Höheneinstellung Fahrwerk Megamoto

Diskutiere Höheneinstellung Fahrwerk Megamoto im HP2 Enduro und HP2 Megamoto Forum im Bereich Motorrad Modelle; Mich würde interessieren wie Ihr Eure MM von der Höhe eingestellt habt ? BMW empfiehlt die höchste Position. Wie ist Eure Erfahrung ? Grüsse Stevy
quatty

quatty

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2013
Beiträge
207
Mich würde interessieren wie Ihr Eure MM von der Höhe eingestellt habt ? BMW empfiehlt die höchste Position. Wie ist Eure Erfahrung ? Grüsse Stevy
 
80er GS´le

80er GS´le

Dabei seit
06.06.2008
Beiträge
290
Ort
Sindelfingen
Modell
KTM 1290R, F800R
Mittlere Einstellung dann sind die Füße rechts, links nur 10cm vom Boden weg.

Gruß Gerhard
 
cultus

cultus

Dabei seit
23.06.2008
Beiträge
220
Ort
Braunschweig
Modell
MM, HKR Evo2, Commando MK3
Da Du in der Nähe wohnst: Beleg doch einfach mal ein Actionteam Fahrwerksseminar in Boxberg. Da konnte ich erfahren wie es mir am besten passt. (Gabel ordentlich durchstecken) Hinten ganz hoch, das macht das lange Ding etwas handlicher. Für die Gabel gibt es nicht nur Cartridges - ich schreib das wegen Deines andern Posts - sondern einige Fahrwerkstuner verbessern das störrische Ansprechverhalten immens. Da gibts hier einige Beiträge im Forum zu.
Viel Spaß
Holger
 
sk1

sk1

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.385
Ich bin ca. 1,96 groß ………….

Vorne ca. 7-8 mm durchgesteckt, hinten hoch, Gabel (jetzt mit Federvorspannung) und Federbein von HH Racetech überarbeitet. So läuft das Teil wirklich super ………..
 
quatty

quatty

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2013
Beiträge
207
Ich bin ca. 1,96 groß ………….

Vorne ca. 7-8 mm durchgesteckt, hinten hoch, Gabel (jetzt mit Federvorspannung) und Federbein von HH Racetech überarbeitet. So läuft das Teil wirklich super ………..

So habe (hatte) ich auch immer eingestellt. Mir war das ein wenig zu "Kopflastig".
 
quatty

quatty

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2013
Beiträge
207
Wie hast Du den Negativfederweg hinten eingestellt. Vorne kann man ja bei Standard nichts verstellen. Ich bin 1,88 cm gross und wiege 90 KG. Vermutlich muss ich das Nivau korrigieren.
 
cultus

cultus

Dabei seit
23.06.2008
Beiträge
220
Ort
Braunschweig
Modell
MM, HKR Evo2, Commando MK3
Ich bin 1,92m lang, habe auch die Gabel bei HH überarbeiten lassen, wiege 92kg (ohne Klamotten) und habe etwas weiter durchgesteckt - der erste Ring ist so 2mm über der Gabelbrücke. Beim Pilonenfahren merkt man, dass es handlicher wird.
So richtig handlich wird das vorne mit der Marzocchi und dem langen Radstand wahrscheinlich nie.
 
cultus

cultus

Dabei seit
23.06.2008
Beiträge
220
Ort
Braunschweig
Modell
MM, HKR Evo2, Commando MK3
Ach so, Federwege:
Bei mir hat es vorne super gepasst mit 40mm/55mm, deswegen habe ich auf die Federvorspannungseinstellung bei HH verzichtet.
Hinten habe ich 17mm/50mm eingestellt.
 
quatty

quatty

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2013
Beiträge
207
Hört sich gut an. Werde ich auch so machen. Danke für die netten Tips:cool:
 
carsten p.

carsten p.

Dabei seit
02.06.2011
Beiträge
23
Modell
MT01, MM, R3GT
Bei meinen 1,92 Größe habe ich sie hinten hoch und vorne bis zum ersten Ring durchgesteckt.
Passt für mich wunderbar, Gabel und Federbein habe ich bei HH Racetech schon mehrfach überarbeiten lassen.

BTW: Für mich ist die Megamoto nach über 65.000 km immer noch das optimale Motorrad, leicht und ergonomisch perfekt. Wer über 1,90 groß ist, sieht ja auf den meisten Motorräder, auch auf den GS, dusselig aus.
Ein neues Modell mit dem neuen 1250-Motor würde ich sofort kaufen.
 
quatty

quatty

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2013
Beiträge
207
Also ich würde sie auch wieder kaufen da ich gemerkt habe dass mir alles neue zu schwer und von der Stzposition nicht passt. In Summe ist das nach wie vor ein klasse Teil und Ergänzung zu meiner 950 smr. Hat jemand den s22 oder michelin gp schon getestet?
 
sk1

sk1

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.385
Bin ca 500 km mit Michelin Road 5 gefahren. Von mir volle Punktzahl... passt super zur Megamoto
 
sk1

sk1

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.385
Ach so, Federwege:
Bei mir hat es vorne super gepasst mit 40mm/55mm, deswegen habe ich auf die Federvorspannungseinstellung bei HH verzichtet.
Hinten habe ich 17mm/50mm eingestellt.
Ich habe mich damals für die einstellbare Federvorspannung entschieden da ich damals zwei/drei mal im Jahr mit der Megamoto auf dem Kringel war. Da hat man mehr Möglichkeiten zum anpassen ....
 

Anhänge

quatty

quatty

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2013
Beiträge
207
Ich habe mich damals für die einstellbare Federvorspannung entschieden da ich damals zwei/drei mal im Jahr mit der Megamoto auf dem Kringel war. Da hat man mehr Möglichkeiten zum anpassen ....
Wow, wie funktioniert das ganze ? An der Leistung hattest auch gedreht?
 
sk1

sk1

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.385
Wie man das so kennt ..... Feder wird oben an der Gabel mit Schraubenschlüssel vorgespannt. Bei mir ist die Originalfeder verbaut. Für Straße, so wird die MM von mir nur noch genutzt, keine Vorspannung. Für die Renne habe ich damals vorgespannt. Entsprechend auch Druck, und Zugstufe angepasst. Das hat man deutlich positiv gemerkt ...... Herr Hofmann von HH ist sicherlich eine Empfehlung um die Gabel zu überarbeiten.

Mehr Leistung? Ja ein wenig. Ist aber eigentlich für die Straße Unsinn. Habe ich auch nur für den Kringel gemacht. Und ja die MM geht etwas besser als Serie. Vor allem oben raus. SR Komplett Anlage, den einzig waren Luftfilter von Pipercross und von Andreas Reh abgestimmt. Das war sehr wichtig, damit die MM oben schön fett eingestellt ist. Macht auf dem Prüfstand von Andreas 123 PS am Hinterrad.

Gruß
 
quatty

quatty

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2013
Beiträge
207
So, am Wochenende das ganze gemessen und festgestellt, dass die Feder hinten viel zu sehr vorgespannt war. Habe dann hinten die 50 mmm eingestellt und vorne hat es dann so gepassst. Gabel habe ich nur 3mm nach unten gesteckt. Was soll ich sagen...Fahrverhalten jetzt um Welten besser. Macht wieder richtig Spass. Danke Euch für die netten Beiträge. Klasse Forum !!
 
Thema:

Höheneinstellung Fahrwerk Megamoto

Höheneinstellung Fahrwerk Megamoto - Ähnliche Themen

  • Suche 1150 GS Fahrwerk / Stoßdämpfer vo + hi

    1150 GS Fahrwerk / Stoßdämpfer vo + hi: Hallo! Mein Bruder sucht beide Stoßdämpfer für seine R1150GS (kein Adventure). Hätte vielleicht jemand Fahrwerk von z.B. Hyperpro, Wilbers...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Touratech Fahrwerk, Laufleistung 6000km, neuwertig

    Touratech Fahrwerk, Laufleistung 6000km, neuwertig: Leider ist meine 1150-er Adv vor kurzem von einem unvermittelt rückwärtsfahrenden Transporter frontal und total beschädigt worden. Als...
  • Biete Sonstiges R1200GS Adventure 2008 WESA mit 50mm Tieferlegung

    R1200GS Adventure 2008 WESA mit 50mm Tieferlegung: Hiermit möchte ich das WESA Wilbers Fahrwerk vorne und hinten, Modelle 630 und 640, mit 50 mm Tieferlegung verkaufen. Es betrifft auch die Haupt-...
  • Erledigt Wilbers Fahrwerk

    Wilbers Fahrwerk: Biete besagtes Fahrwerk für TÜ/MÜ VB 700€
  • Hilfe benötigt: Fahrwerk einstellen R1200GS K25 - Region West-Berlin und Umgebung

    Hilfe benötigt: Fahrwerk einstellen R1200GS K25 - Region West-Berlin und Umgebung: Gemeinde, ich habe mir jetzt wirklich einige Videos angesehen und herumgelesen, was die Einstellung des Fahrwerks der GS betrifft. Einer sagt das...
  • Hilfe benötigt: Fahrwerk einstellen R1200GS K25 - Region West-Berlin und Umgebung - Ähnliche Themen

  • Suche 1150 GS Fahrwerk / Stoßdämpfer vo + hi

    1150 GS Fahrwerk / Stoßdämpfer vo + hi: Hallo! Mein Bruder sucht beide Stoßdämpfer für seine R1150GS (kein Adventure). Hätte vielleicht jemand Fahrwerk von z.B. Hyperpro, Wilbers...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Touratech Fahrwerk, Laufleistung 6000km, neuwertig

    Touratech Fahrwerk, Laufleistung 6000km, neuwertig: Leider ist meine 1150-er Adv vor kurzem von einem unvermittelt rückwärtsfahrenden Transporter frontal und total beschädigt worden. Als...
  • Biete Sonstiges R1200GS Adventure 2008 WESA mit 50mm Tieferlegung

    R1200GS Adventure 2008 WESA mit 50mm Tieferlegung: Hiermit möchte ich das WESA Wilbers Fahrwerk vorne und hinten, Modelle 630 und 640, mit 50 mm Tieferlegung verkaufen. Es betrifft auch die Haupt-...
  • Erledigt Wilbers Fahrwerk

    Wilbers Fahrwerk: Biete besagtes Fahrwerk für TÜ/MÜ VB 700€
  • Hilfe benötigt: Fahrwerk einstellen R1200GS K25 - Region West-Berlin und Umgebung

    Hilfe benötigt: Fahrwerk einstellen R1200GS K25 - Region West-Berlin und Umgebung: Gemeinde, ich habe mir jetzt wirklich einige Videos angesehen und herumgelesen, was die Einstellung des Fahrwerks der GS betrifft. Einer sagt das...
  • Oben