in eBay verfügbar.
Zuletzt bearbeitet: