"hölländische Verladung" - wer verlädt so

Diskutiere "hölländische Verladung" - wer verlädt so im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; eigentlich ohne Worte, aber wer transportiert den so? kann mir bei der (wahrscheinlichen) Fahrstrecke schon einiges vorstelen, - Gesehen am...
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.397
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
eigentlich ohne Worte,
aber wer transportiert den so?


kann mir bei der (wahrscheinlichen) Fahrstrecke schon einiges vorstelen,
- Gesehen am Irschenberg, somit Ziel Alpen (mindestens),
- Gesamtfahrstrecke ca. 800 - 1000 km ...
- abgestützt auf dem Seitenständer, :eek:

wenn der nachgibt - was ich mir durchaus vorstellen kann, (wenn der über 1000 km immer wieder Schläge auf den selbigen bekommt, dafür glaube ich ist der nicht konstruiert :rolleyes:
dann kippt die ganze Chose auf die Seite, oder?
 
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
Der Seitenständer ist unproblematisch. Auch auf dem Autozug wird so verladen. Auf vielen Fähren etc. Das Dreieck STrasse - STänder - Motorrad ist stabil, wenn es gut abgespannt ist.
Aber was ich für wenig hilfreich erachte ist das ABspannen am jeweils anderen Motorrad. Nach innnen hin ist keine der beiden Maschinen am Boden fixiert. Dadurch geht in meinen Augen die Stabilität flöten. Es fehlt also eine Verzurrung zum Boden.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Themenstarter
Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.397
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
Der Seitenständer ist unproblematisch. Auch auf dem Autozug wird so verladen. Auf vielen Fähren etc.
aber auf der Bahn und auf der Fähre hats ja wohl weniger Straßenschäde etc. die den Anhänger/den Seitenständer durch Stöße belasten, oder:rolleyes:

und wenn das so i.O. wäre, warum verzurren dann alle aufwendig im "senkrechten", wenns reicht die Möppis einfach auf den Seitenständer zuu stellen:confused::rolleyes:
Aber was ich für wenig hilfreich erachte ist das ABspannen am jeweils anderen Motorrad. Nach innnen hin ist keine der beiden Maschinen am Boden fixiert. Dadurch geht in meinen Augen die Stabilität flöten. Es fehlt also eine Verzurrung zum Boden.
also wenn der mal ne heftige linkskurve fahren muß (Plötzliches Ausweichen z.B. ) dann fürchte ich auch, daß das ev. "überkippt"
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.897
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Der Seitenständer ist unproblematisch. Auch auf dem Autozug wird so verladen. ...
Auf "meinem" Autozug wurden die Mopeds zwar durch uns auf dem Seitenständer abgestellt (weil gefordert), beim Abspannung durch das DB-Personal wurden die Seitenständer jedoch entlastet.
 
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
Auf "meinem" Autozug wurden die Mopeds zwar durch uns auf dem Seitenständer abgestellt (weil gefordert), beim Abspannung durch das DB-Personal wurden die Seitenständer jedoch entlastet.
OK, das war bei mir (Lörrach - HH) anders. Wird also unterschiedlich gehandhabt. Bei mir war der Seitenständer belastet, aber durch die Abspannung stabilisiert.
 
Dutchgit

Dutchgit

Dabei seit
24.10.2010
Beiträge
1.588
Ort
Kreis Kleve, NRW
Modell
Alles Rotax. Less is more.
Das kennzeichen auf den anhaenger ist ein Hollandisches ausfuhr/export kennzeichen.
Die sind wahrscheinlich aufm weg zur Polen/Tsechien/usw.

Aufm zweiten blick doch nicht. Anhaenger unter 750 kg Zgg haben kein eigenes kennzeichen und fuhren das kennzeichen vom zugfahrzeug in weiss mit schwarzen schrift.
Da gibts vielen deppen die so verladen, die haben einfach 0 ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
GSfrie

GSfrie

Dabei seit
27.11.2006
Beiträge
1.101
Ort
Mittleres Taubertal
Modell
R 100 GS Bj.'88
Hallo,

also zur holländischen Verladung: ich habe auch schon mal gesehen, dass einer sein Motorrad
auch auch dem Seitenständer stehend in einem Transporter verzurrt hat. Konnte das zwar auch
nicht so ganz verstehen, aber dem Anschein nach stand das Mopped recht stabil.
 
balu67

balu67

Dabei seit
01.11.2011
Beiträge
1.481
Ort
Saarland
Modell
R 12 GS Rallye, R12R
Moin,

nicht nur die Holländer sind verrückt, in anderen Ländern gibt es auch verrücktes...................
 

Anhänge

wuppertal

wuppertal

Dabei seit
08.07.2009
Beiträge
1.024
Ort
Stadt der Schwebebahn
Modell
R1250GS ; '96ger H.-D. FLSTN; '78ger Vespa 150 Sprint
Junge! :D

Wenn das die Rennleitung sieht... :eek: :o

Stimmt, der Kollege hatte kein Helm auf :D

Ist nur die Frage wer hier die (höhere) Strafe erhält :confused:
Der PKW-Fahrer, oder der "blinde Passagier" ???

Diese unglückliche Aktion ist uns vor Jahren auf der Rückseise aus den Alpen passiert.............. :rolleyes:

Er war innerhalb einer Baustelle längerse Zeit Stau,
der "blinde Passagier" steigt aus Blödsinn auf > und die Reise ging weiter.........
aber ohne dass es der vordere Fahre bemerkt hatte :eek:

Nunja, die nächste Raststätte war halt "unsere" !!!!!!!!!
 
AT86

AT86

Dabei seit
21.07.2011
Beiträge
1.488
Ort
Rhein-Neckar-Gebiet
Modell
Zündapp C25, Honda MB8, Honda Africa Twin XRV 750 RD04, R1200GS Adventure
Na mit Helm wäre es gemäß der vielen europäischen Neuregelungen vielleicht sogar noch legal gewesen....
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Man sollte vllt auch etwas differenzieren, was für Motorräder so transportiert werden können. Harley Bigtwins habe ich so schon häufig transportiert. Deren weit ausladende Seitenständer (was anderes haben sie eh nicht) kümmert die Belastung nicht und man hat das Moped, mit zwei Riemen an der bis auf Block zusammengezurrten Gabel, Vorderrad ggn. die Ladebordwand, sehr stabil zum Transport stehen.

Grüße
Uli
 
Lawman

Lawman

Dabei seit
09.05.2008
Beiträge
1.159
Ort
Berlin
Modell
1200ADV,F800GS,1200GS LC, R1200RT LC ab 06/2015




 
Thema:

"hölländische Verladung" - wer verlädt so

"hölländische Verladung" - wer verlädt so - Ähnliche Themen

  • Bestellung und Kauf einer neuen Adventure in den Niederlanden/Holland

    Bestellung und Kauf einer neuen Adventure in den Niederlanden/Holland: Hallo zusammen, Wir wohnen 7 km vom nächsten Händler in den Niederlanden entfernt, hat jemand von euch Erfahrungen, ob es davor oder Nachteile...
  • Holländische Zulassung

    Holländische Zulassung: Hallo! In einem Parkhaus bei uns steht seit mehreren Jahren eine r1150rt mit holländischen Kennzeichen. Der Parkhausbesitzer darf die nicht...
  • Grüße aus Holland

    Grüße aus Holland: Ich bin der Jeroen und ich komme aus den Niederlanden. Ich fahre seit september 2023 eine R1200 GSA LC
  • Willem aus Holland

    Willem aus Holland: Hallo, ich bin Willem, 69 jahre jung, wohne in Arnheim. Ich fahre nun seit 3 jahren ein 2015 R1200GSA lc. (Vorher hatte ich u.a. ein BMW K100...
  • Robert aus Holland

    Robert aus Holland: Liebe GS-Freunde, ich habe mich angemeldet, um mir die Seite unserer Nachbarn im Osten anzuschauen. Ich selbst fahre seit 1989 Motorrad und seit...
  • Robert aus Holland - Ähnliche Themen

  • Bestellung und Kauf einer neuen Adventure in den Niederlanden/Holland

    Bestellung und Kauf einer neuen Adventure in den Niederlanden/Holland: Hallo zusammen, Wir wohnen 7 km vom nächsten Händler in den Niederlanden entfernt, hat jemand von euch Erfahrungen, ob es davor oder Nachteile...
  • Holländische Zulassung

    Holländische Zulassung: Hallo! In einem Parkhaus bei uns steht seit mehreren Jahren eine r1150rt mit holländischen Kennzeichen. Der Parkhausbesitzer darf die nicht...
  • Grüße aus Holland

    Grüße aus Holland: Ich bin der Jeroen und ich komme aus den Niederlanden. Ich fahre seit september 2023 eine R1200 GSA LC
  • Willem aus Holland

    Willem aus Holland: Hallo, ich bin Willem, 69 jahre jung, wohne in Arnheim. Ich fahre nun seit 3 jahren ein 2015 R1200GSA lc. (Vorher hatte ich u.a. ein BMW K100...
  • Robert aus Holland

    Robert aus Holland: Liebe GS-Freunde, ich habe mich angemeldet, um mir die Seite unserer Nachbarn im Osten anzuschauen. Ich selbst fahre seit 1989 Motorrad und seit...
  • Oben