Headset im Winter bei Nichtnutzung

Diskutiere Headset im Winter bei Nichtnutzung im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo Community, ich habe seit kurzem auch ein Interphone Headset. Aber unabhängig von der Marke stellt sich mir jetzt die Frage, was macht Ihr...
StoffeliGS

StoffeliGS

Themenstarter
Dabei seit
03.03.2012
Beiträge
331
Ort
Berlin
Modell
R1200 GS, R1200 GSA
Hallo Community,
ich habe seit kurzem auch ein Interphone Headset.

Aber unabhängig von der Marke stellt sich mir jetzt die Frage, was macht Ihr mit Eurem Headset hinsichtlich des Akkus im Winter, wenn das Gerät nicht genutzt und aufgeladen wird?
Hängt Ihr es ab und zu ans Ladegerät?
Übersteht der Akku die Nichtnutzungsphase bis zum Frühjahr anstandslos?
Wie sind Eure Erfahrungen und wie handhabt Ihr das :confused:
 
U

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.249
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Kommt auf den Akku an. Li-Ionen Akkus mögen eine lange Lagerung bei hohen bzw. niederigen Temperaturen nicht so gerne. Am besten so bei 60% bis 70% Ladung an einem kühlen (so um die 10° - 15° C) lagern. Dann dürfte der Akku den Winter gut überstehen. Eine "Zwischenladung" ist bei Li-Ionen Akkus im Grunde nicht erforderlich. Wenn Du also die Akkus dem Gerät entnehmen kannst, dann solltest Du die Akkus vom Gerät getrennt überwintern.

Sollte eine Trennung nicht möglich sein und Dein Headset im ausgeschalteten Zustand noch Strom aus dem Akku ziehen (was bei elektronsichen Schaltern zwangsläufig der Fall ist), dann kannst Du hin und wieder kontrollieren, wie stark der Akku entladen ist. Am besten dann wieder auf den oben genannten Wert aufladen. Vollladung verkürzt nur die Lebensdauer des Akkus ;).

LG
 
Theo.Turnschuh

Theo.Turnschuh

Dabei seit
24.06.2012
Beiträge
1.662
Modell
BMW R 1200 GS
Ich lasse meine (ab und zu) mal richtig "dudeln" bis sie von selbst ausgehen! Dann wieder voll aufladen. Genauso vor dem Winter. Richtig entladen und wieder aufladen. Dann ab auf den Schrank und vor dem Start im Frühjahr laden und los gehts.
 
P

PitBremen

Dabei seit
06.05.2013
Beiträge
267
Modell
R1200GS 9/11
Ich lasse meine (ab und zu) mal richtig "dudeln" bis sie von selbst ausgehen! Dann wieder voll aufladen. Genauso vor dem Winter. Richtig entladen und wieder aufladen. Dann ab auf den Schrank und vor dem Start im Frühjahr laden und los gehts.
Hallo,
das ist eher eine NiCd Prozedur und nicht so doll für die Ionenakkus nach meiner Meinung.
Ich lade mein Interphone (und auch alle anderen derartigen Akkus) zunächst immer voll auf, da man über den Ladezustand wenig sagen kann.
Interphone meldet zwar Batteriestand mittel, aber was heißt das genau?
Nach der Ladung bleibt das Gerät noch eine Zeit lang eingeschaltet um von den 100% Ladung wegzukommen. Diese Akkus mögen es nicht randvoll gelagert zu werden. Das Interphone dudelt noch so eine halbe Stunde vor sich hin und dann gehts ab in einen kühlen Schrank.
Idealerweise könntest du deine Interphones sogar in einen Gefrierbeutel einwickeln und im KÜHLSCHRANK lagern. Nach der Entnahme am besten noch eine Stunde im verschlossenen Beutel lassen damit sich kein Kondenswasser bilden kann.

Ansonsten benutze ich das Interphone immer bis Bateriestabd niedrig angesagt wird und lade es erst dann wieder.

Gruß
Pit
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
8.583
Ort
LEV
Modell
R1250GSA TB
Ich weiß nicht, was für ein Akku bei mir drin ist. Auch habe ich Zweifel, inwiefern ein Gefrierschrank Sinn hat. Gleichzeitig habe ich keine Motivation, mich ordentlich zu informieren.
Also fahre ich einfach durch.
 
eMTee

eMTee

Dabei seit
05.08.2013
Beiträge
5.188
Ort
Rhein-Main
Modell
so eines mit 2 Rädern, 3 Buchstaben und 4 Problemen
Für den "interessierten Laien" hier mal ein Link auf einen Artikel zum Thema LiXx-Akkus als Antriebsakkus aus dem Modellbaubereich.
RC-Network - Das kleine „LiPo ABC“ für den Alltag
Daraus wird deutlich, wie die korrekte Behandlung dieser Akkutypen aussehen sollte.

Leider ist das auf die Akkus in Kleingeräten wie Händis oder BT-Headsets nicht so wirklich abbildbar. Man hat oft keine Möglichkeit, die Spannungen genau nachzumessen, man weiß nicht, wie die meist simple Ladetechnik tatsächlich arbeitet, man weiß nicht, ob die Geräte tatsächlich sinnvoll abschalten oder einfach nur ausgehen, weil keine genügende Spannung mehr da ist.

Insofern könnte man wenigstens so vorgehen, wie z.B. oben von Ufo beschrieben wurde. Ansonsten bei austauschbaren Akkus einfach irgendwann mal Ersatz einbauen, wenn die Kapa unbrauchbar in die Knie geht.
 
Theo.Turnschuh

Theo.Turnschuh

Dabei seit
24.06.2012
Beiträge
1.662
Modell
BMW R 1200 GS
Hallo,
das ist eher eine NiCd Prozedur und nicht so doll für die Ionenakkus nach meiner Meinung.
Ich lade mein Interphone (und auch alle anderen derartigen Akkus) zunächst immer voll auf, da man über den Ladezustand wenig sagen kann.
Interphone meldet zwar Batteriestand mittel, aber was heißt das genau?
Nach der Ladung bleibt das Gerät noch eine Zeit lang eingeschaltet um von den 100% Ladung wegzukommen. Diese Akkus mögen es nicht randvoll gelagert zu werden. Das Interphone dudelt noch so eine halbe Stunde vor sich hin und dann gehts ab in einen kühlen Schrank.
Idealerweise könntest du deine Interphones sogar in einen Gefrierbeutel einwickeln und im KÜHLSCHRANK lagern. Nach der Entnahme am besten noch eine Stunde im verschlossenen Beutel lassen damit sich kein Kondenswasser bilden kann.

Ansonsten benutze ich das Interphone immer bis Bateriestabd niedrig angesagt wird und lade es erst dann wieder.

Gruß
Pit
Also sagen wir es mal ganzu einfach so. Seit 3 Wintern gabe es keinerlei Beschwerden und die Laufzeit hat sich "gefühlt" auch nicht verkürzt! Ob es allerdings damit die 20-Jahr-Marke knackt sei dahingestellt. Aber es handelt sich auch nur um eine namenloses Chinamodell. Wen es die "Hufe hochreisst" order ich für 40 Euro ein Neues!
 
U

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.249
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Das mit dem Kühlschrank ist keine so gute Idee. Je nach Temperatur und Akku-Typ leidet der Akku zusätzlich. Mein mehrere Jahre altes Sennheiser MM200 hat jedenfalls noch keine spürbaren Verluste der Akku-Kapazität durch Lagerung im Winter bekommen. Dort dürfte auch ein Li-Io Akku verbaut sein. Li-Po Akkus sind bei der von uns genutzten Technik eher selten anzutreffen. Ist eher was für die Modellbauer und beim Laden sehr kritisch.

LG
 
Thema:

Headset im Winter bei Nichtnutzung

Headset im Winter bei Nichtnutzung - Ähnliche Themen

  • Kopplungsproblem Headset Schubeth SC 10 UA mit anderen Senas und Zumo 660

    Kopplungsproblem Headset Schubeth SC 10 UA mit anderen Senas und Zumo 660: Hallo, ich habe ein in meinen C3 eingebautes Headset von Schuberth, das SC 10 UA (von Sena). Als Navi habe ich ein Zumo 660, als Handy ein Iphone...
  • Erledigt Scorpion ADX 1 XL, inkl. Bluetooth Headset

    Scorpion ADX 1 XL, inkl. Bluetooth Headset: Scorpion ADX 1 in der Größe XL inklusive Bluetooth Headset Guter Zustand, nur leichte Gebrauchsspuren. Inkl. Helmbeutel. Am liebsten...
  • Display für CarPlay Bluetooth/ Wlan/ Sena Headset/ koppeln

    Display für CarPlay Bluetooth/ Wlan/ Sena Headset/ koppeln: Nach dem ich nun ohne Ende Auspack /Erlkär/ Preis Videos gesehen hab und nicht wirklich weiter bin. Etliche haben die Teile, Carpuride und andere...
  • CRN mit Headset+Handy koppeln

    CRN mit Headset+Handy koppeln: Eine Frage in die Runde. Vielleicht hat der eine oder andere ein ähnliches Problem. Ich habe meine 1300 GS Trophy jetzt fast 6 Wochen und bin...
  • Erledigt Sena SMH5 BLUETOOTH HEADSET

    Sena SMH5 BLUETOOTH HEADSET: Biete ein Sena SMH 5 an, gekauft im August 2022. es wir kommplett mit allen dazu gehörigen Teilen verkauft, nur der 3m klebepad für die...
  • Sena SMH5 BLUETOOTH HEADSET - Ähnliche Themen

  • Kopplungsproblem Headset Schubeth SC 10 UA mit anderen Senas und Zumo 660

    Kopplungsproblem Headset Schubeth SC 10 UA mit anderen Senas und Zumo 660: Hallo, ich habe ein in meinen C3 eingebautes Headset von Schuberth, das SC 10 UA (von Sena). Als Navi habe ich ein Zumo 660, als Handy ein Iphone...
  • Erledigt Scorpion ADX 1 XL, inkl. Bluetooth Headset

    Scorpion ADX 1 XL, inkl. Bluetooth Headset: Scorpion ADX 1 in der Größe XL inklusive Bluetooth Headset Guter Zustand, nur leichte Gebrauchsspuren. Inkl. Helmbeutel. Am liebsten...
  • Display für CarPlay Bluetooth/ Wlan/ Sena Headset/ koppeln

    Display für CarPlay Bluetooth/ Wlan/ Sena Headset/ koppeln: Nach dem ich nun ohne Ende Auspack /Erlkär/ Preis Videos gesehen hab und nicht wirklich weiter bin. Etliche haben die Teile, Carpuride und andere...
  • CRN mit Headset+Handy koppeln

    CRN mit Headset+Handy koppeln: Eine Frage in die Runde. Vielleicht hat der eine oder andere ein ähnliches Problem. Ich habe meine 1300 GS Trophy jetzt fast 6 Wochen und bin...
  • Erledigt Sena SMH5 BLUETOOTH HEADSET

    Sena SMH5 BLUETOOTH HEADSET: Biete ein Sena SMH 5 an, gekauft im August 2022. es wir kommplett mit allen dazu gehörigen Teilen verkauft, nur der 3m klebepad für die...
  • Oben