IngoGS1100
Themenstarter
Hallo zusammen,
der Kupplungszug ist "bereits" nach 2 Jahren und 10.000 km gefatzt, oben direkt am Nippel. Neuer (orig.) Kupplungszug eingebaut.
Nun, bin ich bei einer Sache etwas unsicher und benötige daher Euer Fachwissen. Zur Erläuterung: Wenn unten der Hebel ganz entspannt ist, kann man ihn mit dem Finger (unten) satt, aber leicht, ca. 5 cm reindrücken, dann geht händisch nichts mehr. Danach kommt der schwere, eigentliche wirksame Kupplungs"weg", wo nur mit dem oberen Handhebel zu bewältigen ist. Klar soweit. Frage: wie stelle ich die Verstellschraube oben eigentlich ein? Wenn ich oben so einstelle, dass der Hebel unten fast ganz in der Ruhe-Ausgangsstellung ist, so ist der obere Kupplungshebelweg ca. 70% "weich/leicht", also relativ lang und ganz zum Schluss -fast am Hebelanschlag- trennt die Kupplung "erst". Blöd. Ich habe die Schraube oben nun soweit gedreht, dass sie bereits im ersten Drittel des Kupplungshebelwegs trennt. Damit habe ich unten allerdings den "weichen" Weg aber bereits vorgespannt. Ist also nun unten nicht in der absoluten Ruhestellung. Ist das zuviel? Wird da die Kupplung schon belastet/schleift? Schwer in Worten zu erklären, ich hoffe, es kam einigermaßen verständlich rüber. Vielleicht fahre ich morgen mal zum Limbächer, ein paar 1100ern kuppeln testen.
Danke
CiaoCiao
IngoGS1100
der Kupplungszug ist "bereits" nach 2 Jahren und 10.000 km gefatzt, oben direkt am Nippel. Neuer (orig.) Kupplungszug eingebaut.
Nun, bin ich bei einer Sache etwas unsicher und benötige daher Euer Fachwissen. Zur Erläuterung: Wenn unten der Hebel ganz entspannt ist, kann man ihn mit dem Finger (unten) satt, aber leicht, ca. 5 cm reindrücken, dann geht händisch nichts mehr. Danach kommt der schwere, eigentliche wirksame Kupplungs"weg", wo nur mit dem oberen Handhebel zu bewältigen ist. Klar soweit. Frage: wie stelle ich die Verstellschraube oben eigentlich ein? Wenn ich oben so einstelle, dass der Hebel unten fast ganz in der Ruhe-Ausgangsstellung ist, so ist der obere Kupplungshebelweg ca. 70% "weich/leicht", also relativ lang und ganz zum Schluss -fast am Hebelanschlag- trennt die Kupplung "erst". Blöd. Ich habe die Schraube oben nun soweit gedreht, dass sie bereits im ersten Drittel des Kupplungshebelwegs trennt. Damit habe ich unten allerdings den "weichen" Weg aber bereits vorgespannt. Ist also nun unten nicht in der absoluten Ruhestellung. Ist das zuviel? Wird da die Kupplung schon belastet/schleift? Schwer in Worten zu erklären, ich hoffe, es kam einigermaßen verständlich rüber. Vielleicht fahre ich morgen mal zum Limbächer, ein paar 1100ern kuppeln testen.
Danke
CiaoCiao
IngoGS1100