GS 1100 Kardan defekt?

Diskutiere GS 1100 Kardan defekt? im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Guten Tag, ich habe ein Problem mit meiner R 1100 GS. Anfnglich hatte ich manchmal kurz beim Gasgeben oder Beschleunigen keinen Kraftschluß. Das...
P

PhilG

Themenstarter
Dabei seit
11.08.2022
Beiträge
10
Guten Tag, ich habe ein Problem mit meiner R 1100 GS. Anfnglich hatte ich manchmal kurz beim Gasgeben oder Beschleunigen keinen Kraftschluß. Das heiß habe beschleunigt aber die 1100 hat die Beschleunuigung nicht auf das Hinterrad übertragen. Nach der ersten Ausfahrt dieses Jahr dann kurz vor Zuhause auf einmal beim Gasgeben dreht sie zwar hoch, aber es wird die Kraft nicht auf das Rad übertragen. Meine Frage ist ob es der Kardanantrieb oder die Kupplung ist. Habe im Netz gelesen, daß es die Dämpfer im Kardan sein könnten die sich irgendwann verabschieden. Beim Anfahren git es ein Geräusch. Das war vorher nicht. Vielleicht kann jemand helfen. Ich wäre euch sehr dankbar.
 
M

Michi (ein anderer)

Dabei seit
30.05.2006
Beiträge
496
Modell
R1200R, KTM 690 SMCR
Kardan ist sehr unwahrscheinlich. Falls die 1100er einen Ruckdämpfer im Kardan hat (weiss ich nicht) und der zerbröselt, dann würde ich erwarten, dass Du mehr oder vweniger schlagartig gar keinen Kraftschluss mehr hast.
Bei Deinen Symptomen (Durchdrehen bei Belastung) ist das ziemlich sicher ein Kupplungsproblem. Vermutlich verschlissen oder verölt. Bei Letzterem solltest Du einen sichtbaren Ölausrtritt zwischen Motor und Getriebe haben.
 
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
368
Ort
Österreich
Modell
R850R
Wenn Du jetzt keinen Kraftschluss mehr hast und es beim Gasgeben im Stand Geräusche macht, ist es die Kupplung oder die Kardanwelle.
Bei der Kupplung sind die Verzahnungen von Getriebeingangswelle (sehr teuer) und der Kupplungsscheibe hin.
In der Kardanwelle gibt es ein Schiebestück mit Verzahnung. Die Außenverzahnung sicht am hinteren Kardangelenk und die Innenverzahnung am längeren Wellenstück das am vorderen Kardangelen sitzt. Auch diese Verzahung kann kauptt gehen und es gibt die von Dir beschriebenen Symptome.
In beiden Fällen ist fehlende Schmierung der Verzahnung die Ursache.
Vom Ausfall der Kardanwelle war ich bisher verschint, die Kupplung/Getriebewelle hatte ich schon mal kaputt.
Wenn die Kupplung verölt ist, bemerkt man zuerst, dass sie rutscht und der Kraftschkuss ist nicht vollkommen weg.
 
AndreasXT600

AndreasXT600

Dabei seit
15.04.2007
Beiträge
2.421
Modell
R 1100 GS Bj.98
Guten Tag, ich habe ein Problem mit meiner R 1100 GS. Anfnglich hatte ich manchmal kurz beim Gasgeben oder Beschleunigen keinen Kraftschluß. Das heiß habe beschleunigt aber die 1100 hat die Beschleunuigung nicht auf das Hinterrad übertragen. Nach der ersten Ausfahrt dieses Jahr dann kurz vor Zuhause auf einmal beim Gasgeben dreht sie zwar hoch, aber es wird die Kraft nicht auf das Rad übertragen. Meine Frage ist ob es der Kardanantrieb oder die Kupplung ist. Habe im Netz gelesen, daß es die Dämpfer im Kardan sein könnten die sich irgendwann verabschieden. Beim Anfahren git es ein Geräusch. Das war vorher nicht. Vielleicht kann jemand helfen. Ich wäre euch sehr dankbar.
Hi Phil.
Ich vermute deine GS ist Baujahr 98 oder 99?
Mach mal folgendes: mit 80km/h im fünften Gang einen steeeilen, laaangen Berg rauf fahren und dann das Gas voll aufreißen.
Wenn dann die Drehzahl hoch geht, ohne dass du damit großartig beschleunigst, dann liegt's an einem Dichtring, der leider einen Tropfen Öl auf die Kupplung durchlässt.
Gut daran ist: der Dichtring kostet nur ein paar Euro.
Schlecht daran ist: die Reparatur erfordert einen riesen Aufwand.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.786
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
...daß es die Dämpfer im Kardan sein könnten die sich irgendwann verabschieden.
Die eigentliche Kardanwelle ist mehrteilig aufgebaut. Stählernes äußeres Rohr mit vorderem Kreuzgelenk dran.
Darin läuft das innere Rohr mit der Verzahnung fürs hintere Kreuzgelenk.
Dazwischen ist eine dicke Lage Gummi als Dämpfer. Diese 3 Komponenten sind zusammenvulkanisiert.
Die Vulkanisierung kann in der Tat reißen. Oft passiert das aber bei harten Schlägen, zB im Gelände.

Das zu testen ist ganz einfach:
Laufender Motor, 1. Gang rein, vorne und hinten bremsen. Beim Einkuppeln keinerlei Vortrieb und innerhalb von Sekunden stechender Gummigestank und -qualm wie beim Burnout.

Kann man bei den von Dir beschriebenen Symptomen ziemlich sicher ausschließen.

Verschlissene Längsverzahnungen der beiden Kreuzgelenke gibts kaum.
Aber abgefressene Längsverzahnungen zw. Kupplungsbelag und Getriebeeingangswelle sind nicht ganz selten. Aber wenn´s dort erstmal durchrutscht, passiert das mit einem Riesenradau und danach gibts auch nur noch Null Vortrieb.

Kupplungszug bzw. der Ausrückhebel hinten am Getriebe hat ausreichend Spiel?

Dann wird´s m. E. auf verölte oder verschlissene Kupplung rauslaufen. Wobei eine rutschende Kupplung so gut wie keine Geräusche macht.

Als erste Maßnahme würde ich den Leerweg des Zugs und Hebels checken.
Wenn dort alles i. O., dann Anlasser raus und Sichtkontrolle der Kupplung, ob ölig oder verschlissen oder zerlegt.

Dann weißt Du mehr...
 
P

PhilG

Themenstarter
Dabei seit
11.08.2022
Beiträge
10
Vielen Dank für die Tipps. Ich werde mal den Anlasser ausbauen und sehen ob es die Kupplung ist.
 
P

PhilG

Themenstarter
Dabei seit
11.08.2022
Beiträge
10
Natürlich erstmal ob der Ausrückhebel genügend Spiel hat. Das problem trat bei Fahrbeginn auf aber ohne geräusch und ging dann nach einer ganz kurzen Strecke weg. Die lange Ausfahrt war nichts, erst als ich kurz vor meinem Ziel war ist es nach dem Beschleunigen dann mit geräusch dauerhaft aufgetreten. Ich konnte die letzten Meter noch mit viel Gas fahren hatte aber kaum Vortrieb.
 
AndreasXT600

AndreasXT600

Dabei seit
15.04.2007
Beiträge
2.421
Modell
R 1100 GS Bj.98
Macht eine wegen Öl rutschende Kupplung ein Geräusch?
Nein.

Das "Geräusch beim Anfahren" kann auch einfach das ABS sein. Das macht beim Anfahren nämlich auch ein Geräusch, das erstmal ungewöhnlich klingt, wenn man es nicht kennt.
 
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
368
Ort
Österreich
Modell
R850R
Nein.

Das "Geräusch beim Anfahren" kann auch einfach das ABS sein. Das macht beim Anfahren nämlich auch ein Geräusch, das erstmal ungewöhnlich klingt, wenn man es nicht kennt.
Das sollte der Themenstarter aber kennen, er hatte das Motorrad doch schon im letzten Jahr. Und jetzt erst fällt ihm das Geräusch des ABS auf???
 
P

PhilG

Themenstarter
Dabei seit
11.08.2022
Beiträge
10
Ist sicher kein Geräusch vom ABS. Würde gerne ein Video hochladen. Geht aber nicht
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.786
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hört sich nicht fein an! Das könnte echt eine durchrutschende Verzahnung der Eingangswelle sein.
 
P

PhilG

Themenstarter
Dabei seit
11.08.2022
Beiträge
10
Aber warum hatte ich das Problem und es ist wieder weg gegangen und dann tritt es mit geräusch wieder auf?
 
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
368
Ort
Österreich
Modell
R850R
Wenn ich das richtig sehe, und das hatte ich schon beim Eingangsbeitrag so verstanden, kann man das Motorrad nicht mehr fahren, auch nicht im 1. und 2. Gang. Wenn das Geräscuh aus dem Bereich Kupplung kommt, ist es die Eingangswelle vom Getriebe, wenn es hinten vom Kardan kommt, ist es die Kardanwelle, wass billiger und schneller zu reparieren ist.
 
P

PhilG

Themenstarter
Dabei seit
11.08.2022
Beiträge
10
Geht jetzt nicht mehr weg war am Anfang nicht. Kardantunnel vibriert dfühlbar beim Anfahren
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.253
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Hört sich nicht fein an! Das könnte echt eine durchrutschende Verzahnung der Eingangswelle sein.
Das hatte ich mal mit meiner R80/100 ST in Frankreich.
Aus einer Kurve, beim beschleunigen.
Gem. der BMW Werkstatt in Perpignan war die Verzahnung der Kuppl. Scheibe Flach. Die Antriebswelle haben die drinngelassen beim ersetzen der Kupplung. Später in CH Lager und Antriebswelle noch ersetzt.

Am Anfang hats noch gerattert...sehr kurze Zeit später ( 3 min.?!) war Ruhe. Null Vortrieb. (vermutlich alles flach)
 
Thema:

GS 1100 Kardan defekt?

GS 1100 Kardan defekt? - Ähnliche Themen

  • Schlüssel weg

    Schlüssel weg: Guten Tag, Ich kaufe bald eine BMW R1100GS und eine K1100LT sehr günstig. Leider hat der Vorbesitzer sowohl die normalen als auch die...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Speichenfelge R1150 GS/1150 RS Vorne

    Speichenfelge R1150 GS/1150 RS Vorne: Optisch und technisch in sehr guten Zustand Zustand. Felge (2,5x19). DOT der Felge 11.99 Keine Schäden/Unfall. Keine Bremsscheiben/ABS-Ringe...
  • 1100 GS Kardan

    1100 GS Kardan: Hallo Jungs, hat mir jemand einen Tip bzgl. Kardanüberholung im Raum Tübingen Stuttgart ? Würde mich freuen. Gruss
  • Panne in Dänemark

    Panne in Dänemark: Moin! Hoffe mir kann jemand helfen, denn ich hatte in Dänemark eine Panne und dank der gelben Engel bin ich und meine 1100GS auch zurück in HH...
  • Kreuzgelenk Kardan wechseln

    Kreuzgelenk Kardan wechseln: Hallo Leute, wer hat für mich eine kleine Anleitung wie man die Kreuzgelenke der Kardanwelle wechselt? :confused: Kardanwelle hat im Gelenk einen...
  • Kreuzgelenk Kardan wechseln - Ähnliche Themen

  • Schlüssel weg

    Schlüssel weg: Guten Tag, Ich kaufe bald eine BMW R1100GS und eine K1100LT sehr günstig. Leider hat der Vorbesitzer sowohl die normalen als auch die...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Speichenfelge R1150 GS/1150 RS Vorne

    Speichenfelge R1150 GS/1150 RS Vorne: Optisch und technisch in sehr guten Zustand Zustand. Felge (2,5x19). DOT der Felge 11.99 Keine Schäden/Unfall. Keine Bremsscheiben/ABS-Ringe...
  • 1100 GS Kardan

    1100 GS Kardan: Hallo Jungs, hat mir jemand einen Tip bzgl. Kardanüberholung im Raum Tübingen Stuttgart ? Würde mich freuen. Gruss
  • Panne in Dänemark

    Panne in Dänemark: Moin! Hoffe mir kann jemand helfen, denn ich hatte in Dänemark eine Panne und dank der gelben Engel bin ich und meine 1100GS auch zurück in HH...
  • Kreuzgelenk Kardan wechseln

    Kreuzgelenk Kardan wechseln: Hallo Leute, wer hat für mich eine kleine Anleitung wie man die Kreuzgelenke der Kardanwelle wechselt? :confused: Kardanwelle hat im Gelenk einen...
  • Oben