lilaQ
Themenstarter
Hallo Leut's ,
hier heute meine Bitte an alle " Kenner "
( und natürlich auch Andere ! )
dieses Modells !!!!!!!
Nachdem ich mit meiner BMW R 850 GS
65 000 Kilometer
( ohne jeglich Panne ! )
Kreuz und Quer durch die Weltgeschichte gereist bin ,
gibts nun der 1. ( ernst oder nicht zunehmenden )
Defekt ! :-(
Bruch des Kupplungs-Ausrückhebels !
Dank der Auskunft von " Schrauberkollegen "
und anderen findigen " Mitdenkern/Schraubern "
ist das verblieben (Rest)Teil in
wahrlich
" wirklich fummeliger Millimeterarbeit "
( Da ohne den Ausbau der Schwinge ! )
von mir entfernt worden !
Glatter Bruch , könnte allerdings auch , wenn man sich die Bruchstelle anschaut , ( auch ! ) ein Vorschaden sein ?
Nun die Frage :
Läßt das einen möglichen Rückschluß zu ,
daß etwas nicht mit der ,
ich nenne sie mal " Verlängerungsstange "
welche sich in Fahrtrichtung längs durch das Motorgehäuse bewegt und die Vorn sitzend Kupplung betätigt , nicht stimmt ,
oder kann das duchaus ein " Ermüdungsbruch " sein ?
Bis zum Bruch fühlte es sich beim Kuppeln
" Normal "
an !
Die bittere Wahrheit :
Laut Aussage einer AHAG-Vertretung ist das Teil
" Deutschlandweit " ( Grrrr .)
nicht vor dem 10.Mai erhältlich ! :-(
Hat Jemand ne Idee ,
was die Ursache ( noch! )
sein kann , bzw. kennt Jemanden , der so'n Teil ,
entweder Gebraucht , Repariert
oder , falls es einen findigen " Allrounder " gibt ,
das Teil in VA " Nachbauen kann ?
Bin Dankbar für jeden Tipp und jede Anregung ,
denn im Grunde hab ich keine Zeit ,
um darauf zu warten , daß BMW so'n Teil mal wieder liefert !
Zum Anderen , was , wenn der Fehler doch woanders liegt
und ich falls , ich den dann Neu eingebauten Hebel u.U.einmal betätige und 150 " Ocken " mal eben so schnell wieder
i. A....sind !?
Übrigens , das Nadellager des Ausrückarmes war " nicht " verrostet und relativ Leichtgängig !
Ich hoffe auf viel Resonanz
und bedanke mich schon einmal im Voraus bei Allen ,
die sich nun über die von mir gestellte Frage Gedanken machen !
Allen eine gute Fahrt
und die Linke zum Gruße !
MFG die " Lila Q " .
hier heute meine Bitte an alle " Kenner "
( und natürlich auch Andere ! )
dieses Modells !!!!!!!
Nachdem ich mit meiner BMW R 850 GS
65 000 Kilometer
( ohne jeglich Panne ! )
Kreuz und Quer durch die Weltgeschichte gereist bin ,
gibts nun der 1. ( ernst oder nicht zunehmenden )
Defekt ! :-(
Bruch des Kupplungs-Ausrückhebels !
Dank der Auskunft von " Schrauberkollegen "
und anderen findigen " Mitdenkern/Schraubern "
ist das verblieben (Rest)Teil in
wahrlich
" wirklich fummeliger Millimeterarbeit "
( Da ohne den Ausbau der Schwinge ! )
von mir entfernt worden !
Glatter Bruch , könnte allerdings auch , wenn man sich die Bruchstelle anschaut , ( auch ! ) ein Vorschaden sein ?
Nun die Frage :
Läßt das einen möglichen Rückschluß zu ,
daß etwas nicht mit der ,
ich nenne sie mal " Verlängerungsstange "
welche sich in Fahrtrichtung längs durch das Motorgehäuse bewegt und die Vorn sitzend Kupplung betätigt , nicht stimmt ,
oder kann das duchaus ein " Ermüdungsbruch " sein ?
Bis zum Bruch fühlte es sich beim Kuppeln
" Normal "
an !
Die bittere Wahrheit :
Laut Aussage einer AHAG-Vertretung ist das Teil
" Deutschlandweit " ( Grrrr .)
nicht vor dem 10.Mai erhältlich ! :-(
Hat Jemand ne Idee ,
was die Ursache ( noch! )
sein kann , bzw. kennt Jemanden , der so'n Teil ,
entweder Gebraucht , Repariert
oder , falls es einen findigen " Allrounder " gibt ,
das Teil in VA " Nachbauen kann ?
Bin Dankbar für jeden Tipp und jede Anregung ,
denn im Grunde hab ich keine Zeit ,
um darauf zu warten , daß BMW so'n Teil mal wieder liefert !
Zum Anderen , was , wenn der Fehler doch woanders liegt
und ich falls , ich den dann Neu eingebauten Hebel u.U.einmal betätige und 150 " Ocken " mal eben so schnell wieder
i. A....sind !?
Übrigens , das Nadellager des Ausrückarmes war " nicht " verrostet und relativ Leichtgängig !
Ich hoffe auf viel Resonanz
und bedanke mich schon einmal im Voraus bei Allen ,
die sich nun über die von mir gestellte Frage Gedanken machen !
Allen eine gute Fahrt
und die Linke zum Gruße !
MFG die " Lila Q " .