die f131 hellcat combat ... was für ein Gerät
muss es immer eine GS sein
schlicht ja .... finde ich richtig cool ... schlicht und ergreifend !
"
schee, schee is was annerschd."
sagte mal eine putzfrau angesichts weisgestrichener wände. Die Dame beliebte in großgeblümter rosentapete
zu residieren.
und nun zum höllenkätzchen:
das trumm ist sicherlich spektakulär, auf seine weise.
SCHÖN ist es nicht.
dem teil fehlt jegliche gestalterische ausgewogenheit.
dies fängt bereits am "kopf" an. scheinwerfer? fehlan-
zeige.
sicher, da ist "etwas", aus dem vermutl. in ausreichen-
der menge (was zu hoffen wäre, aber bei derartigen
"designobjekten", die ja oft nicht zum fahren, sondern
zum posen aufgebaut wurden, nicht zwingend die regel
ist) licht auf die fahrbahn geworfen wird. aber ein schein-
werfer, der dem motorrad ein gesicht gibt?
gibts nicht.
die harmonische?? rundung des tanks, naja, die findet
ihre fortsetzung in der beliebig zufälligen krümmung der
stahlflexleitung der vorderen scheibenbremsen.
die kraftvoll- sind wir da wirklich so sicher, dass diese
zuschreibung zutrifft?- also - von mir aus: die kraftvoll
nach hinten unten abfallende "große linie" läuft nicht mal
ohne störung durch.
die feder der hinterraddämpfung hat einen anderen winkel
zur horizontalen als der luftfilter
( das teil über
dem krummen krümmer des hinteren, thermisch ungünstig
gelegenen zylinders) und der gabel selbst. die bandage um
die krümmer wirkt wie auf die schnelle in einem feldlazarett
gewickelt. das alles stört das auge des betrachters.
meines zumindest, und dies in nicht unerheblichem masze.
und der sattel, also die fläche die für das hinterteil des
treibers derartigen machwerkes zum kontaktschluss mit
der materie vorgesehen ist, naja, der sattel, der steht
nach oben in die luft wie der entenbürzel von dagobert duck beim akt.
in meinen augen hat die rübe so alles mögliche, jedoch
auf alle fälle nixX zum klassiker.
irgendwie ist das ding großgeblümte rosentapete.
oderso. sonstnixX.
aus meiner sicht.