P
pumpe
Themenstarter
- Dabei seit
- 08.09.2007
- Beiträge
- 179
Hallo,
nach einem der größten Fehler meiner Navi-Karriere, Verkauf meines GPS Map 278C, möchte mir ein neues Garmin Navi kaufen. (Das steht fest.)
Bislang schwankte ich zwischen BMW Navigator 4 und Zumo 660. Nach langen Überlegungen bin ich aber soweit, dass ich Bluetooth oder MP3 oder Hörbücher usw. wirklich nicht brauche und mitkaufen will.
Sehe das Navi als nette Unterstützung an, brauch auch keine Ohrhörer-Durchsagen usw. Schauen reicht mir.
Also nun ist das 220er mein Favorit.
Oder sogar das neue Zumo 210 CE, denn die 22 Länder drin genügen mir erstmal vollends (ansonsten ist 210 baugleich mit 220er). Vor allem der Preis (soll UVP 299 Euro kosten) ist attraktiv.
Um den letzten Schritt zu wagen, hätte ich eine Bitte, könnten mit Benutzer des 220er ihre Erfahrungen mitteilen zB. ob die Displaygröße im Fahrbetrieb genügt oder zu klein ist, Akkulaufzeit, wie sie den Stromanschluss realisiert haben usw. oder ob sie sogar festgestellt haben, das größere 660er wäre doch besser gewesen.
Möchte das 220er/210er nicht mit RAM-Mount sondern am BMW Navibügel mittels Touratech-Halterung fest machen.
Ist die TT-Halterung gut? Könnte mit jemand evtl. Bilder
zukommen lassen mit dem 220er im TT-Halter im montierten Zustand, Montage und Blick aus Fahrersicht wäre super.
Ist der Blick auf die Instrumente frei, oder verdeckt das Navi etwas?
Fahre (bald) 1200 GS (nicht ADV).
Vielen Dank!!
Markus
nach einem der größten Fehler meiner Navi-Karriere, Verkauf meines GPS Map 278C, möchte mir ein neues Garmin Navi kaufen. (Das steht fest.)
Bislang schwankte ich zwischen BMW Navigator 4 und Zumo 660. Nach langen Überlegungen bin ich aber soweit, dass ich Bluetooth oder MP3 oder Hörbücher usw. wirklich nicht brauche und mitkaufen will.
Sehe das Navi als nette Unterstützung an, brauch auch keine Ohrhörer-Durchsagen usw. Schauen reicht mir.
Also nun ist das 220er mein Favorit.
Oder sogar das neue Zumo 210 CE, denn die 22 Länder drin genügen mir erstmal vollends (ansonsten ist 210 baugleich mit 220er). Vor allem der Preis (soll UVP 299 Euro kosten) ist attraktiv.
Um den letzten Schritt zu wagen, hätte ich eine Bitte, könnten mit Benutzer des 220er ihre Erfahrungen mitteilen zB. ob die Displaygröße im Fahrbetrieb genügt oder zu klein ist, Akkulaufzeit, wie sie den Stromanschluss realisiert haben usw. oder ob sie sogar festgestellt haben, das größere 660er wäre doch besser gewesen.
Möchte das 220er/210er nicht mit RAM-Mount sondern am BMW Navibügel mittels Touratech-Halterung fest machen.
Ist die TT-Halterung gut? Könnte mit jemand evtl. Bilder
zukommen lassen mit dem 220er im TT-Halter im montierten Zustand, Montage und Blick aus Fahrersicht wäre super.
Ist der Blick auf die Instrumente frei, oder verdeckt das Navi etwas?
Fahre (bald) 1200 GS (nicht ADV).
Vielen Dank!!
Markus
Zuletzt bearbeitet: