CyberWill
Themenstarter
Hallo zusammen,
ich wollte euch mal kurz von meinen letzten Regenerfahrungen berichten:
Nach einer 4-stündigen Regenfahrt musste ich leider feststellen, dass meine GoreTex-Stiefel (DAYTONA TRAVEL STAR GTX) leider überhaupt nicht das taten, wofür ich sie mir angeschafft habe: Meine Füße trocken zu halten. Ich konnte die Socken auswringen. Gut, es stand kein Wasser in den Stiefeln, aber es war kurz davor.
Erst dachte ich sie seien undicht. DAnn erinnerte ich mich wieder an das Funktionsprinzip: Es klappt nur mit einem Temperaturgefälle. Vo warm nach kalt. Deshalb ist die Atmungsaktivität von Funktionskleidung im Sommer auch am schlechtesten.
Bei kürzeren Regenfahrten klappt das auch noch ganz gut.
Fuß warm + draußen kälter = Fuß trocken
Da die Boxer-Zylinder aber stetig warme Luft zum Stiefel schicken, erwärmt sich dieser stetig. Als Folge kehrt sich die Richtung des Feuchtigkeittransportes um. Wasser wird von außen nach drinnen transportiert.
Den gleichen Effekt kann man übrigens auch bei der Benutzung der Griffheizung bei Regen erzeugen. Das gibt nämlich auch nasse Hände.
Also ist es eigentlich rausgeschmissenes Geld. Meine nächsten Stiefel werden keine Membran mehr haben ... schade eigentlich.
Viele Grüße ... W i l l
ich wollte euch mal kurz von meinen letzten Regenerfahrungen berichten:
Nach einer 4-stündigen Regenfahrt musste ich leider feststellen, dass meine GoreTex-Stiefel (DAYTONA TRAVEL STAR GTX) leider überhaupt nicht das taten, wofür ich sie mir angeschafft habe: Meine Füße trocken zu halten. Ich konnte die Socken auswringen. Gut, es stand kein Wasser in den Stiefeln, aber es war kurz davor.
Erst dachte ich sie seien undicht. DAnn erinnerte ich mich wieder an das Funktionsprinzip: Es klappt nur mit einem Temperaturgefälle. Vo warm nach kalt. Deshalb ist die Atmungsaktivität von Funktionskleidung im Sommer auch am schlechtesten.
Bei kürzeren Regenfahrten klappt das auch noch ganz gut.
Fuß warm + draußen kälter = Fuß trocken
Da die Boxer-Zylinder aber stetig warme Luft zum Stiefel schicken, erwärmt sich dieser stetig. Als Folge kehrt sich die Richtung des Feuchtigkeittransportes um. Wasser wird von außen nach drinnen transportiert.
Den gleichen Effekt kann man übrigens auch bei der Benutzung der Griffheizung bei Regen erzeugen. Das gibt nämlich auch nasse Hände.
Also ist es eigentlich rausgeschmissenes Geld. Meine nächsten Stiefel werden keine Membran mehr haben ... schade eigentlich.
Viele Grüße ... W i l l