Getriebeöl, Vollsynth. oder Teilsynth., Kontakt zu anderen Gleichgesinnten

Diskutiere Getriebeöl, Vollsynth. oder Teilsynth., Kontakt zu anderen Gleichgesinnten im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, bin nicht nur neu im Forum sondern auch Fahranfänger. Den Führerschein habe ich seit 93 und hat so lange gebraucht. Endlich. Habe...
P

Peter71

Themenstarter
Dabei seit
18.11.2011
Beiträge
4
Hallo zusammen,
bin nicht nur neu im Forum sondern auch Fahranfänger.
Den Führerschein habe ich seit 93 und hat so lange gebraucht.
Endlich. Habe mir eine R1100 GS Bj.99 mit 29000 KM zugelegt.
Das Motoröl habe ich gewechselt und will nun ans Getriebeöl.
Ist es da egal, ob vollsynth. oder teilsynth. Öl genommen wird.
Habe mir jetzt schon unten genanntes Öl gekauft und bin mir nicht sicher.
LIQUI MOLY Vollsynth. Hypoid-Getriebeöl (GL5)LS 75 W-140 - 1L (4421).
Ich bitte um Antwort.
Noch eine Frage, gibt es einen Schrauber in der ungefähren Nähe von
Recklinghausen, zum Fahren und sich austauschen. Mich Greenhorn etwas einzuweisen. Muss auch kein Schrauber sein, ein Gleichgesinnter um vielleicht
mal ne Tour zu machen.

Bis dann, der Peter
 
S

Smile

Gast
Hallo Peter und willkommen

Ich denke mit dem Öl kannst du nichts falsch machen. Ich habe es auch drin und es ist das beste was ich je drin hatte. Fahre ich auch im Endantrieb (HAG). Habe zwar eine 12er, kann mir aber nicht denken das die 11er hier andere Ansprüche hat.

Viel Spaß

Ulf
 
doublex

doublex

Dabei seit
25.08.2007
Beiträge
1.162
Ort
Bochum-Wattenscheid
Modell
1200 GS dohc Bj: 2010; F 650 GS Bj: 2009
Hallo Peter,
guckst du unter : www.förmchendiebe.de
Da findest du bestimmt Leute (die sind übers ganze Revier verteilt) aus deiner Nähe, die auch mal mit dir fahren.
Ansonsten kann ich dir den 03. Dez. empfehlen, da ist bei BMW Vogelsang in Recklinghausen Nikolausfeier ab 10 Uhr.
Dort bietet sich bestimmt eine Möglichkeit ein par Leute kennen zu lernen.
Wir werden so ab 11 Uhr dort sein.
 
moeli

moeli

Dabei seit
13.02.2009
Beiträge
4.431
Ort
Bochum, mitten im Kohlenpott
Modell
11er GS & 75/7
Hallo zusammen,
bin nicht nur neu im Forum sondern auch Fahranfänger.
Den Führerschein habe ich seit 93 und hat so lange gebraucht.
Endlich. Habe mir eine R1100 GS Bj.99 mit 29000 KM zugelegt.
Das Motoröl habe ich gewechselt und will nun ans Getriebeöl.
Ist es da egal, ob vollsynth. oder teilsynth. Öl genommen wird.
Habe mir jetzt schon unten genanntes Öl gekauft und bin mir nicht sicher.
LIQUI MOLY Vollsynth. Hypoid-Getriebeöl (GL5)LS 75 W-140 - 1L (4421).
Ich bitte um Antwort.
Noch eine Frage, gibt es einen Schrauber in der ungefähren Nähe von
Recklinghausen, zum Fahren und sich austauschen. Mich Greenhorn etwas einzuweisen. Muss auch kein Schrauber sein, ein Gleichgesinnter um vielleicht
mal ne Tour zu machen.

Bis dann, der Peter
Mach dir kein Kopp und kipps rein. Ich fahre das auch in meiner 4V und 2V Q im Getriebe als auch im HAG. Getriebe lässt sich subjektiv im kalten Zustand besser schalten. Siehe auch Powerboxer-Gerd:
http://www.powerboxer.de/getriebe-kupplung/222-wechsel-am-schaltgetriebe-getriebechsel
Merk dir die Seite, da stehen wirklich gute Tipps drin.
 
P

Peter71

Themenstarter
Dabei seit
18.11.2011
Beiträge
4
Vielen Dank

Super, hätte nicht gedacht, dass so schnell Rückantworten kommen.
Bin im Richtigen Forum.
Kippe das Öl dann jetzt bedenkenlos rein. Ins Getriebe sowie in den Endantrieb.
Das mit Vogelsang in RE merke ich mir, bin ich dabei.
Powerboxer.de kenne ich, trotzdem vielen Dank.
Habe meine Maschine gerade bei Vogelsang, Ventilspiel einstellen.
Solche arbeiten würde ich halt gerne selber machen.
Preis-und Spaßfaktor.
Vielleicht kann mir jemand solche Arbeiten mal näher bringen.
Das Reparaturhandbuch habe ich, muss so etwas aber mal in der Praxis sehen.
Bis dahin, Peter
 
M

Momber

Gast
Ins Getriebe sowie in den Endantrieb. ...
Das Reparaturhandbuch habe ich, muss so etwas aber mal in der Praxis sehen.
Wenn Du das *richtig* machst, reicht ein Liter übrigens *nicht* für beides.
Die im Rep-Handbuch angegebenen Einfüllmengen kannst Du nur als grobe Vorgabe betrachten. Richtig ist: einfüllen bis zur Unterkante der Einfüllöffnung, sowohl am Getriebe, als auch am HAG.
Einfacher ausgedrückt: bis sie so voll sind, dass nicht mehr reingeht, ohne überzulaufen.

Beim Öl hast Du eine gute Wahl getroffen.
 
M

moonrisemaroon

Dabei seit
21.12.2010
Beiträge
501
Die wirklich wichtige Angabe ist GL5. Solange GL5 eingefüllt wird, nimmt das Getriebe keinen ernsthaften Schaden. Die Viskositäten wählt jeder nach seinem Geschmack.
Wenn dir das Getriebe auf der Autobahn zu laut knallt, nimmst du eben xxW140 statt xxW90
und wenn es im Winter zu hakelig ist, bist du mit 70Wxx besser bedient wie mit 80Wxx
Gruß Kevin
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Hallo!

1 Liter reicht wie erwähnt sowieso nicht aus.
Hol dir für das HAG besser noch eine Pulle GL5 ohne LS-Zusatz.
Angabe sind 0,8 fürs Schalt- und 0,25 fürs HA-Getriebe.
Du bringst aber meist hinten 50 und vorn 100ml mehr rein, je nachdem wie warm das Öl ist und wie lange du es abtropfen lässt.

Gruß Peter
 
P

Peter71

Themenstarter
Dabei seit
18.11.2011
Beiträge
4
Hallo!
Habe mir schon 2 Liter von dem Öl gekauft. Auf irgend einer Seite hatte ich schon gelesen, dass ich mehr als einen Liter benötige. Ist das schlimm, wenn ich fürs HAG
Öl mit LS-Zusatz nehme?
Noch eine Frage. Wie füllt Ihr das Öl ein? Habe gehört, manch einer nimmt einen
Schlauch mit Trichter. Bitte schickt mir Eure Varianten.
Das Bild von Dir, Momber, sieht interessant aus.

Ich wünsche noch ein schönes Restwochenende und bis bald,

der Peter
 
M

Momber

Gast
Ist das schlimm, wenn ich fürs HAG Öl mit LS-Zusatz nehme?
Nö. LS (Limited Slip) braucht's zur Schlupfbegrenzung in Automatikgetrieben etc. Im HAG der Q gibt's (hoffentlich) keinen Schlupf, also ist das irrelevant.

Trichter mit Schlauch ist auch das, was ich nehme. Aber IIRC gibt's auf der Powerboxer-Seite vom Gerd (auf's Icon oben rechts auf dieser Seite klicken) eine innovative Lösung auf Basis einer Getränkeflasche :)
 
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.582
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Hallo Peter,

das Öl füllst Du am Besten warm bis heiß ein.
Getriebeöl im Winter ist zäh wie Honig.
Zum anwärmen des Öls stellt Du die Ölflasche in einen Weinkühler und schüttest
heisses Wasser rein - 10 min warten und das Öl fließt richtig gut.

Gruß
Christian
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.610
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Hallo Peter,

das Öl füllst Du am Besten warm bis heiß ein.
Getriebeöl im Winter ist zäh wie Honig.
Zum anwärmen des Öls stellt Du die Ölflasche in einen Weinkühler und schüttest
heisses Wasser rein - 10 min warten und das Öl fließt richtig gut.

Gruß
Christian
Hi.
Über Nacht auf die Heizung geht auch
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Leute, Leute, Leute.....
... was macht ihr es euch so schwer...?
Fast jedes Getriebeöl gibt es mittlerweile in 0,5 und 1 Liter-Gebinde die einen ausziehbaren Schnorchel tragen. Zur Not kauft man halt nochmal eins, schraubt nach dem ersten mal entleeren den Deckel runter und befüllt neu mit entsprechendem Öl.
Durch den Schnorchel wird das Öl nur noch ins Getriebe gequetscht. :eek:
Macht doch keine Wissenschaft daraus und euch das Leben schwerer als nötig....

Gruß
 
Daynie

Daynie

Dabei seit
19.07.2011
Beiträge
857
Modell
R 1250 GS Adventure
Leute, Leute, Leute.....
... was macht ihr es euch so schwer...?
Durch den Schnorchel wird das Öl nur noch ins Getriebe gequetscht. :eek:
Macht doch keine Wissenschaft daraus und euch das Leben schwerer als nötig....

Gruß
stimmt ja. Man drückt's halt rein... Ist ja auch kein Auftrag.
Trotzdem gehts warm besser.... ;-))
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Also mit dem Schnorchel brauch ich zusammen (hinten und vorn) zum Befüllen keine 3 Minuten, auch bei Temperaturen um 0˚C.
Denke nicht, dass sich da die Arbeit lohnt das Öl vorher zu erwärmen.
Es genügt wohl die Flasche über nacht in die warme Bude zu stellen damit es Zimmertemperatur hat.
Der größte Vorteil von Flaschen mit Schnorchel ist aber, dass es eine saubere Sache ist. Kein Geklecker und keine Reinigung von Schläuchen oder Trichtern.
Plastikflasche nach Gebrauch in den Müll und fertig.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.558
Hi
Leere Mineralölflaschen in den Müll?
Politisch korrekt ist das aber nicht, wenngleich es der Verbrennungsanlage gut tut wenn nicht nur nasse Windeln verfeuert werden.
gerd
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.610
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Hi
Leere Mineralölflaschen in den Müll?
Politisch korrekt ist das aber nicht, wenngleich es der Verbrennungsanlage gut tut wenn nicht nur nasse Windeln verfeuert werden.
gerd
Er meint den "Gelben Sack" ist doch auch Müll
Die Schnorchelflaschen befülle ich mit offenem 75W140 wieder
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Leere Behältnisse werden beim nächsten Tankstopp mit der Dose beim Tankstellenbetreiber in sein Abtropfbehälter gestellt, die Entsorgung darf der dann übernehmen. Ob er die dann nach GVÖ, im Restmüll oder der gelben Tonne entsorgt ist mir persönlich wurscht.
Was nicht wieder dem Recycling zugeführt werden kann wandert so oder so in die Verbrennungsanlage.
 
Thema:

Getriebeöl, Vollsynth. oder Teilsynth., Kontakt zu anderen Gleichgesinnten

Getriebeöl, Vollsynth. oder Teilsynth., Kontakt zu anderen Gleichgesinnten - Ähnliche Themen

  • Ölverlust Getriebeöl

    Ölverlust Getriebeöl: Hallo Q Treiber, Meine 1200 gs 3010 k25 verliert Getriebeöl. Es verteilt sich nach jeweils ca. 100 km auf dem Getriebegehäuse über dem Auspuff...
  • HAG-Getriebeöl-Wechsel über Entlüftung

    HAG-Getriebeöl-Wechsel über Entlüftung: Servus, kurz zum Motorrad: Ist eine 2010er GS TÜ mit 44k km. Habe die Gs Anfang des Jahres gebraucht gekauft mit 40k km. Kardan Gummis waren...
  • Drehmoment Getriebeöl Ablass/Füllschraube

    Drehmoment Getriebeöl Ablass/Füllschraube: Hallo jemand die Werte Drehmoment Getriebeöl Ablass und Getriebeöl Füll Schraube Die Füllmenge wäre auch noch nett Hab leider nix gefunden (...
  • Getriebeöl

    Getriebeöl: Habe nun nach 15Jaheren und 7500Km einen Getriebeölwechsel gemacht. Original BMW Öl 75W90 Leider sind nun die Geräusche aus dem Getriebe lauter...
  • Erledigt Castrol Getriebeöl 75W-140 1 Liter

    Castrol Getriebeöl 75W-140 1 Liter: Habe noch eine Dose original-verpackt. Hätte gern 10€ bei Abholung in 28865 Lilienthal dafür 🙂 Bei Interesse bitte Nachricht an takko-rann (at)...
  • Castrol Getriebeöl 75W-140 1 Liter - Ähnliche Themen

  • Ölverlust Getriebeöl

    Ölverlust Getriebeöl: Hallo Q Treiber, Meine 1200 gs 3010 k25 verliert Getriebeöl. Es verteilt sich nach jeweils ca. 100 km auf dem Getriebegehäuse über dem Auspuff...
  • HAG-Getriebeöl-Wechsel über Entlüftung

    HAG-Getriebeöl-Wechsel über Entlüftung: Servus, kurz zum Motorrad: Ist eine 2010er GS TÜ mit 44k km. Habe die Gs Anfang des Jahres gebraucht gekauft mit 40k km. Kardan Gummis waren...
  • Drehmoment Getriebeöl Ablass/Füllschraube

    Drehmoment Getriebeöl Ablass/Füllschraube: Hallo jemand die Werte Drehmoment Getriebeöl Ablass und Getriebeöl Füll Schraube Die Füllmenge wäre auch noch nett Hab leider nix gefunden (...
  • Getriebeöl

    Getriebeöl: Habe nun nach 15Jaheren und 7500Km einen Getriebeölwechsel gemacht. Original BMW Öl 75W90 Leider sind nun die Geräusche aus dem Getriebe lauter...
  • Erledigt Castrol Getriebeöl 75W-140 1 Liter

    Castrol Getriebeöl 75W-140 1 Liter: Habe noch eine Dose original-verpackt. Hätte gern 10€ bei Abholung in 28865 Lilienthal dafür 🙂 Bei Interesse bitte Nachricht an takko-rann (at)...
  • Oben