Gs1300 Sportfederung vs Höhenregulierung

Diskutiere Gs1300 Sportfederung vs Höhenregulierung im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Servus Jungs, ich habe ein Verständnisproblem mit der Sportfederung. Ich bin auf der Suche nach einer Gs mit Enduropaket und Sportfederung, sehr...
Wolfslake

Wolfslake

Themenstarter
Dabei seit
20.01.2025
Beiträge
8
Servus Jungs,

ich habe ein Verständnisproblem mit der Sportfederung. Ich bin auf der Suche nach einer Gs mit Enduropaket und Sportfederung, sehr selten kann ich sagen.
Häufiger gibt es die Variante Enduropaket mit Höhenregulierung, ohne Sportfahrwerk.
Bis Modelljahr 24 war es im Konfigurator auch nicht möglich beide Optionen zusammen zu bestellen, ab 2025 ist das möglich.
Jetzt zu meiner Frage: Beinhaltet die Variante mit der Höhenregulierung schon das Sportfahrwerk? Und wie verhält sich das mit der Sitzhöhe, ist es die gleiche Höhe (Sportfahrwerk vs Höhenregulierung(Höchster Zustand))? Meine Idee wäre einach die Höhenregulierung in höchster Stellung zu deaktivieren? In erster Linie geht es mir um die Sitzhöhe.
Alternative wäre evtl das Sportfahrwerk nachrüsten, aber wahrscheinlich sehr teuer?
Vielleicht sind meine Überlegungen auch totaler Quatsch.:-)

Vielen Dank vorab

Gruß aus Hessen
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.840
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Für die Sitzhöhe würde ich die Sitzbank entsprechend aufpolstern. Ändert Sitzhöhe und Kniewinkel.

Das Fahrwerk verhilft zu 20mm größerer Bodenfreiheit und Schräglagenfreiheit.
 
L

Leonardspinks

Dabei seit
01.11.2023
Beiträge
394
Servus Jungs,

ich habe ein Verständnisproblem mit der Sportfederung. Ich bin auf der Suche nach einer Gs mit Enduropaket und Sportfederung, sehr selten kann ich sagen.
Häufiger gibt es die Variante Enduropaket mit Höhenregulierung, ohne Sportfahrwerk.
Bis Modelljahr 24 war es im Konfigurator auch nicht möglich beide Optionen zusammen zu bestellen, ab 2025 ist das möglich.
Jetzt zu meiner Frage: Beinhaltet die Variante mit der Höhenregulierung schon das Sportfahrwerk? Und wie verhält sich das mit der Sitzhöhe, ist es die gleiche Höhe (Sportfahrwerk vs Höhenregulierung(Höchster Zustand))? Meine Idee wäre einach die Höhenregulierung in höchster Stellung zu deaktivieren? In erster Linie geht es mir um die Sitzhöhe.
Alternative wäre evtl das Sportfahrwerk nachrüsten, aber wahrscheinlich sehr teuer?
Vielleicht sind meine Überlegungen auch totaler Quatsch.:-)

Vielen Dank vorab

Gruß aus Hessen
Also meine in Zahlung gegebene TB, EZ 3/24 hatte das Enduro Paket plus Sportfahrwerk. War also schon möglich.
Sie steht noch beim Händler ist aber in Süddeutschland.
 
Tischfussballer

Tischfussballer

Dabei seit
15.10.2023
Beiträge
273
Ort
Vilsbiburg
Modell
folgt hoffentlich demnächst :-)
das Enduropaket hat mit der Sportfederung nichts zu tun. Es ist nur ein Paket bestehend aus diversen Schützern, wie Zylinderschutz, Unterfahrschutz etc.

das Sportfahrwerk ist 20mm höher, das geht/ging in Zusammenhang mit der Höhenregulierung nicht gemeinsam.

also:

Sportfederung + Enduropaket möglich
Sportfederung + Höhenregulierung jetzt möglich
Enduropaket + Höhenregulierung möglich

Hoffe, dass ich damit richtig liege, berichtigt, da jetzt möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.462
Ort
Essen
Modell
R 1300 GS Trophy / Africa Twin Adv Sports 25 / CRF 300 Rally
das Enduropaket hat mit der Sportfederung nichts zu tun. Es ist nur ein Paket bestehend aus diversen Schützern, wie Zylinderschutz, Unterfahrschutz etc.

das Sportfahrwerk ist 20mm höher, das geht/ging in Zusammenhang mit der Höhenregulierung nicht gemeinsam.

also:

Sportfederung + Enduropaket möglich
Sportfederung + Höhenregulierung nicht möglich
Enduropaket + Höhenregulierung möglich

Hoffe, dass ich damit richtig liege.
Du liegt falsch. Sportfahrwerk und Höhenregulierung ist möglich.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.072
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Servus Jungs,

ich habe ein Verständnisproblem mit der Sportfederung. Ich bin auf der Suche nach einer Gs mit Enduropaket und Sportfederung, sehr selten kann ich sagen.
Häufiger gibt es die Variante Enduropaket mit Höhenregulierung, ohne Sportfahrwerk.
Bis Modelljahr 24 war es im Konfigurator auch nicht möglich beide Optionen zusammen zu bestellen, ab 2025 ist das möglich.
Jetzt zu meiner Frage: Beinhaltet die Variante mit der Höhenregulierung schon das Sportfahrwerk? Und wie verhält sich das mit der Sitzhöhe, ist es die gleiche Höhe (Sportfahrwerk vs Höhenregulierung(Höchster Zustand))? Meine Idee wäre einach die Höhenregulierung in höchster Stellung zu deaktivieren? In erster Linie geht es mir um die Sitzhöhe.
Alternative wäre evtl das Sportfahrwerk nachrüsten, aber wahrscheinlich sehr teuer?
Vielleicht sind meine Überlegungen auch totaler Quatsch.:-)

Vielen Dank vorab

Gruß aus Hessen
Moin,

Sportfahrwerk nachrüsten wird zu keinem "vernünftigen" Kurs möglich sein.
Sportfahrwerk ist dediziert zusammen mit der Absenkung ab Mj. 2025 möglich.
Enduropaket kann man dran schrauben lassen in quasi jeder Kombination. (nur Anbauteile)

Objektiv betrachtet und für jemanden wie mich der 1.93 groß ist: Selbst konfigurieren und bestellen.

Wie du schon bemerkt hast, stehen beim Händler meist Fahrzeuge die eh schon die Absenkung drin haben, aber dann ist es eben i.d.R. auch nur das Standardfahrwerk. Welche mit Sportfahrwerk sind quasi nur homöopathisch als Lagerware/Händlerware verfügbar.

Bei der "normalen" GS (also nicht GSA, denn die hat das "Sportfahrwerk" eh als Standardfahrwerk verbaut) wirkt für mich die Absenkung bei Extra Ordering des Sportfahrwerks als Anachronismus.

Ich bestelle als großer Kerl ja nicht extra das höhere Fahrwerk (abweichend vom Standard der normalen GS), um dann wiederum eine automatische Absenkung rein zu brätzeln. Ich komme ja schon bei meiner 1200 GS mit + 20 mm Touratech-Fahrwerk + 35 mm höherer Sitzbank + 20 mm oberer Haltepunkt für Fahrersitz, also einer Sitzhöhe von rund 925 mm nach wie vor vollflächig mit den Füssen auf den Boden.

Von daher mein Plan, "sollte" es doch noch die normale 1300 er GS werden, Maschine bestellen mit Sportfahrwerk und OHNE Absenkung. Ggf. falls nötig später dann wieder gegen ein TT Fahrwerk gleicher Höhe tauschen, sollte mir das originale nicht reichen.

Und Nein, somit beinhaltet bei der Standard GS (Nicht GSA) die Höhenabsenkung KEIN Sportfahrwerk. Das Sportfahrwerk kann aber seit Mj. 2025 AUCH mit der Höhenabsenkung kombiniert werden.

Gruß Guido

Gruß Guido
 
Wolfslake

Wolfslake

Themenstarter
Dabei seit
20.01.2025
Beiträge
8
Also meine in Zahlung gegebene TB, EZ 3/24 hatte das Enduro Paket plus Sportfahrwerk. War also schon möglich.
Sie steht noch beim Händler ist aber in Süddeutschland.
bei welchem Händler? War mit der Maschine alle in Ordnung?
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.462
Ort
Essen
Modell
R 1300 GS Trophy / Africa Twin Adv Sports 25 / CRF 300 Rally
habe es eben im Konfigurator gesehen und berichtigt. War aber am Anfang nicht möglich
Okay, aber die Frage kam hier vor einer Stunde im Forum, nicht "am Anfang". Du hast geschrieben, dass du hoffst, dass das richtig ist was du geschrieben hast. War es nicht, ich habe es korrigiert. Was ist jetzt dein Punkt? 😂
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.072
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Okay, aber die Frage kam hier vor einer Stunde im Forum, nicht "am Anfang". Du hast geschrieben, dass du hoffst, dass das richtig ist was du geschrieben hast. War es nicht, ich habe es korrigiert. Was ist jetzt dein Punkt? 😂
Er meinte mit "Anfang" Mj. 2024 (also von 09/23 - 08/24)...
 
Tischfussballer

Tischfussballer

Dabei seit
15.10.2023
Beiträge
273
Ort
Vilsbiburg
Modell
folgt hoffentlich demnächst :-)
Okay, aber die Frage kam hier vor einer Stunde im Forum, nicht "am Anfang". Du hast geschrieben, dass du hoffst, dass das richtig ist was du geschrieben hast. War es nicht, ich habe es korrigiert. Was ist jetzt dein Punkt? 😂
einigen wir uns auf Unentschieden :spin:
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
8.660
Ort
LEV
Modell
R1250GSA TB
Jetzt zu meiner Frage: Beinhaltet die Variante mit der Höhenregulierung schon das Sportfahrwerk? Und wie verhält sich das mit der Sitzhöhe, ist es die gleiche Höhe (Sportfahrwerk vs Höhenregulierung(Höchster Zustand))? Meine Idee wäre einach die Höhenregulierung in höchster Stellung zu deaktivieren? In erster Linie geht es mir um die Sitzhöhe.
Das Sportfahrwerk ist (bezogen auf Höhe) eine grds. Erhöhung des gesamten Fahrzeugs (und damit auch Sitz) um 20mm, durch veränderte "Federlängen".
Das Fahrzeug steuert dann die Höhe grds. immer auf die gleiche Höhe (nur halt 20mm höher als das normale Fahrwerk) und dann die Vorspannung entsprechend des Gewichts der Beladung (Fahrer, Sozius, Gepäck)

Die adaptive Höhenverstellung fährt das Motorrad bei geringer Geschwindgkeit oder im Stand runter.

Mit adaptiver Höhenverstellung gibt es aber auch die Möglichkeit, das Fahrwerk auf "immer hoch" einzustellen, was erstmal bedeutet, das Motorrad fährt bei geringer Geschwindigkeit oder im Stand nicht runter.

Und jetzt kommt mein Verständnis, weswegen ich die adaptive Höherlegung genommen habe, was ich aber nicht weiß:
Bei dem Vorgänder konnte man das Fahrwerk neben "Auto" auch auf "Max" stellen, damit wurde die Vorspannung / Fahrwerkshöhe nicht an die Zuladung automatisch angepasst, sondern immer auf Max gestellt.
Vorteil, den ich gesehen hatte, war,das ich auf der Rennstrecke erst später mit den Rasten aufgekommen bin.
Und so habe ich die Funktion auch bei der adaptiven Höhenverstellung verstanden. Dann ist das Fahrwerk "immer ganz oben".

Hat sicher auch Nachteile, aber war mir halt wichtig.
 
carioca

carioca

Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
283
Ort
Bonn
Modell
R 80 G/S PD (1987)
So sehe ich das nicht. Ist wohl dann anders als bei der früheren Einstellung "Max".

Bei der R 1300 GS ist die Einstellung "immer oben" eine Einstellung der adaptiven Höhenregelung und verhindert doch nur das Absenken bei niedriger Geschwindigkeit und im Stand.
Es ist doch nur eine Einstellung für die Absenkung und m.E. wir dadurch nicht das DSA deaktiviert.
Zitat: "DSA kombiniert in Abhängigkeit vom gewählten Fahrmodus sowie von Fahrzustand und Fahrmanövern die dynamische Anpassung der Dämpfung vorne und hinten mit einer entsprechenden Anpassung der Federrate („Federsteifigkeit“). Für einen Beladungsausgleich sorgt die automatisierte Anpassung der Federbasis."
All das sollte weiterhin funktionieren auch bei "immer oben" Einstellung für adaptive Höhenregelung.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
8.660
Ort
LEV
Modell
R1250GSA TB
Ja, kann ich nachvollziehen, dann hätte ich rd. 500€ "zuviel" bezahlt.

Ich verstehe die BA halt so, wie beschrieben:

Fahrhöhe einstellen
  • In den Fahrmodi ECO, RAIN, ROAD, DYNAMIC und DYNAMIC PRO kann aus folgenden Settings gewählt werden:
    • Automatische Einstellung der Fahrhöhe
    • Permanent hohe Fahrhöhe
  • In den Fahrmodi ENDURO und ENDURO PRO kann aus folgenden Settings gewählt werden:
    • Permanent hohe Fahrhöhe
    • Permanent tiefe Fahrhöhe

 

Anhänge

I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.166
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Das kommt daher, eine automatische Absenkung im Gelände ist nicht sinnvoll.
Im Strassenbetrieb kannst du vorwählen.
 
geesler

geesler

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
173
Ort
ODW
Mit dem Sportfahrwerk hast du auch einen etwas kürzeren Telelever, der Nachlauf ändert sich u damit das Fahrverhalten.
 
Thema:

Gs1300 Sportfederung vs Höhenregulierung

Gs1300 Sportfederung vs Höhenregulierung - Ähnliche Themen

  • WunderlinQ X an GS1300

    WunderlinQ X an GS1300: Hallo, Gibt es das WunderlinQ X auch für die GS 1300 oder funktioniert das von der GS1250 an der GS 1300? Hat da schon jemand was getestet? Danke...
  • Suche Sportsitzbank Sozius GS1300

    Sportsitzbank Sozius GS1300: Ich suche eine Sport Soziussitzbank für die GS1300. Falls sich jemand trennen will.......... Gruß Ingo
  • Preiserhöhung GS1300

    Preiserhöhung GS1300: Heute morgen festgestellt. Meine GS konfig heute 190€ teurer als gestern morgen.
  • Suche Kompletten Lacksatz in Weiß für eine GS1300

    Kompletten Lacksatz in Weiß für eine GS1300: Hallo, Ich bin auf der Suche nach einem kompletten Lacksatz in Weiß für eine GS1300. Gruß Ingo
  • Erledigt Hecktasche gs1300 gs1200

    Hecktasche gs1300 gs1200: Hallo Hecktasche neu mit Zubehör 20-30 Liter Höhenverstellbar Passt perfekt auf gs 1300 usw Von Motea gekauft 89 Euro glaub ich noch zu wissen ...
  • Hecktasche gs1300 gs1200 - Ähnliche Themen

  • WunderlinQ X an GS1300

    WunderlinQ X an GS1300: Hallo, Gibt es das WunderlinQ X auch für die GS 1300 oder funktioniert das von der GS1250 an der GS 1300? Hat da schon jemand was getestet? Danke...
  • Suche Sportsitzbank Sozius GS1300

    Sportsitzbank Sozius GS1300: Ich suche eine Sport Soziussitzbank für die GS1300. Falls sich jemand trennen will.......... Gruß Ingo
  • Preiserhöhung GS1300

    Preiserhöhung GS1300: Heute morgen festgestellt. Meine GS konfig heute 190€ teurer als gestern morgen.
  • Suche Kompletten Lacksatz in Weiß für eine GS1300

    Kompletten Lacksatz in Weiß für eine GS1300: Hallo, Ich bin auf der Suche nach einem kompletten Lacksatz in Weiß für eine GS1300. Gruß Ingo
  • Erledigt Hecktasche gs1300 gs1200

    Hecktasche gs1300 gs1200: Hallo Hecktasche neu mit Zubehör 20-30 Liter Höhenverstellbar Passt perfekt auf gs 1300 usw Von Motea gekauft 89 Euro glaub ich noch zu wissen ...
  • Oben